- Registriert
- 28.04.06
- Beiträge
- 635
Hallo liebe Forummitglieder,
als ich vor ein paar Monaten in der Weihnachtszeit Bummeln war, habe ich unter anderem ein paar Besorgungen in einem Schreibwarenladen gemacht und bin dabei über einen Füllfederhalter von Lamy gestolpert. Die genaue Bezeichnung fällt mir momentan nicht ein, allerdings ist es auch nur ein sehr günstiger Füllhalter für Patronen oder Konverter. Hatte mich rund 20-30 EUR gekostet.
Von diesem Tag an schreibe ich täglich nur noch mit diesem Füllerhalter oder Bleistiften, die Kugelschreiber habe ich nur noch für den Notfall dabei, aber seit diesem Tag nicht mehr genutzt.
Ich merke, wie ich mich immer mehr für solche Schreibgeräte interessiere und habe mir vor wenigen Tagen einen klein wenig teureren Waterman Expert Chrome Satin gekauft und denke schon über einen Kolbenfüllhalter nach.
Irgendwie hat mich diese alte Schreibkultur gepackt und lässt mich nicht mehr los. Auch spielt das Schriftbild eine große Rolle, denn meine eigene Handschrift ist durch das Gekritzel mit Kugelschreibern nicht besonders schön, allerdings trotzdem mehr oder weniger leserlich. Mit den neuen Schreibgeräten erhoffe ich mir auch ein schöneres Schriftbild.
Nun wollte ich aus eigenem Interesse einfach mal die Gemeinschaft auf AT.de fragen, wie es bei euch mit der Schreibkultur steht. Benutzt ihr Füllfederhalter und legt ihr Wert darauf? Oder habt ihr nur in den ersten Jahren eurer Schulzeit mit Füllhalter geschrieben? Überhaupt schon mal mit Füller geschrieben? Warum habt ihr aufgehört? Oder ist dieses schöne Schreibgerät heute nicht mehr zeitgemäß und verpönt?
Nun bin ich auf eure Reaktionen gespannt, denn schön schreiben bedeutet deutlich schreiben und zumindest deutlich zu sprechen wird von unserer Gesellschaft erwartet...
Wer hat und nutzt den Füller?
Nachtrag: Auch würde mich eure Generation interessieren. Zu meiner Person, ich bin Mitte Zwanzig und hatte zuvor ca. 11 Jahre keinen Füllhalter mehr in der Hand.
Grüßle,
iZap
als ich vor ein paar Monaten in der Weihnachtszeit Bummeln war, habe ich unter anderem ein paar Besorgungen in einem Schreibwarenladen gemacht und bin dabei über einen Füllfederhalter von Lamy gestolpert. Die genaue Bezeichnung fällt mir momentan nicht ein, allerdings ist es auch nur ein sehr günstiger Füllhalter für Patronen oder Konverter. Hatte mich rund 20-30 EUR gekostet.
Von diesem Tag an schreibe ich täglich nur noch mit diesem Füllerhalter oder Bleistiften, die Kugelschreiber habe ich nur noch für den Notfall dabei, aber seit diesem Tag nicht mehr genutzt.
Ich merke, wie ich mich immer mehr für solche Schreibgeräte interessiere und habe mir vor wenigen Tagen einen klein wenig teureren Waterman Expert Chrome Satin gekauft und denke schon über einen Kolbenfüllhalter nach.
Irgendwie hat mich diese alte Schreibkultur gepackt und lässt mich nicht mehr los. Auch spielt das Schriftbild eine große Rolle, denn meine eigene Handschrift ist durch das Gekritzel mit Kugelschreibern nicht besonders schön, allerdings trotzdem mehr oder weniger leserlich. Mit den neuen Schreibgeräten erhoffe ich mir auch ein schöneres Schriftbild.
Nun wollte ich aus eigenem Interesse einfach mal die Gemeinschaft auf AT.de fragen, wie es bei euch mit der Schreibkultur steht. Benutzt ihr Füllfederhalter und legt ihr Wert darauf? Oder habt ihr nur in den ersten Jahren eurer Schulzeit mit Füllhalter geschrieben? Überhaupt schon mal mit Füller geschrieben? Warum habt ihr aufgehört? Oder ist dieses schöne Schreibgerät heute nicht mehr zeitgemäß und verpönt?
Nun bin ich auf eure Reaktionen gespannt, denn schön schreiben bedeutet deutlich schreiben und zumindest deutlich zu sprechen wird von unserer Gesellschaft erwartet...

Wer hat und nutzt den Füller?

Nachtrag: Auch würde mich eure Generation interessieren. Zu meiner Person, ich bin Mitte Zwanzig und hatte zuvor ca. 11 Jahre keinen Füllhalter mehr in der Hand.
Grüßle,
iZap