• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FAQ: iPhone-Kauf in Europa

Garantieabwicklung Belgien

Hi,
habe eine Frage wegen der Garantieabwicklung bei den Geräten aus Belgien. Da Garantieansprüche janur im jeweiligen Land, in dem das iPhone gekauft wurde geltend gemacht werden können, müsste ich nach Belgien fahren. Dort schickt der Händler das Gerät dann an Apple.
Allerdings ist mir der weitere Ablauf nicht ganz klar. Schickt Apple das iPhone dann ein paar Tage später wieder zurück an den Händler und ich kann es dort abholen oder muss das iPhone von Apple an eine von mir angegebene belgische Adresse geschickt werden?
Gruß
 
Was hat ein deutscher Händler damit zu tun, wenn ich mir mein Telefon unabhängig im Ausland kaufe??? Keiner macht mit niemanden irgendwas. Apple hat das schon ganz schlau eingefädelt. Kaufe ich mir mein iPhone in Italien oder sonstwo, bleibt mir nichts anderes übrig als es im Falle eines Defekts nach Italien zu bringen. Hier werde ich wohl keinerlei Hilfe bekommen.

Dann hast Du Dich schlecht informiert. Der Händler muss in Falle eines Defektes für Nachbesserung sorgen im Sinne der Gewährleistungspflicht.

Den Link den du uns im übrigen gezeigt hast, ist schon so ok. Wenn ich über diese Händler mein iPhone Kaufe, habe ich einen direkten Ansprechpartner und die wickeln alles weiter ab. Nur bei diesen Händlern will keiner kaufen weil die deutschen Preise viel zu teuer sind!!!!! Beim iPhone Kauf im Ausland geht es doch primär darum ein Telefon zu kaufen welches viel günstiger als hier zu Lande ist.
Nein es geht darum ein ab Werk freies Gerät zu kaufen. Niemand zwingt Dich die deutschen Preise zu zahlen. Diese sind im Moment sowieso nur so hoch weil es Lieferengpässe gibt. Mein 3G 16GB habe ich für 670 EUR in DE gekauft, was ich preislich noch ok fand. Die Rennerei bei einem Defekt kostet ja auch Zeit, und Zeit ist Geld. Wer natürlich massig Zeit hat, kann sich ja ins Ausland begeben und dort seine Angelegenheiten klären. Das ist aber eben nicht für alle die beste Alternative zu einem gelockten Gerät.

@Gregor G.: Du -> Händler -> Apple -> Händler -> Du
 
Dann hast Du Dich schlecht informiert. Der Händler muss in Falle eines Defektes für Nachbesserung sorgen im Sinne der Gewährleistungspflicht.
Aber auch nur in den ersten 6 Monaten. Danach gilt die Beweislastumkehr nicht mehr und dann wird es schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt natürlich auf den Händler an, mit dem musst Du das vorher abklären. In Deutschland dagegen hat Du die Rechtssicherheit auf Deiner Seite.

Aber auch nur in den ersten 6 Monaten. Danach gilt die Beweislastumkehr und dann wird es schwierig.

Das ist zwar richtig, sollte aber kein Problem darstellen so lange noch Herstellergarantie besteht. Da entstehen dem Händler ja keine nennenswerten Kosten.
 
Das ist zwar richtig, sollte aber kein Problem darstellen so lange noch Herstellergarantie besteht. Da entstehen dem Händler ja keine nennenswerten Kosten.
Dazu muss der Händler aber erst einmal dazu bereit sein, für den Kunden die Garantie abzuwickeln.
Rechtlich gesehen ist der Händler dazu nicht verpflichtet, da die Garantie ein einseitig verpflichtender Vertrag vom Hersteller gegenüber dem Endkunden ist.
 
Natürlich, aber kein Händler handelt sich gerne ohne Grund negative Bewertungen ein. Bisher klappt das nachdem was ich gelesen habe sehr gut.
 
Habe ein Zitat aus nem anderen Forum, geschrieben gestern am 26.07.2009 um 19:29 Uhr:

"War am Samstag in Belgien und habe ein weißes iPhone 3GS 32 GB gekauft. Erst haben die im Laden aber gesagt das es ausverkauft sei. Als ich 3 Stunden und 5 Läden später einen Freund aus Belgien in den gleichen Laden geschickt habe hatten die auf einmal welche. Und nicht nur eins!
Habs dann von dem selben Typen gekauft der mir 3 Stunden vorher gesagt hat : iPhone Sold out!
Der Sack!"

Was meint ihr dazu? Kann da was dran sein? Ich habe zumindest schon paar mal gehört, daß die irgendwie ein Problem mit ausländischen Käufern haben sollen, aus welchen Gründen auch immer. Andererseits sollen die 3Gs ja in ganz Belgien ausverkauft sein.
 
Habe ich auch schon öfters gelesen. Nicht nur Belgien betreffend. Evtl. gibt es eine Anweisung von Apple?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu dass es in Belgien einen Apple Store gäbe.
 
Wenn derjenige schreibt, daß er in 5 Läden war, schätze ich das es sich um Mobistar Shops handelt.
 
Ab wann gibt es in Tschechien das iPhone 3GS?

Hi,

die kurze Frage steht schon im Betreff. Weiß jemand was genaues oder gibt es das iPhone 3G S etwa schon?

Viele Grüße
Thumbsbruised
 
... bei o2 und vodaphone sind sie mittlerweile im Shop angeführt!

Bei o2 steht auch dabei: "on its own for an unsubsidized price" :-D
 
.... und hier die Preise für o2-iPhones ohne Vertrag.

Derzeit haben sie zwar noch einen "Kudelmudel" mit den Bezeichnungen, aber das 32GB kann nur das 3GS sein.

18.395 Kronen sind etwa Euro 719,--
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 116