• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 3.5 mit mehr als 5.000 Verbesserungen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Die Mozilla Foundation hat Firefox 3.5 noch nicht offiziell auf allen Seiten verfügbar gemacht, die ersten Mirror-Seiten wurden jedoch bereits mit der neuen Windows-Version aktualisiert. Über 5.000 Verbesserungen verspricht der Hersteller, die meisten davon unter der Haube. Eines der primären Ziele war eine erhöhte Geschwindigkeit, obgleich Chrome und Safari in frühen Benchmarks mit Beta-Versionen besser abschnitten. Im Laufe des Dienstags sollen alle Mirror mit den neuen Versionen ausgestattet werden, dann werden auch wir Mac-User in den Genuss der Neuerungen kommen.[/preview]

Herzlichen Dank an darkCarpet!
 

Anhänge

  • firefox.gif
    firefox.gif
    40,6 KB · Aufrufe: 440
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ist es ... :-)

Ergänzend:
Der Seitenaufbau gehe fixer vonstatten, aber auch Online-Anwendungen wie Webmail würden flotter laufen, so Shaver. Auch die webbasierte Bildbearbeitung funktioniere schneller. "Ja", die Geschwindigkeit habe sich deutlich verbessert, bestätigt Jo Bager von der Computerzeit "c't", der den neuen Browser mit Kollegen bereits getestet hat. Den Internet Explorer überhole der 3.5er locker. Aber an Chrome und Safari, den Browsern von Google und Apple, komme er tempomäßig nicht vorbei.

Weniger Plug-in-Einsatz nötig

Eine Neuerung ist der Einsatz des Video-Codecs Ogg Theora: Dieses Stück Software macht es unter anderem möglich, Videos auf einer Website so einfach einzusetzen wie Fotos - eine zusätzliche Software zum Abspielen der Filme ist nicht mehr nötig. Auf ein Plug-in wie Flash könnte dann verzichtet werden.

Jetzt müssten nur noch die Betreiber von Internetseiten diese Technik einsetzen - was angesichts des kostenlosen Codecs und der Tatsache, dass Firefox weltweit rund 300 Millionen Nutzer hat, durchaus attraktiv ist. In Deutschland hat der Firefox mit einem Nutzeranteil von 40 Prozent die beiden jüngsten Versionen 7 und 8 des Internet Explorers (IE) bereits überholt, so die Zahlen der Marktforscher von Fittkau & Maaß.


Einen wichtigen Schritt haben die Entwickler von Firefox 3.5 beim Thema Datenschutz gemacht: Wie beim Google-Browser Chrome können 3.5-Anwender mit einem Klick eine "private" Sitzung starten (scherzhaft auch Porno-Modus genannt), bei der dabei angesammelte Daten hinterher automatisch gelöscht werden. Abgesehen von der Möglichkeit dazu bietet der neue Firefox weitere neue Feinwerkzeuge, um Spuren des Surfens zu verwischen: So lassen sich beispielsweise nur die Daten löschen, die in der vergangenen Stunde, am jeweiligen Tag oder beim Surfen auf einer bestimmten Seite gespeichert wurden. Man muss also nicht mehr den gesamten Verlauf löschen. "Das ist zum Beispiel interessant, wenn ich auf dem Familienrechner gerade ein Geschenk für meine Frau bestellt habe", erklärt Bager.

Wiederherstellung nach Absturz

Interessant ist auch die Möglichkeit, nach einem Absturz des Browsers in der Wiederherstellungsfunktion einzelne Seiten auswählen zu können. Es könnte ja sein, dass der Absturz von einer bestimmten Seite verursacht wurde, die nicht noch einmal in den Browser geladen werden soll.

Für die mobile Anwendung interessant: Firefox 3.5 setzt auf die sogenannte Geolocation. Stimmt der Nutzer dem ausdrücklich zu, ermittelt Firefox den Aufenthaltsort des Rechners beziehungsweise des Nutzers. Somit wäre es möglich, dass eine entsprechend entwickelte Website ortsgebundene Informationen an den Nutzer übermittelt - Angaben zu Hotels oder Restaurants in der Nähe etwa.

"Die Daten zum Aufenthaltsort sehen wir nicht, und wir speichern sie auch nicht", versichert Mike Shaver. Sein Kollege Tristan Nitot, Präsident von Mozilla Europa, fügt hinzu: "Sie müssen uns nicht trauen - sie können einfach unter die Haube gucken." Firefox ist eine offene Software. Jeder darf sich den Quellcode des Programms ansehen und kann so Fehler oder Schwachstellen finden.
 
5.000?

So mancher Titel käme mit deutlich weniger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
5.000?

So mancher Titel käme mit deutlich weniger aus:

20090630-xacxt6w8khfg18eyafstr1fima.jpg


:-D

Eine PN an Felix hätte auch gereicht.
 
hmm? Ich habe die Version 3.5 schon seit heute morgen auf meinem MBP. Allerdings ist die Macversion dort wo ich sie geladen habe jetzt nicht mehr verfügbar...
 
Bin mal gespannt, wie sich 3.0.11 und 3.5 parallel installiert vertragen…
 
hmm? Ich habe die Version 3.5 schon seit heute morgen auf meinem MBP. Allerdings ist die Macversion dort wo ich sie geladen habe jetzt nicht mehr verfügbar...

Wahrscheinlich hast du einfach die Beta oder den RC geladen.

mfg thexm
 
dann müsste das bei "Über Mozilla FIrefox" doch eigentlich stehen und nicht nur "Version 3.5", oder?
 
Ich hab mir erstmal den RC3 installiert. Macht einen netten Eindruck, viel Unterschied merkt man eh nicht...
 
Da eine PN an Felix hätte vollkommen ausgereicht und nicht so marktschreierisch daherkommen würde, habe ich den Screenshot entfernt. :-D

Ich bitte um Verzeihung, falls ich das ästhetische Empfinden einzelner belästigt haben sollte.