- Registriert
- 10.12.11
- Beiträge
- 256
Hallo liebes Forum,
da die Beiträge im Display Forum zum Teil vermuten lassen, dass gerade hier im Forum viele Mitglieder selber mit dem Gedanken spielen, sich einen 4K bzw. UHD Monitor zu kaufen, möchte ich meine ersten Eindrücke mit euch teilen. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich kein leidenschaftlicher Reviewschreiber bin.
Ich habe mich seit meinem ersten MBPr nach mehr Pixeln gesehnt, wenn ich mein MBPr Daheim an einen externen Monitor anschließe.
Nun habe ich mich in der letzten Woche dazu durchgerungen, mir den „low-budget“ Samsung 4K 28“ Monitor U28D590, welcher aktuell für knapp 600,-€ im Onlinehandel verfügbar ist, zuzulegen.
Anders als mein 24“ Dell IPS Panel besitzt dieser Monitor weder ein Vesa-Mount noch ein IPS Panel (was mich nicht stört). Man kann ihn auch nicht mit einer Pivot-Funktion hochkant ausrichten.
Auf der Rückseite befindet sich ein Multifunktionstaster, der sich wirklich sehr intuitiv bedienen lässt und es blitzschnell ermöglicht, zwischen den beiden HDMI und der DisplayPort (KEIN MINI) Videoquelle zu wechseln. Außerdem gibt es eine PiP (Bild in Bild) Funktion, mit der Ihr eine Quelle in verschiedenen Größen in die Hauptquelle an unterschiedlichen Positionen einblenden lassen könnt.
Anschlüsse
Wie bereits erwähnt verfügt der Monitor über zwei HDMI Anschlüsse sowie einem klassischen DisplayPort Anschluss. Hierzu werden ebenfalls passende Kabel mitgeliefert… Vorbildlich!
Ich habe, wie auf dem Foto erkennbar, trotz der im Einsatz befindlichen Belkin Thunderbolt Docking Station den Monitor vorerst direkt per HDMI an das MacBook angeschlossen, da die 13" Variante des MBPr lediglich 4K-Auflösung über den HDMI 1.4 Anschluss unterstützt.
Achtung! Einige DP-Kabel können kein 4K wiedergeben!
Über HDMI 1.4 angeschlossen, kann der Monitor bei voller 2160p 4K-Auflösung nur im 30Hz Modus betrieben werden.
HiDPI Modus
Anders als beim integrierten Retina-Display werden beim Samsung nicht die 5 Kacheln mit verschiedenen Skalierungen angezeigt. Stattdessen werden verschiedene Auflösungen aufgelistet. Leider hat man hier aktuell nur die Möglichkeit, sich entweder für völlig unskalierte 2160p zu entscheiden, was vermutlich den Kauf einer Lupe nach sich zieht. Oder aber man entscheidet sich wie ich für die gefühlten 1080p, die dann anders als die Systemeinstellungen (siehe Bild) vermuten lassen würde im HiDPI Modus auf vollen 4k wiedergegeben werden, was sich in Retina-typischer, knackig scharfer Typografie etc. widerspiegelt. Wer gern gefühlte 1440p hätte, wird aktuell enttäuscht, diese werden völlig "schwammig" und unscharf wiedergegeben!
Einige Impressionen (mit dem Fotoapparat). Die überragende Pixeldichte kann man kaum erkennen:
Fazit
Die Farben sind sehr satt, außerdem ist das Panel ausreichend hell. Als Hobbyfotograf reicht mir die Abbildungsleistung vollkommen aus. Wer hier von einem IPS Panel kommt, wird nicht zwangsläufig enttäuscht sein, ich bin es nicht, im Gegenteil!
Anders als in einigen Beiträgen kann der HiDPI Modus eines 4K Displays nicht nur mit dem neusten MBPr 15, sondern zumindest auch mit einem MBPr 13 Late 2013 genutzt werden! Hierbei muss man sich jedoch mit der geringen Bildwiederholrate von nur 30Hz zufrieden geben!
Aktuell ist es AUSSCHLIEßLICH mit dem MacBook Pro Retina 15" (Late 2013) sowie dem neuen MacPro möglich, über den DisplayPort die 4K-Auflösung bei 60Hz wiederzugeben.
Endlich hat man an seinem Schreibtisch dasselbe „AHA-Erlebnis“ wie unterwegs auf dem Retina-Display und muss sich Daheim nicht mit viel weniger PPI zufriedengeben.
Wer auf dem iPhone und iPad den Schritt von Non-Retina zu Retina mitgemacht hat und mal wieder auf ein „altes“ Gerät schaute, weiß, wie unglaublich pixelig ein „normales“ Display plötzlich aussieht
Ich kann den Monitor für diesen verhältnismäßig sehr geringen Preis uneingeschränkt weiterempfehlen und wünsche allen Forenmitgliedern in Zukunft ggf. viel Vergnügen im neuen Zeitalter der „Retina-Monitore“!
Grüße, Ralf
Edit:
Danke an Wuchtbrumme - einige "Unwahrheiten" wurden korrigiert!
da die Beiträge im Display Forum zum Teil vermuten lassen, dass gerade hier im Forum viele Mitglieder selber mit dem Gedanken spielen, sich einen 4K bzw. UHD Monitor zu kaufen, möchte ich meine ersten Eindrücke mit euch teilen. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich kein leidenschaftlicher Reviewschreiber bin.
Ich habe mich seit meinem ersten MBPr nach mehr Pixeln gesehnt, wenn ich mein MBPr Daheim an einen externen Monitor anschließe.
Nun habe ich mich in der letzten Woche dazu durchgerungen, mir den „low-budget“ Samsung 4K 28“ Monitor U28D590, welcher aktuell für knapp 600,-€ im Onlinehandel verfügbar ist, zuzulegen.
Anders als mein 24“ Dell IPS Panel besitzt dieser Monitor weder ein Vesa-Mount noch ein IPS Panel (was mich nicht stört). Man kann ihn auch nicht mit einer Pivot-Funktion hochkant ausrichten.
Auf der Rückseite befindet sich ein Multifunktionstaster, der sich wirklich sehr intuitiv bedienen lässt und es blitzschnell ermöglicht, zwischen den beiden HDMI und der DisplayPort (KEIN MINI) Videoquelle zu wechseln. Außerdem gibt es eine PiP (Bild in Bild) Funktion, mit der Ihr eine Quelle in verschiedenen Größen in die Hauptquelle an unterschiedlichen Positionen einblenden lassen könnt.

Anschlüsse
Wie bereits erwähnt verfügt der Monitor über zwei HDMI Anschlüsse sowie einem klassischen DisplayPort Anschluss. Hierzu werden ebenfalls passende Kabel mitgeliefert… Vorbildlich!

Ich habe, wie auf dem Foto erkennbar, trotz der im Einsatz befindlichen Belkin Thunderbolt Docking Station den Monitor vorerst direkt per HDMI an das MacBook angeschlossen, da die 13" Variante des MBPr lediglich 4K-Auflösung über den HDMI 1.4 Anschluss unterstützt.
Achtung! Einige DP-Kabel können kein 4K wiedergeben!
Über HDMI 1.4 angeschlossen, kann der Monitor bei voller 2160p 4K-Auflösung nur im 30Hz Modus betrieben werden.
HiDPI Modus
Anders als beim integrierten Retina-Display werden beim Samsung nicht die 5 Kacheln mit verschiedenen Skalierungen angezeigt. Stattdessen werden verschiedene Auflösungen aufgelistet. Leider hat man hier aktuell nur die Möglichkeit, sich entweder für völlig unskalierte 2160p zu entscheiden, was vermutlich den Kauf einer Lupe nach sich zieht. Oder aber man entscheidet sich wie ich für die gefühlten 1080p, die dann anders als die Systemeinstellungen (siehe Bild) vermuten lassen würde im HiDPI Modus auf vollen 4k wiedergegeben werden, was sich in Retina-typischer, knackig scharfer Typografie etc. widerspiegelt. Wer gern gefühlte 1440p hätte, wird aktuell enttäuscht, diese werden völlig "schwammig" und unscharf wiedergegeben!

Einige Impressionen (mit dem Fotoapparat). Die überragende Pixeldichte kann man kaum erkennen:


Fazit
Die Farben sind sehr satt, außerdem ist das Panel ausreichend hell. Als Hobbyfotograf reicht mir die Abbildungsleistung vollkommen aus. Wer hier von einem IPS Panel kommt, wird nicht zwangsläufig enttäuscht sein, ich bin es nicht, im Gegenteil!
Anders als in einigen Beiträgen kann der HiDPI Modus eines 4K Displays nicht nur mit dem neusten MBPr 15, sondern zumindest auch mit einem MBPr 13 Late 2013 genutzt werden! Hierbei muss man sich jedoch mit der geringen Bildwiederholrate von nur 30Hz zufrieden geben!
Aktuell ist es AUSSCHLIEßLICH mit dem MacBook Pro Retina 15" (Late 2013) sowie dem neuen MacPro möglich, über den DisplayPort die 4K-Auflösung bei 60Hz wiederzugeben.
Endlich hat man an seinem Schreibtisch dasselbe „AHA-Erlebnis“ wie unterwegs auf dem Retina-Display und muss sich Daheim nicht mit viel weniger PPI zufriedengeben.
Wer auf dem iPhone und iPad den Schritt von Non-Retina zu Retina mitgemacht hat und mal wieder auf ein „altes“ Gerät schaute, weiß, wie unglaublich pixelig ein „normales“ Display plötzlich aussieht

Ich kann den Monitor für diesen verhältnismäßig sehr geringen Preis uneingeschränkt weiterempfehlen und wünsche allen Forenmitgliedern in Zukunft ggf. viel Vergnügen im neuen Zeitalter der „Retina-Monitore“!
Grüße, Ralf
Edit:
Danke an Wuchtbrumme - einige "Unwahrheiten" wurden korrigiert!
Zuletzt bearbeitet: