• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FollowUp: Software die bei niemandem fehlen sollte

CoverFlow wurde in iTunes integriert und kann nicht mehr heruntergeladen werden. Vielleicht könnte man es aus der Liste entfernen...
 
Für die Rubrik Internet:

SafariPlus (!): Cookie-Manager und blockt nervige Flash-Werbung (Safari Plug-In)
 
Moin,
kennen wahrscheinlich auch schon viele weil ichs hier im Forum aufgeschnappt habe aber ich finde es extrem praktisch um einfach Dateien und das Clipboard (!) im Netzwerk von einem zum anderen Rechner zu schicken.
http://10base-t.com/#dropcopy
 
hab mir jetzt mal die texteditoren angesehen.. das scheint es keinen kostenlosen zu geben.. könnt ihr mir einen guten KOSTENLOSEN empfehlen?
 
hab mir jetzt mal die texteditoren angesehen.. das scheint es keinen kostenlosen zu geben.. könnt ihr mir einen guten KOSTENLOSEN empfehlen?

Also ic hab smultron, der wirkt recht brauchbar. Ich konnte ihn aber bisher nur als Texteditor testen, weshalb ich die Nutzbarkeit für Programierer nicht bewerten kann.
 
Wenn der Kater an Neujahr noch nicht abgeklungen ist,sollte man(n) das neue Jahr ganz entspannt mit Lego beginnen.
 
  • Like
Reaktionen: Jimbo Jones
Also ich hab mal ein paar Safari Plug-Ins zusammengetragen die ich saugut finde und auf die ich erst kürzlich gestossen bin.
  1. SafariStand - Den kennt man schon länger. Hat ein paar aussergewöhnliche Features. Zum Beispiel benötige ich "Restore last Session" und Quick Search.
  2. Inquisitor - Live Suche ala Google innerhalb von Safari. Und dazu noch mit einem traumhaft schönen Interface.
  3. ForgetMeNot - Eines der Features die ich leider ganz oft brauche. Das schliessen eines Tabs rückgängig machen. Das liegt dann einfach auf Apfel+Ich (Z)
 
Eine Alternative zu Quicksilver oder sonstigen Application Launcher:

Todos
Bei einer Tastenkombination öffnet sich einfach so ein "Bezel" Fenster und Zeigt alle vorhanden Applikationen an. Bereits laufende Programme werden markiert etc.
 

Anhänge

  • TodosView.png
    TodosView.png
    197,1 KB · Aufrufe: 377
Quicksilver ist kein reiner Application Launcher, damit kann man soviel mehr anstellen!

Ausserdem finde ich dieses Todos total unuebersichtlich, bis man da mal ein Icon gefunden hat, habe ich schon laengst per Kuerzel mit einem "einfachen" Application Launcher mit Texteingabe gefunden. Aber jeder wie er will.
 
Ok... ich hau mal rein:

-Pathfinder (DER Finder Ersatz! Wirklich ein SEHR mächtiges Programm...)

-Little Snitch (sollte jedem bekannt sein)

-Witch (Visuelles Tab-Switchen... SEHR gut umgesetzt und wirklich nützlich)

-iTranslate (Wörterbuch welches auf die Leo online Datenbank zugreift und Suchergebnisse direkt im Programm darstellt.

-QPict (Mein ersatz für den ACDsee Picture Browser)

-Split&Concat (Zum zusammenfügen von .001 .002 etc. Dateien)

-Stuffit (Packprog)

-EasyWMA (Wandelt WMA, WAV etc. in MP3 um)

-VirtueDesktop (kenn auch jeder)

-WireTab Pro (Kann von jeder Quelle aufnehmen und sogar direkt als MP3 speichern)

-TV Browser (...)
 
Na, so dolle reingehauen war das jetzt aber nicht ...

"kennt jeder" gilt nicht, hier sollten schon moeglichst auch Links gebracht werden und wenigstens bissl was erklaert werden, was das Programm macht.


Von StuffIt sollte IMO nur noch der freie Entpacker StuffIt Expander Pflicht sein ... ansonsten empfehle ich, lieber die hauseigene ZIP-Komprimierung verwenden -- Stichwort offene und freie Standards. StuffIt Deluxe bzw. DropStuff braucht man eigentlich nur noch, wenn man passwortgeschuetzte ZIP-Archive erstellen will.

EasyWMA ist inzwischen, soweit ich weiss, kostenpflichtig.

WireTap Pro wird so geschrieben, wie ich's geschrieben hab.

;-)
 
Ja Tom mit Stuffit gab es letztens einige Probleme (siehe Signatur),schade das da ein "Entwicklungsfehler" vorlag und nur durch Zufall konnte ich in Erfahrung bringen,das das Kontextmenü plugIn zwischendurch "optimiert" wurde.

Aber im AT Forum wurde zumindest eine Eingrenzung des Problems gemeinschaftlich besprochen.

Schade das Stuffit immer wieder solche Probleme macht,ich kenne es noch aus Mac OS 7/8 Zeiten.

Ich bin jetzt auch ein wenig vorsichtiger (zumindest mit Stuffit).

Hier nochmal der Link zum überarbeiteten Stuffit Kontextmenü PlugIn.