• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 3.5 mit mehr als 5.000 Verbesserungen

Also ich bleib wenn sowieso bei Minefield ;) Ist einfach aktueller. Webkit + Safari 4 ist sowieso das beste.
 
Hallo,

habe da noch was auf der HP von FF entdeckt ;). Siehe Anhang.

Habe darauf hin mal zwei interessante Test gemacht:

http://acid3.acidtests.org/

FF 3.5 94%
S4 100%

http://service.futuremark.com/peacekeeper/index.action

FF 3.5 1840 Punkte
S4 3753 Punkte

Safari ist also gut doppelt so schnell wie der neue FF. Was also bringt mit ein toller Browser mit einer Menge Erweiterungen (die wichtigsten wie adBlock gibt es für S4 auch) wenn er lahm ist?

Ich bleib bei Safari.

MFG Marcell
 

Anhänge

  • FF vs S4.png
    FF vs S4.png
    79,1 KB · Aufrufe: 91
ich komme auch gleich mit Zahlen:

Firefox 3.0.11
30538122.png


Firefox 3.5 - der neue, schnellste Fuchs aller Zeiten
40924852.png


Safari 4.0.1
28504832.png


natürlich alles auf dem gleichen System...iMac 2,4 C2Duo 2GB Ram

Erwartungsgemäß auch die Position des IE8 :D
 
Wahnsinn... 5.000!!! Verbesserungen!!! whoot whoot!!!

Also ich brauch meinen Browser zum 'browsen' ich weiß ja nicht, was ihr alle damit macht^^ aber ich kann nihct bestätigen, dass ich mit Firefox 2.x weniger gut surfen kann... Der schnelligkeit wegen?! Also diese ganzen Benchmarks sind bewunderswert... 1587 Punkt, 3840 Punkt...

Aber merkt man das als User ?!?? Wenn ein Server lahm ist bringt mir auch der beste schnellste und speicherfressendste Browser nichts!

Abgesehen davon ist Safari sowieso schneller^^ Weshalb ich beim Standardbrowser bleibe -> Weil er funktioniert und das macht was er soll... Seiten öffnen!
 
Aber merkt man das als User ?!?? Wenn ein Server lahm ist bringt mir auch der beste schnellste und speicherfressendste Browser nichts!

Ja merkt man definitiv. Als ich den mac neu hatte war Safari 3.irgendwas aktuell - ich nutzte den Firefox. Nachdem der Mac-OS-Fritz-Box-Bug behoben war hielten sie sich fast die Waage. Dann kam die erste Beta von safari 4 - und ich war geplättet. Das ist bis heute so. Der aktuelle FF ist zwar merklich flinker als sein Vorgänger, aber hächelt immer noch safari hinterher.

Bloß gut das auf Safari nicht auf Füchse angelegt wird 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Firefox fällt hauptsächlich bei SVG Tests durch. SVG Fonts sind für Gecko 1.9.2 angekündigt. Die Firefox Entwickler haben dies halt niedriger priorisiert als andere Features. Zumal der ACID3 Tests nichts über die tatsächliche Kompatibilität zu Standards aussagt. Standardkonformität impliziert vollständiges Bestehen von ACID3, nicht umgekehrt.
http://service.futuremark.com/peacekeeper/index.action

FF 3.5 1840 Punkte
S4 3753 Punkte

Safari ist also gut doppelt so schnell wie der neue FF. Was also bringt mit ein toller Browser mit einer Menge Erweiterungen (die wichtigsten wie adBlock gibt es für S4 auch) wenn er lahm ist?
Die Aussage ist zu pauschal. Der JavaScript-Implementierung ist eindeutig schneller bei Safari 4, aber ein Browser besteht aus mehr als nur der JS-Engine (speziell der Seitenaufbau). Wenn ich bedenke, wie viel Zeit ich während meiner Safari 4 Testphase auf einen Beachball gestarrt habe, nur weil der Topview Dienst wieder einmal das ganze System lahmlegte, dann muss schon Firefox einige Jahre rackern, damit sich sich der JS Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar macht.

Nichtsdestotrotz, es gibt Dienste, bei denen Firefox leider im Vergleich mit Nitro und V8 nicht gut wegkommt. Man kann nur auf darauf hoffen, dass das mit heißer Nadel gestrickte TraceMonkey in zukünftigen Versionen einige signifikante Geschwindigkeitsoptimierungen spendiert bekommt.
 
Also ich werde grad wieder zum Firefox-Fan.

Safari schmiert mir grad zu häufig ab. Keine Ahnung warum, aber bei Standardseiten wie zum Beispiel MySpace ist der Browser ab und an einfach weg.
FF wirkt sogar irgendwie flotter, komisch.
 
Hat jemand eine Ahnung, wann Google eine für Firefox 3.5 aktualisierte Version des Plugins "Deaktivieren des Cookies für Anzeigenvorgaben" herausbringt? Die jetzt noch angebotene Version 1.0 des Plugins funktioniert nicht mit FF 3.5
 
Ich bleibe bei Safari, bin erst von FF umgestiegen. Safari ist eindeutig schneller.
 
Und ich habe gestern (oder vorgestern?) auf den letzten RC aktualisiert. Seltsamerweise wird das gar nicht bei Info angezeigt…
 
Ich hab gerade Firefox 3.5 installiert und weder wurden die Add -ons auf Kompatibilität überprüft (funtionieren aber alle) noch bin ich beim Neustart auf die Firefoxseite geleitet worden wo dann immer "Sie haben Ihren Firefox auf Version ... aktualisiert" steht.War das bei euch auch so? Ich meine es funktioniert alles aber ich fand es eben etwas komisch.
 
Das kam bei mir auch nicht.

Schade, dass es Scrapbook nicht mehr für neue FF Versionen gibt :-(
 
Also bei mir lief die Installation normal, die typische Startseite (mit eingebettetem Video als Beweis eines neuen Features); meine Updates wurden geprüft und gehen alle, nutze da v.a. TorButton und Firebug.

Hauptsächlich nutze ich Safari, es müsste nur mal endlich einen Blocker wie AdBlock Plus geben, was da momentan angeboten wird ist nicht wirklich gut.
 

Anhänge

  • Bild 7.png
    Bild 7.png
    65,9 KB · Aufrufe: 90
Nein. Der blockt z.T. auch keine Werbung, z.B. klickt man mal auf einen Link und es öffnet sich eine weiße Seite.
 
Und ich habe gestern (oder vorgestern?) auf den letzten RC aktualisiert. Seltsamerweise wird das gar nicht bei Info angezeigt…

Es ist halt ein Release Candidate im wahrsten Sinne des Wortes. Ansonsten müsste man speziell einen neuen Build produzieren, nur um den String in der Informationsanzeige zu ändern.
 

Safari Adblock ist im Gegensatz zu Adblock Plus geradezu primitiv: Kein Element Hiding, keine bequeme Möglichkeit Elemente zu blockieren/verstecken, die Werbung wird nicht wirklich blockiert sondern nur versteckt, Kompatibilität mit den ABP Abonnements ist auch nur halbgar.
 
Naja, nachdem heute ja die endgültige Version gekommen ist gehe ich davon aus, dass sich zumindest die Build-Nummer geändert hat. Somit sollten 3 Buchstaben nicht das Problem darstellen…
 
bin mal auf die final gespannt ... hab momentan den RC 3.5 drauf.
läuft eigentlich ganz geschmeidig
als erstes (echt sinnvolles) neues feature ... FF übernimmt jetzt meine Proxyeinstellungen je nach Umgebung (bzw. die aus meinen Systemeinstellungen) - erspare ich mir ein plugin und lästige einstellungs klickerei ;-)

wie gesagt ... rc läuft bereits jetzt schon super auf meinem MBP

\m/