andi*h
Gast
hello,
jetzt streitet euch doch nicht, jungs.
schnell mal virtuell die hände geschüttelt und gut is'
lg, andi
jetzt streitet euch doch nicht, jungs.
schnell mal virtuell die hände geschüttelt und gut is'

lg, andi
morten schrieb:Einerseits möchte ich pete Recht geben: Es ist unendlich dumm, in der Öffentlichkeit mit hierzulande Illegalem zu prahlen. Die vermeintliche Anonymität des Internets...
Eben. Zumal hier nicht annähernd rumgepralt wurde - es war nen stinknormales Gespräch, indem es sich um Marihuana drehte. Aber nein, pete stresst natürlich. Wobei das nicht anders zu erwarten war.daveinitiv schrieb:Wenn man schon von unendlicher Dummheit spricht, dann doch eher darauf bezogen, dass der Konsum von Drogen in Deutschland nicht verboten ist. Der Handel, der Erwerb ist verboten, aber ob, wann und wie viel ich konsumiere, kann und wird vom Staat nicht bestraft werden. Also ist der Konsum nichts Illegales.![]()
Aehm ... OK, ich bin Dir also nicht wichtig <schnueff>Äh ja ne gut achso verstehe hm ja .... soll ich mich jetzt dazu äussern? Nee, denn die Leute die mir wichtig sind, wissen wie ich das meine.
Ups, OK, das stecke ich ein. Du hast Recht, ich habe nicht zuende gelesen, es war Ironie und mein Schiessfinger hat zu schnell gezuckt.Weißt du was ich schade finde Bonobo? Du bist fast 3 Jahre in diesem Forum, und weißt anscheinend nicht mal, dass es sich empfiehlt einen Beitrag zuende zu lesen...
Och jo...Zum deinem komischen Satz über meine Signatur, die überhaupt nicht zum Thema passt, kann ich dir eine sehr gute Weißheit ans Herz legen, weiß gar nicht woher ich die habe!
Mit Verlaub: Eine weitere Kriminalisierung des Verbrauchers löst das Drogenproblem auch nicht. Im Gegenteil, die Probleme werden nur noch grösser. Mehr Polizei, mehr Justiz, mehr Vollzug - mehr Kosten. Aber unter dem Strich hindert die Kriminalisierung niemanden daran, seinem Laster zu fröhnen. Das liegt einerseits am Reiz des Verbotenen. Und andererseits am Suchtpotetial des Homo Sapiens. Drogen sind nun mal ein Phänomen unserer Gesellschaft und der ungebremste Vormarsch ist letzlich nichts anderes als ihr Spiegelbild.daveinitiv schrieb:Wenn man schon von unendlicher Dummheit spricht, dann doch eher darauf bezogen, dass der Konsum von Drogen in Deutschland nicht verboten ist. Der Handel, der Erwerb ist verboten, aber ob, wann und wie viel ich konsumiere, kann und wird vom Staat nicht bestraft werden. Also ist der Konsum nichts Illegales.![]()
stoebe schrieb:Eben. Zumal hier nicht annähernd rumgepralt wurde - es war nen stinknormales Gespräch, indem es sich um Marihuana drehte. Aber nein, pete stresst natürlich. Wobei das nicht anders zu erwarten war.
Bonobo schrieb:Mensch Waxen,
Aehm ... OK, ich bin Dir also nicht wichtig <schnueff>
Ups, OK, das stecke ich ein. Du hast Recht, ich habe nicht zuende gelesen, es war Ironie und mein Schiessfinger hat zu schnell gezuckt.
Och jo...
Trotzdem bringt's mich jedesmal durcheinander, weil ich denke, Du zitierst jetzt was echtes aus dem jew. Thread. Aber ich hab ja geschrieben: "na egal"
OK, alles wurscht. Bloss das mit dem nicht zuende lesen ist nicht wurscht, da hast Du Recht und ich hatte Unrecht. OK?
Gruss, Tom
daveinitiv schrieb:Wenn man schon von unendlicher Dummheit spricht, dann doch eher darauf bezogen, dass der Konsum von Drogen in Deutschland nicht verboten ist. Der Handel, der Erwerb ist verboten, aber ob, wann und wie viel ich konsumiere, kann und wird vom Staat nicht bestraft werden.
daveinitiv schrieb:Also ist der Konsum nichts Illegales.![]()
achsooo. darum gehts.stoebe schrieb:Naaa, nun hat pete endlich das, was er doch wollte. Ich hoffe wenigstens, dass du [...yadayada...]
Grüße,
stoebe
morten schrieb:Lieber Dave,
du solltest dich besser informieren, sonst könnte dir dein Halbwissen zum Verhängnis werden. Deine Aussage ist falsch. Der Staat sanktioniert sehr wohl den Konsum von Cannabisprodukten. Oder was glaubst du, warum z.B. Drogenschnelltests durchgeführt werden und warum es Grenzwerte gibt? (je nach Bundesland verschieden)
Nur so aus Spaß, damit die Polizisten zu tun haben?
So gesehen magst du recht haben. Der Konsum wird jedoch in Kombination mit beispielsweise dem Straßenverkehr illegal. Es gibt Fälle, bei denen Beifahrer (!) ihren Führerschein abgeben mussten, obwohl sie selbst nicht gefahren sind.
Bevor du Andere maßregelst und zurecht weist, solltest du dich einfach mal mit der Materie auseinander setzen. Der Staat sanktioniert den Konsum nicht. Und wenn du es noch zehn mal behauptest, wird es nicht richtig.morten schrieb:Lieber Dave,
du solltest dich besser informieren, sonst könnte dir dein Halbwissen zum Verhängnis werden. Deine Aussage ist falsch. Der Staat sanktioniert sehr wohl den Konsum von Cannabisprodukten. Oder was glaubst du, warum z.B. Drogenschnelltests durchgeführt werden und warum es Grenzwerte gibt? (je nach Bundesland verschieden)
Nur so aus Spaß, damit die Polizisten zu tun haben?![]()
morten schrieb:So gesehen magst du recht haben. Der Konsum wird jedoch in Kombination mit beispielsweise dem Straßenverkehr illegal. Es gibt Fälle, bei denen Beifahrer (!) ihren Führerschein abgeben mussten, obwohl sie selbst nicht gefahren sind.
OK. Jetzt ist's klar. Hab's in den falschen Hals gekriegt. Sorry.daveinitiv schrieb:Nur um das klar zu stellen, ich bin auf keinen Fall für eine weitere Kriminalisierung von Konsumenten.
daveinitiv schrieb:Bevor du Andere maßregelst und zurecht weißt, solltest du dich einfach mal mit der Materie auseinander setzen. Der Staat sanktioniert den Konsum nicht. Und wenn du es noch zehn mal behauptest, wird es nicht richtig.
[..]
Noch mal, bevor du Andere korrigierst, maßregelst und ihnen unterstellst, dass sie Falschaussagen treffen, dann überprüfe deine Aussagen erst einmal auf Richtigkeit.
Das was du jetzt gemacht hast war nämlich der klassische Griff ins Klo.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.