• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GeekTool - Systemmonitoring auf dem Desktophintergrund

funzt bei mir leider nicht, zeigt nur den leeren Rahmen an :-(
Der Kalender mit dem einzeiligen Coder funktioniert, die uptime auch. Bilder aber z.B. auch nicht.

Woran kann denn das liegen?

Hat sich irgendwo ein Leerzeichen hinter einen \ geschmuggelt?
Sonst wird die Fehlersuche komplizierter ;)
 
Ich glaube nicht. Hab keines gefunden und deinen Code einfach reinkopiert.
Das mit den Bildern funktioniert ja auch beispielsweise auch nicht ;-)



Vertrödel aber nicht zu viel Zeit, wenns nicht geht, dann eben nicht... Danke trotzdem schon mal!
 
Coole Sache, das! :)

Gibt es da Lektüre die man gebrauchen kann um eigene Dinge zu schreiben? :)
 
hmmmm... irgendwie ist Geektool Ressourcenfressend
 
ressourcenfressend? nö ... was haste denn feur scripte drinne und wie oft lässt du die aktualisieren ?
 
Ich hab mal ne Frage, Ich würde gerne Songtexte durch GeekTool auf dem Desktop anzeigen lassen. Aber habe keine Ahnung von den Scripts...

Gibts da ne Möglichkeit?
Songtexte, werden ja durch Sing that iTune! auch auf dem Computer gespeichert, dann wirds ja bestimmt auch irgendwie gehen, die angezeigt zu bekommen, wenn das Lied spielt, oder?

Wäre total dankbar, wenn da sich jemand die Mühe machen würde.
 
Doppelpost, sorry.

Habs doch schon gefunden. *Schäm*

Code:
osascript -e '''tell application "iTunes" to set currentLyrics to the lyrics of the current track'''

Funktioniert, obwohl ich keine Ahnung hab warum :D
 
Erstmal.. Super Tool. Danke.

Ich hätte da mal ne Frage? Der Kalender hat doch im März 31 Tage? Bei mir zeigt er nur 30 Tage an?
Ich habe den Code aus dem Startthread kopiert. Funktioniert. Außer das halt der 31. März 2008 (Montag) fehlt?

Was zum Geier ist da los?

mfg
paule
 
Wenn du die Kaleder Funktion haben willst kannst du zb auch schreiben
Code:
date;cal
das ist das (fast) gleiche Ergebniss und ohne dass man das Skript debuggen muss oder nach irgend welchen Drehrn in den Zeilenumbrüchen oder so schaun muss...
 
@bloodworks

Super. Das klappt Hervorragend. Ich gehe davon aus das das eine Systemfunktion ist. Kann man die mit Parametern nutzen um z.B. die Lokalisierung des Datums zu ändern. Also anstatt einen Englisch/Amerikanischen Kalender einen Deutschen?
 
Na ja schaust du man date oder man cal
Zum Bleistift gibt der Befehl
Code:
date "+DATE: %m/%d/%y"
das Ergebniss
Code:
DATE: 03/30/08
raus. Und wegen dem Kalender.. die Ammis haben doch auch den Gregorianischen oder ? Wenn du den Julianischen willst dann "-j".
 
Moin,

erstmal danke für den Hinweis. Ich hab mir zwar mal die Manuel zu cal angeschaut, aber gefunden hab ich zu folgenden nichts. Gibts eine Möglichkeit das der Kalender Montags und nicht Sonntags anfängt?

mfg
paule
 
Ja, du musst nur Biers Eröffnugnseintrag lesen..
 
Den hab ich gelesen. Aber wenn ich mit dem einfachen Command Date und Cal einen Kalender darstellen kann. Warum sollte ich dann zehn Zeilen Code nutzen für "fast" den gleichen Effekt?
Wenn man mit Date und Cal nicht den Kalender mit Montag beginnen kann ist das schade. Ist ja nur Gewöhnungssache ;)
 
Ein Geektool für den Geektip

Auf meinen endlosen Reisen durch das Internet kam mir heute ein Tool zwischen die Finger, das allein schon durch seinen Namen prädestiniert war für den Geektip. Und zwar das Geektool. Mit dem Geektool kann man Textdateien, Bilder und den Output von Terminalbefehlen direkt auf dem Desktop einbinden, sodass sie mit in den Hintergrund integriert werden. Durch eine automatische Aktualisierung eignet sich das Tool daher perfekt für eine Überwachung von Logfiles, wichtigen Befehlen, die im Hintergrund ablaufen, und Diagrammen, die den Zustand eines Computers darstellen, z.B. Cacti oder MRTG. Das Tool an sich kommt in Gestalt eines Moduls für die Systemeinstellungen daher.

geektool1.jpg


Zuallererst sollte man den Haken bei „Enable GeekTool“ setzen, damit der Daemon gestartet wird. Danach kann man mit „New Entry“ ein neues Element erzeugen, und dann in dem großen Bereich rechts die Eigenschaften dazu einstellen. Eine nette Funktion ist die Möglichkeit, Elemente in Gruppen zusammenzufassen, und diese Gruppen dann mit Hilfe der „Location“-Optionen pixelgenau zu positionieren. Ich habe z.B. die Ausgabe des Uptime-Befehls schön mittig auf dem Desktop liegen.

geektool2.jpg


Das GeekTool kann von der Seite http://projects.tynsoe.org/en/geektool/ kostenlos heruntergeladen werden. Laut Macupdate ist das Tool für Jaguar und Panther geschrieben, läuft aber auch unter Tiger und Leopard ohne Probleme.
 
Jau, das Tool ist dufte. Ich frage mich allerdings wieso man nicht einfach diesen genialen Thread in den geektip Bereich schiebt?!

--> http://www.apfeltalk.de/forum/geektool-systemmonitoring-desktophintergrund-t96646.html

Weil Bier jetzt Gast ist? (Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann!)
Oder weil man einfach nicht gesucht hat?

Zumindest ist die Erklärung um einiges umfangreicher als hier.

Die Codes aus dem verlinkten Thread liefen bei mir zwar nicht alle, aber die konnte man sich ja auch woanders raussuchen. Ich habe das wichtigste von einem Komilitonen bekommen.

Für die interessierten User:

iCal:
LC_ALL=de_DE.UTF-8
cal

Uptime, Arbeitsspeicher, CPU, Prozesse:
#!/bin/sh
#echo -e "\033[1;34mHallo\033[0m freeX"
topout=`top -ocpu -FR -l2 -n20`
uptime=`uptime | awk '{print "UPTIME : " $3 " " $4 " " $5 }' | cut -f1 -d ","`

echo "$uptime"
echo "$topout" | awk '/PhysMem/ && NR > 5 {print "RAM : " $8 ,$9 ,$10 ,$11 " "}'
echo "$topout" | awk '/CPU usage/ && NR > 5 {print $6, $7=" :", $8, $9="user ", $10, $11="sys ", $12, $13}'
echo ""
echo "$topout" | tail -n 21 | grep -v ' 0.0% ..:' | cut -c 1-24,33-42,64-74


Festplatte:
#!/bin/sh
df -g | grep disk0s2 | awk '{print "System:",$2,"GB total,", $3, "GB used,", $4, "GB free"}'
df -g | grep disk0s3 | awk '{print "Daten :",$2,"GB total,", $3, "GB used,", $4, "GB free"}'


Netzwerk:
#!/bin/bash
myen0=`ifconfig en0 | grep "broadcast" | grep -v 127.0.0.1 | awk '{print $2}'`

if [ "$myen0" != "" ]
then
echo "Ethernet IP : $myen0"
else
echo "Ethernet IP : INACTIVE"
fi

myen1=`ifconfig en1 | grep "broadcast" | grep -v 127.0.0.1 | awk '{print $2}'`

if [ "myen1" != "" ]
then
myvar1=`system_profiler SPAirPortDataType | grep -e "Current Wireless Network:" | awk '{print $4}'`
echo "AirPort IP : $myen1"
echo "WLAN Netz : $myvar1"
else
echo "Airport IP : INACTIVE"
fi

echo "External IP :" `curl --silent http://checkip.dyndns.org | awk '{print $6}' | cut -f 1 -d "<"`


Gruß
Kwoth
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Wo hast du den tollen hintergrund her? kannste den mal weiterreichen?


Schönes WE