• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Genial daneben - Die Online-Version auf Apfeltalk.de

philr3x

Antonowka
Registriert
20.01.07
Beiträge
353
#2:

homo = gleichförmig, gleichartig
organ = eng. für Orgel
i = Bindungslaut
san = Kurzform für sanitäre Anlagen
Postulat = Erklärungsablegung

Das "homo organisan" - Postulat beschreibt also die neue EU-Richtlinie der Einführung eines neuen und EU-weit geltenden Standards zur Kompatibilität von Toilettensitzen speziell für Orgelspieler, die aufgrund des ständigen Sitzens am Orgelpult eine deformierte Gesäß-Anatomie aufweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Crunshinut

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
# 3

Beim "homo organisan-Postulat" handelt es sich um eine geheime Absprache innerhalb des Achäischen Bundes. Den Griechen war ja nicht unbemerkt geblieben, daß es sich bei den Römern um eine knapp halbzivilisierte Bagage handelte, die auf etwas mehr als äffische Art eine Hochkultur mal gerade eben nachzuahmen wußte.
Man hat daher um 155 v. Chr. das Dreigestirn Karneades, Kritolaos und Diodotos nach Rom geschickt. Die sollten da mal bißchen aufräumen in Sachen Umgang mit der Philosophie im allgemeinen und dem mit Philosophen im besonderen.
Weil die Römer, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, mit derartigen Ansprüchen aber glatt überfordert gewesen wären, hat man den wahren Hintergrund natürlich nicht verlauten lassen.
Offziell wurde mitgeteilt, daß die drei beauftragt seien, die griechische Kneipenkultur in Rom zu etablieren - dernier cri sozusagen für das trinkfreudige lateinische Pack und es störte zunächst mal keinen, daß die neu eröffneten Niederlassungen dann "Zu den drei Philosophen", "Zum stoischen Säufer" oder "Ouzo-Akademie" hießen.

Das ließ sich alles ganz gut an, mit der philosophischen Unterwanderung über's Trinkermilieu, Zulauf ohne Ende, immer rappelvoll, die Lokalitäten und da konnte man am Stammtisch ganz ordentlich infiltrieren, mit der Liebe zur Weisheit und so.

Das Postulat wäre vermutlich ein ganz großer Wegweiser für den Umgang mit anderen Kulturen geworden.
Allerdings hat Cato den Braten dann doch irgendwie gerochen. Die Griechen vermuteten, weniger aus Klugheit denn aus chronischem Mißtrauen gegenüber aller Denkarbeit, jedenfalls hat er die drei Gesandten hochkantig aus Rom rausgeschmissen.

Naja, den Rest kennt man.
 

dbdrwdn

Seidenapfel
Registriert
28.01.06
Beiträge
1.335
Frage: Was ist unter dem "Homo Organisan"-Postulat zu verstehen

#4

weit daneben.

wie der begriff leicht vermuten lässt, befinden wir uns hier in der evolutionsforschung. der "homo organisan" ist ähnlich dem "homo erectus" und dem "homo sapiens" eine humanoidenform.
bekanntermaßen war während der edo-ära (1603-1867) in japan die ein-/ und ausreise verboten. einzig mit den niederlanden und china wurde ein engeschränkter austausch unterhalten. charles darwin (1809-1882) reiste damals mit einem niederländischen handelsschiff nach japan ein, um in dieses abgeschottete land hinsichtlich seiner evolutionstheorie zu untersuchen.
er reiste in das hidaka gebirge, um dort den sikahirsch zu untersuchen. zu seinem erstaunen fand er in den höhen dieses gebirges einen stamm humanoider, bei denen er eine ähnliche schädelform beobachtete, wie sie schon bei den toba in südamerika gesehen wurde. er konnte später eine von dem "homo sapien" abweichende evolutionsgeschichte dieser beiden völker nachweisen und gab dieser gattung den namen "homo organisan".
die auswahl dieses namens ist nicht klar dokumentiert, jedoch finden sich in den aufzeichnungen seines beglieters hinweise auf einen mann namens "ghani hou". da in japan die anrede mann/frau am ende des namens gesprochen wird und der nachname zuerst, geht man davon aus, dass es sich hier um die wiedergabe der ansprache "hou ghani san" (-> organisan) handelt. dieser mann muss darwin während seiner reise besonders beeindruckt haben.
ein postulat ist eine behauptung. dass "homo organisan"-postulat ist demnach die behauptung charles darwin's, dass es neben den "homo sapien" eine parallel entwickelte humanoidenart gibt, die in südamerika und teilen asiens lebt.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Im Gegensatz zum "homo oeconomicus", dem ich-zentrierten Raubrittertypus Mensch ist der "homo organisans" eher der wir-zentrierte Hooligan-Typ. Der homo organisans rottet sich gerne in möglichst großen Gruppen zusammen und strebt eine Auflösung seines Ich in der Masse an, ein Ausdruck seiner größtenteils revolutionären (cave! im Sinne der Bewegung um ein größeres Zentrum!) Persönlichkeit. Kennzeichnend für ihn ist die Angst vor der Selbstwerdung, der übermäßige Wunsch von anderen geliebt zu werden und das Streben nach Abhängigkeit und sozialer Bindung.
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
#7
Frage: Was ist unter dem "Homo Organisan"-Postulat zu verstehen?

Unter dem "Homo Organisan"-Postulat ist ganz einfach ein "sich-Entgegenstellen" des wohl bürokratischsten Menschen der Welt, des Helvetiers, gegen einfache Verwaltungen im Staat zu verstehen. Das Wort "Homo Organisan"-Postulat setzt sich, wie wohl ersichtlich, aus den drei Wörtern "Homo", "Organisan" und "Postulat" zusammen, wobei die letzten beiden Wörter jeweils Assimilationen sind:
  • Homo ist eine Metonymie zu "homogen" (*homo = einfach; *-gen = Abkürzung zu "Generation"), und bedeutet als "pars pro toto" schlichtwegs "einfache, primitive Generation"
  • Organisan hat seine Ursprünge in der Kirche ("Organ" = Aufgezwungene Freizeitbeschäftigung Gottes von seiner Mutter aus. Das "Organ" ist dann jedoch aus Protest derart mit dem Kirchenvater verwachsen, dass er nur noch dank ihm funktioniert [und wir sind ja Ebenbilder Gottes, oder?]) und in der Französischen Sprache ("-san" ist eine Haplologie zu "paysan", welches die Tätigkeiten der meisten "Sich-Entgegensteller" des gemeinten Landes beschreibt).
  • Die Etymologie von Postulat ist leider nur als Volksetymologie bekannt. Man hat zwei Möglichkeiten der Herleitung:
    • Postulat = Post + Salat. Die Post als Paketverteilerin sollte ja jedem bekannt sein, ebenso wie der Salat. Eine mögliche Erklärung wäre nun die: Die Post bringt dem Bundeshaus den Salat, und dieses sagt dann empört: "Jetzt haben wir den Salat." Damit wäre gleich ein weiteres Sprichwort herausgefunden.
    • Postulat = post + Natriumhydrogenoxalat. "post" ist hier aus dem Latein und bedeutet "später"; Natriumhydrogenoxalat lässt manchen Politiker empört die Nase rümpfen. Demnach würde das Wort den Zustand im Bundeshaus beschreiben, nachdem der "Homo Organisans" seine Forderung eingebracht hat.
Was bedeutet "Homo-Organisan"-Postulat also? Ganz einfach: Empörte Bauern der gutbürgerlichen schweizerischen Volkspartei, die sich mit Generationenwechseln nicht auseinandersetzen wollen (deshalb "homo").
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Also,
nach reiflicher Überlegung gewinnt Bertha. dbdrwdn fand ich auch sehr gut, aber Berthas noch einen Tick besser;)
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
OT


Hi, hier bin ich - aber nicht zum Hauen.

Erstens habe ich gerade keine Zeit-Neigung-Phantasie, mir was Nettes auszudenken, zweitens: wenn Ihr Euch (Irreversibel, GunBound) nicht hättet animieren lassen, hätte ich nicht gewinnen können, drittens spiel ich viiiieeeel lieber, als daß ich gewinne, viertens mach ich jetzt ein kleines, höchstpersönliches Lotteriespiel (sind winzige Zettelkügelchen mit den Namen der Mitspieler drauf) in meiner privaten Lostrommel, das fünftens, Moooooment,: GunBound gewonnen hat, was mir sechstens vermutlich keiner glaubt - aber, siebtens: so isse, LaBerthe, Spielen ist für die eine sehr ernste Angelegenheit - da wird nicht gelarifart.

Ich geh gleich mal los, dem GunBound die glückliche Nachricht zu überbringen und dann spielen wir weiter - ja?

Bis dann, Bertha
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Na denn :D

Was ist eine Semi-konservative Replikation?
(ich hoffe, das ist nicht zu einfach – äh, schwierig! :p)
 

philr3x

Antonowka
Registriert
20.01.07
Beiträge
353
Na denn :D

Was ist eine Semi-konservative Replikation?
(ich hoffe, das ist nicht zu einfach – äh, schwierig! :p)

Hähä, ich weiß die richtige Antwort, aber ich sag es nicht! :p
Und deswegen fällt es mir schwer, mir etwas anderes auszudenken. Ich passe für diese Runde.
 

wuhuu

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
28.07.08
Beiträge
463
**********************************************. ( war thema meiner letzten bio-arbeit;))
 
Zuletzt bearbeitet:

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Ach Gott das habe ich ja mal studiert, aber das macht ja keinen Spaß einfach die richtige Lösung rauszuposaunen.

Antwort 2:

Als "Semi-konservative Replikation" bezeichnet man das Paarungsverhalten halbkonservativer Christdemokraten, also Vertretern der CDU/CSU (auch gerne gemischt) die z.B. für die Homoehe, aber gegen Abtreibung sind. Zur Initiierung eines solchen Aktes reicht meistens eine einfache Mehrheit an Stimmen unter den Beteiligten aus obwohl es häufig romantischer empfunden wird, wenn vorher eine Zweidrittelmehrheit zusammen-kommt.

Als Folge der Befruchtung kommt es dann meist zu einem Ergebnis: In vielen Fällen ist das ein junger Liberaler (JuLi), eigentlich ein Ausschussprodukt aber wenn er häufig gegossen wird, wird manchmal ein FDP-Bundesvorsitzender daraus.

Allgemein ist die "semi-konservative Replikation" verantwortlich für die rasante Vermehrung der sog. "Lauwarmen", in Kombination mit anderen Eigenschaften bekannt als "Knallcharge" oder auch gemeinhin "Mitläufer" bzw. "Wendehals" vornehmlich in der deutschen Politik.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Ich kann zwar (auch) nicht posaunen, aber natürlich weiß ich die richtige Lösung:

#3

Also:
"Semi-konservative Replikation" hat mit Bi--ologie zu tun und wird von gaaanz vorausschauenden, klugen Menschen mit Nachhaltigkeitsfaktorinteresse folgendermaßen gehandhabt:

Wenn nämlich der Mensch relatives Glück hat, ist er mit vier Extremitäten inklusive Anhängseln für Feinmotorisches ausgestattet: zwei Arme, zwei Hände, zwei Beine, zwei Füße, also alles: bi, weil ungefähr doppelt vorhanden.
Alles, was an Bekleidung für Extremitäten incl. Anhängseln nun wegen Wärmeausgleich angeschafft werden muß, schaffen o.g. Menschen doppelt an, also: immer ZWEI Paare von dem Benötigten, das ist REPLIKATION.
Weil: wenn an (Arm- oder Bein-) Stulpen, Handschuhen, Socken, Kniestrümpfen etc. ein einzelnes Teil abhanden kommen oder kaputt gehen sollte, wird aus dem zweiten Paar flugs der Ersatz gestellt.
Das Restpaar ist dann nur noch "SEMI" - garantiert=KONSERVIERT mit seiner entstandenen Halbheit jedoch den Gesamtbestand.

Eine gewisse Ausnahmestellung nehmen die Halterlosen ein: die haben sowohl mit Bi---ologie als auch mit Bio---logie zu tun.

Aber das kriegen wir in der Oberstufe.