• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature [Gastbeitrag] Review zum neuen MacBook Pro 15“ mit Retina-Display

CUDA läuft auch zumindest wenn man Windows Karten einbaut... Und sogar besser wie AMD GPU's... aber das ist ja nicht Thema des Thread's
 
Das hat doch mit der Karte nichts zu tun, sondern mit dem Treiber...
 
  • Like
Reaktionen: antiprodukt
es gibt aber keine aktuelle NVIDA GPU mit nativem EFI?!?! Also hat das sehr wohl was mit der Karte zu tun. Weil nicht alle Windows Karten einfach so im Mac laufen.

Für die Karten die laufen natürlich mit den extra für OSX bereitgestellten >>CUDA<< Treiber ob du's glaubst oder nicht -.-


Und früher war das gang und gebe da gab's sogar extra für den Mac NVIDIA Karten die nicht über Apple verkauft wurden... dann aber später der verkauf durch Apple indirekt untersagt wurde... (Nvidia K5000 zB) und da hat CUDA ja komischerweise auch 1A funktioniert. UND OpenCL natürlich auch. Und immer noch besser wie bei AMD...

so jetzt hab ich hoffentlich alles gesagt...
 
Dann zeige mir mal, wie Du eine solche Karte in ein MacBook einbauen willst, denn davon reden wir hier ;). Und nein, FCPX unterstützt kein CUDA.
 
  • Like
Reaktionen: antiprodukt
boar ich geb's auf meine Güte lustigerweise kann man solch eine GPU in ein MacBook einbauen/anschließen nennt sich eGPU aber da du eh alles besser weißt belasse ich es hiermit weil das nicht's mit dem Thema zu tun hat.

und ja AMD GPU's sind immer noch nicht gut haha
 
und ja AMD GPU's sind immer noch nicht gut haha

4982410998597119
 
Grafikkarte per Thunderbolt nachrüsten ist möglich. Bei Alienware war es bis vor der letzten Laptop baureihe noch möglich die GPU zu wechseln. Mit der 970M oder 980M meinte ich das sie neuere Technik nehmen die auf Maxwell basiert (Stromsparend aber trotzdem Leistungsfähig). Für den Preis könnte so eine schon verbaut sein. Die GPUs sind von 2014 und die von AMD von 2012. Vermutlich würde das MacBook dann noch 1 bis 2 Jahre länger reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Auch das ist mir nicht neu! Aber hier ging es nicht um irgendwelche Bastellösungen, sondern um die Behauptung, FCPX würde CUDA nutzen, was es definitiv nicht tut.
 
  • Like
Reaktionen: antiprodukt
Ich hab mir gerade zum ersten Mal die Preise angeschaut... 2800€ für einen Laptop mit der Ausstattung?!?!?! Das sind 600€ mehr als für die eh schon teure Vorgängerversion.
Ich versuche das gerade zu verstehen... Die CPU ist die gleiche wie die aus dem Vorgängermodell. Allerdings kostet der i7 heute weniger als damals. Die AMD kostet das gleiche wie die 750M damals. Die SSD ist wohl kaum den Aufpreis wert, und das Force Touchpad wohl auch nicht.

Da muss ja das Review dazu zwangsläufig gut ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: johnnybpunkt
Die Geschwindigkeit der SSD ist ja krank. :D

Fas zwei GB pro Sec. Hui!
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z
Die Geschwindigkeit der SSD ist ja krank. :D

Fas zwei GB pro Sec. Hui!

Es mag aber die Frage erlaubt sein, ob und wie sich das auswirkt (die wurde hier auch schon gestellt, aber nicht beantwortet). Ist es nicht vielmehr so, dass viel charakteristischer der Messwert ist, der anzeigt, wie schnell viele kleine Dateien geladen werden?

Das ist wie die Beschleunigung eines Autos von 0 auf 100. Sieht gut aus, bringt aber nix. Viel wichtiger ist die Beschleunigung von 80 auf 120, weil man die braucht, um auf der Landstraße zu überholen.
 
  • Like
Reaktionen: deMimus
Immer dieses "Unterwegs-Argument". Die meisten mir bekannten Anwender arbeiten fast nie unterwegs, sondern transportieren ihren Rechner von einem Arbeitsplatz zum anderen.

Geht mir ähnlich. Ich hatte mein MacBook Pro mid 2012 gekauft mit der Option auch mal unterwegs arbeiten zu können. Benutze es aber hauptsächlich stationär an einem Thunderbolt Display. Seit mein Sohn auf der Welt ist bin ich aber froh darum ein MacBook Pro und keinen iMac gekauft zu haben. So kann ich auch mal am Esszimmertisch arbeiten und miterleben wie mein, mittlerweile 8 Monate alte, Sohn spielt, rumtollt und sich über alles freut das er neu entdeckt.[emoji4][emoji106]
 
  • Like
Reaktionen: antiprodukt
Geht mir ähnlich. Ich hatte mein MacBook Pro mid 2012 gekauft mit der Option auch mal unterwegs arbeiten zu können. Benutze es aber hauptsächlich stationär an einem Thunderbolt Display. Seit mein Sohn auf der Welt ist bin ich aber froh darum ein MacBook Pro und keinen iMac gekauft zu haben. So kann ich auch mal am Esszimmertisch arbeiten und miterleben wie mein, mittlerweile 8 Monate alte, Sohn spielt, rumtollt und sich über alles freut das er neu entdeckt.[emoji4][emoji106]

Gerade das Kinderargument kann ich unterschreiben:
Hab eine 2 1/2jährige Tochter und ab Herbst ein zweites Kind mit noch unbestimmten Geschlechts.

Außerdem kann man dann die Mutter beim Hüten des Nachwuchs entlasten, was diese wiederum entspannter werden lässt. Und man will keine unentspannte Frau ;)
 
  • Like
Reaktionen: SilverPaddel
Zumal gerade bei Kindern das Argument zieht: Ein Rechner in der Schublade verführt nicht zum Ausprobieren, Anknabbern und Flüssigkeiten-reinschütten ;)
 
  • Like
Reaktionen: SilverPaddel
Ich hab mir gerade zum ersten Mal die Preise angeschaut... 2800€ für einen Laptop mit der Ausstattung?!?!?! Das sind 600€ mehr als für die eh schon teure Vorgängerversion.
Ich versuche das gerade zu verstehen...

Die Erhöhung des Preises hat nichts mit den neu verwendeten Komponenten zu tun, sondern ist schlicht dem aktuellen Dollar/Euro Wechselkurs geschuldet.

Leider werden die Apple Produkte daher für einige Leute unerschwinglich und das Preis/Leistungsverhältnis verschlechtert sich zudem...

Grüße