• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

ePetition Internetzensur

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
Nun zwei Links nur für Oregano. Das dürfte in etwa deiner Meinung entsprechen. Der Kunde ist König. Ich freue mich über jede Beteiligung. Bitte schau dir auch noch ältere Links an. Ich bin an deiner Meinung sehr interessiert. Analytischdenkende Menschen bewundere ich und hoffe von ihnen zu lernen.

Fragen und Antworten zu Zugangssperren im Internet (Access Blocking) via Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
92 Prozent der Deutschen für Kinderporno-Sperre via WELT Online
 

Oregano

Bismarckapfel
Registriert
20.02.09
Beiträge
142

Naja, wer soll den bitte in einer Umfrage auf die Frage:
Sind Sie für eine Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet?
Mit "Nein" antworten?

Die Befürchtung das die Bundesregierung oder zumindest einige ihrer Vertreter permanent versucht sind, die freiheitlichen Grundrechte unter anderem die freie Meinungsäußerung abzuschaffen und einen von Volkesseite her unkontrollierbaren staatlichen Kontrollapparat ("Stasi 2.0", "1984" ...) aufzubauen haben eben in der BRD die wenigsten Menschen. Nach Aussage einiger hier im Forum sicher lediglich weil die "alle verblödet sind und keine Ahnung von Internetz" haben. Ich schätze mal vorsichtig, "von der Leyen" hat auch keine Ahnung vom Internetz (nur eine Vermutung die der CCC ja auch hat ...), aber ich denke trotzdem nicht, das die Stopp-Seiten ein Problem für die Meinungsfreiheit in Deutschland darstellen.

Allerdings vertrete ich auch die Meinung das viel mehr gegen Kinderpornographie getan werden muss. Aber in Zeiten, in denen Kinderschänder und Kindermörder teilweise als Opfer der Justiz hingestellt und geringere Strafen gefordert werden ("Rache hilft auch keinem weiter", "der is genug gestraft" ...) scheint es nicht so einfach zu sein, das Budget für diesen Kampf auf ein wirksames aufzustocken. Der Kinderhilfe wird ja in dem von dir verlinkten Artikel von Herrn Niggemeier ebenfalls vorgeworfen, die rechtmäßige Verurteilung von Kinderschändern gutzuheißen.


Da steht unter anderem was ich ein paar Seiten zurück auch schon gesagt habe:

Sind Zugangssperren im Internet nicht Zensur? Drohen chinesische Verhältnisse?

Die Zugangssperre zu Webseiten mit kinderpornographischen Inhalten rührt nicht an der im Grundgesetz garantierten Informations- und Kommunikationsfreiheit: Es geht nicht darum, Freiheiten einzuschränken, sondern darum, Seiten, auf denen der Missbrauch und die Vergewaltigung von Kindern verbreitet und auf einfache Weise weltweit verfügbar gemacht wird, zu blockieren. Es geht darum, Menschrechte und die Würde des Einzelnen, nämlich der Kinder, zu schützen und schwere Körperverletzungen zu ächten. Die Einschränkung des Zugangs zu strafbewährtem Material und die Verhinderung neuer Straftaten verletzen keine Freiheitsrechte.
 
Zuletzt bearbeitet:

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Fragen und Antworten zu Zugangssperren im Internet (Access Blocking) via Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Interessant und aufschlussreich. :)

Sind Zugangssperren im Internet nicht Zensur? Drohen chinesische Verhältnisse?

Die Zugangssperre zu Webseiten mit kinderpornographischen Inhalten rührt nicht an der im Grundgesetz garantierten Informations- und Kommunikationsfreiheit: Es geht nicht darum, Freiheiten einzuschränken, sondern darum, Seiten, auf denen der Missbrauch und die Vergewaltigung von Kindern verbreitet und auf einfache Weise weltweit verfügbar gemacht wird, zu blockieren. Es geht darum, Menschrechte und die Würde des Einzelnen, nämlich der Kinder, zu schützen und schwere Körperverletzungen zu ächten. Die Einschränkung des Zugangs zu strafbewährtem Material und die Verhinderung neuer Straftaten verletzen keine Freiheitsrechte.

Auch von mir schon erwähnt.
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
, aber ich denke trotzdem nicht, das die Stopp-Seiten ein Problem für die Meinungsfreiheit in Deutschland darstellen.
Die Gegner der Internetsperren argumentieren halt damit das das BKA ohne Kontrollinstanz Webseiten auf die Liste setzen kann. Ausserdem gibt es wohl relativ gesicherte Informationen aus Skandinavien das auf den Sperrlisten nicht nur eindeutig illegale Seiten stehen. Desweiteren fordern diverse Lobbyverbände die Erweiterung auf die verschiedensten Industriebereiche. Auch formale juristische Zweifel an der verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit lässt die Zahl der Unterzeichner der Petition weiter wachsen.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Auch formale juristische Zweifel an der verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit lässt die Zahl der Unterzeichner der Petition weiter wachsen.

Wer haftet dafür, wenn von den Sperren auch unbedenkliche Angebote im Internet betroffen sind?

Zugangsanbieter können heute punktgenau gefährliche Inhalte blockieren. Das zeigen die Beispiele aus dem Ausland wie Skandinavien. Zudem lässt sich sehr gut abgrenzen, was Kinderpornografie ist und was nicht. In den skandinavischen Ländern gibt es seit 2004 keine nennenswerten Beschwerden. Zugangsanbieter sperren nur die Seiten, die vom Bundeskriminalamt verschlüsselt auf laufend aktualisierten Listen zur Verfügung gestellt werden. Was gesperrt wird, legt allein das Bundeskriminalamt fest. Die Zugangsanbieter setzen die Sperrung lediglich um. Die Haftung liegt ganz allein beim Bundeskriminalamt. Die Zugangsanbieter müssen keine Ersatzansprüche fürchten.
Halte ich für reine Panikmache, dass im Index auch nur eine einzige legale Webseite (ohne kinderpornographischen Inhalt) auftaucht.
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
Bei aller Diskussion wollen wir ja beim Thema des Threads bleiben. Die Petition.

Petition: Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten

Der Petitionsserver kann langsam sein. Lasst euch davon nicht vom Unterschreiben abbringen. Es ist für eine gute Sache.

Petitionsserver entlasten durch:
twitter.com/mitzeichner
und zeichnemit.de

Am 7.6.2009 könnt ihr es Frau von der Leyen und ihrer CDU das erstemal wirkungsvoll zeigen was man von ihr hält. Denkt auch daran das die SPD die Gesetzesinitiative mitträgt.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Bei aller Diskussion wollen wir ja beim Thema des Threads bleiben. Die Petition.

Was soll denn das?

Es darf sehr wohl darüber diskutiert werden, ob diese Petition sehr sinnvoll ist, wenn nämlich wesentliche Bedenken und Kritikpunkte sich als Nonsens herausstellen.

Chinesische Verhältnisse
Wahrloses Sperren von Internetseiten
---
Nonsens
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
@ darkCarpet: Ich denke du hast eine Menge Artikel gelesen und Oregano auch. Lasst uns doch die Diskussion hier abbrechen. Ihr habt eure Meinung deutlich zum Ausdruck gebracht. Ich denke wir werden uns nicht vom jeweils gegenteiligen Standpunkt überzeugen lassen. In erster Linie dienen meine Postings der Information und erstmal ohne Wertung. Klar ich habe die Petition auch unterschrieben deswegen ist die Linkauswahl etwas PRO Zensurgegner lastig.

Ich möchte euch aber an unser Motto erinnern.

Handeln statt wegschauen: Löschen statt sperren!
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Aber das Umsichwerfen von Links, ohne zu wissen was eigentlich drin steht, dient nicht dem Thema. Und das bezieht sich auf den Link des Bundesministeriums.

Mein Motto lautet: Nüchternheit, Objektivität und ein intaktes Rechtsverständnis

Auf diese Punkte könnte sich der ein oder andere auch besinnen.
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
Aber das Umsichwerfen von Links, ohne zu wissen was eigentlich drin steht, dient nicht dem Thema. Und das bezieht sich auf den Link des Bundesministeriums.

Mein Motto lautet: Nüchternheit, Objektivität und ein intaktes Rechtsverständnis

Auf diese Punkte könnte sich der ein oder andere auch besinnen.

Das ist Schwachsinn und du weisst das. man kann anderer Meinung sein aber unbereinigt 80000 Leute als Idioten darzustellen ist schon vermessen. Eure ignoranz ist unglaublich.
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Was soll denn das?
Wahrloses Sperren von Internetseiten

Quelle

Vor diesem Hintergrund machte jüngst die Kinderschutzorganisation Carechild ein aufschlussreiches Experiment. Sie verwendete dazu 20 Adressen aus der im Netz aufgetauchten dänischen Sperrliste. 17 der Seiten waren in den USA gehostet, jeweils eine in den Niederlanden, Südkorea und England. Carechild schrieb an die Abuse-Mail-Adressen der Hostingprovider und bat um Entfernung der Inhalte. Das Ergebnis: acht US-amerikanische Provider haben die Domains innerhalb der ersten drei Stunden nach Versand der Mitteilung abgeschaltet. Innerhalb eines Tages waren 16 Adressen nicht mehr erreichbar, bei drei Websites teilte der jeweilige Provider laut Carechild glaubhaft mit, dass die Inhalte nach augenscheinlicher Prüfung keine Gesetze verletzen oder der Betreiber für die abgebildeten Personen entsprechende Altersnachweise vorlegen konnte.

Das heist, das von 20 getesteten Seiten 3 gar nicht auf diese Liste gehörten.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Das ist Schwachsinn und du weisst das. man kann anderer Meinung sein aber unbereinigt 80000 Leute als Idioten darzustellen ist schon vermessen. Eure ignoranz ist unglaublich.

Ich bezog mich nicht auf 8000 Leute. Ich bezog mich auf ein paar Leute, die ich hier argumentieren höre. Und von denen betitelte ich nicht einen als Idioten. Objektivität und Nüchternehit sind wohl nicht zu viel verlangt.

Jetzt frage ich mich, wo hier die Ignoranz herrscht?

Vielleicht bei dir? Warst du nicht der, der nach zwei kritischeren Posts über diese Diskussion hier sofort auf den Threadtitel gepocht hat, ohne auch nur auf unsere Posts einzugehen?
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
Aber in Zeiten, in denen Kinderschänder und Kindermörder teilweise als Opfer der Justiz hingestellt und geringere Strafen gefordert werden

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt
 
  • Like
Reaktionen: Valou

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Quelle
Das heist, das von 20 getesteten Seiten 3 gar nicht auf diese Liste gehörten.


Sollte dies der Fall sein, ist das sehr fraglich und natürlich nicht korrekt.

Ich glaube aber, dass das BKA diese Definition lesen und verstehen kann:

Kinderpornografie ist die Darstellung des sexuellen Missbrauchs von Kindern. In Deutschland ist die Verbreitung harter Pornografie verboten. Nach § 184b StGB werden Verbreitung, Erwerb und Besitz pornografischer Schriften, die sexuelle Handlungen von, an oder vor Kindern zum Gegenstand haben, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft. Dennoch steigt der Vertrieb von Kinderpornographie über das Internet: 2007 stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik gegenüber dem Jahr zuvor einen Zuwachs von 111 Prozent fest. Einzelne Seiten werden 50.000 Mal im Monat geladen
Man dürfte sich auf weitreichende Konsequenzen gefasst machen, wenn das BKA andere Seiten sperren würde.
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass diese liste vom bka geführt wird und somit kein vertreter des volkes einen blick auf diese liste werfen darf.
es ist somit ziemlich egal, ob die beamten definitionen lesen und verstehen können, weil es sowieso keiner überprüft.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Man dürfte sich auf weitreichende Konsequenzen gefasst machen, wenn das BKA andere Seiten sperren würde.

:-D Wie niedlich. Man kann auch warten, bis das Internet "chinesisch" zensiert wird, bevor man reagiert. Bis das BVerfG oder ein anderes Gericht die Sperrung aufhebt, kann das BKA jede Internetseite sperren, mit der Argumentation "das hat was mit KiPo zu tun".

Wer diese Tatsache ignoriert, lebt ein wenig hinter dem Mond. Oder im Wunschland.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Soweit konnte auch ich folgen, da ich auch die anderen Erklärungen des BMFSFJ gelesen habe.

Aber es würde doch wohl mehr als auffallen, wenn plötzlich ein rotes Stoppschild auf einer legalen Seite auftauchen würde, oder meinst du nicht? Meinst du, dass der Betreiber dieser Webseite dies einfach hinnehmen würde und auf das Geld eines Exklusivinterviews bei akte'09 verzichten würde?
 

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Ich glaube aber, dass das BKA diese Definition lesen und verstehen kann:

Dänen können also nicht lesen? Die Definition von Kinderpornographie wird dort nicht groß anders sein.

Und wozu braucht es eine Sperrliste, wenn innerhalb kürzester Zeit die Hoster die Seiten vom Netz nehmen wenn man diese benachrichtigt? Natürlich kann der Betreiber der Seite diese dann woanders hin umziehen, dass ist aber genauso der Fall, wenn seine Seite auf Sperrlisten auftaucht.

Aber es würde doch wohl mehr als auffallen, wenn plötzlich ein rotes Stoppschild auf einer legalen Seite auftauchen würde, oder meinst du nicht?

Ja und du gilts bei den Besuchern deiner gesperrten Seite erstmal als Kinderf.....