• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Deutsches Wort für Pullover?

"Pullover" ist nicht enthalten - aber für ähnliche Fragen:

http://www.aktionlebendigesdeutsch.de/wortarchiv.php

Bsp.: Laptop --> Klapprechner

Dieses wie viele andere deutsche Bildungen halte ich persönlich nicht für sinnvoll - den Grundgedanken, nicht bis zur Unverständlichkeit (besonders für ältere Menschen) mit englischen Wörtern zu hantieren, aber wohl.
 
Eben. Ich würde sagen, das deutsche Wort für Pullover ist Pullover :-) So hat es sich eingebürgert und ich denke ausnahmslos jeder würde sich so ausdrücken.
 
Die Frage ist doch eher, welches deutsche Wort überhaupt noch germanisch ist. ;)
 
"Pullover" ist nicht enthalten - aber für ähnliche Fragen:

http://www.aktionlebendigesdeutsch.de/wortarchiv.php
Diese Aktion ist mehr als lächerlich und ehrlich gesagt bekomme ich da wirklich das Kotzen.

Beamer ist übrigens zu deutsch Projektor - ein Wort, welches schon vor Jahrzehnten in Deutschland in Gebrauch war, als es noch niemand an Beamer, geschweige denn an PCs gedacht hat. Bildwerfer ist eher jemand, der eine bestimmte deutsche "Zeitung" wirft ;-)

Wo ich aber wirklich das Kotzen vor lauter sprachlicher Inkompetenz bekomme:
eCommerce ist eben nicht Netzhandel und erst Recht ist just-in-time nicht termingerecht. Und wer Display mit Sichtfeld übersetzt, war sich wohl nicht bewusst, dass Sichtfeld bereits eine ganz andere Bedeutung hat. Warum man Display nicht korrekt mit Anzeige übersetzt, wie es sich schon seit Jahren eingebürgert hat, bleibt fraglich.
Zudem Display ebenfalls noch mehr Bedeutungen hat (z.B. als Art von POS-Mitteln).

Da hätten die lieben Herren Sprachterroristen besser mal die gängigen Definitionen zur Brust nehmen sollen, statt solche Schwachfugeindeutschungen vorzuschlagen. Ziemlich peinlich für eine Aktion, in deren Impressum ein Professoren gelistet ist.

Sechs, setzen.
 
Naja "Überzieher" hört sich ja auch nach etwas anderem an.:-D
 
Am schlimmsten sind doch Wörter wie "Handy"... ein Kunstwort, weder Deutsch noch Englisch.
Bei mir ist es das Mobiltelefon !

ps: Kennt jemand das "richtigen" begriff für den Rest vom Apfel ?
Ich habe festgestellt, das es in Deutschland je nach Region ein anderes Wort dafür gibt.
Bei mir heißt es "Kitschen"... ..habe auch schon mal vom Apfel Krotzen gehört...

Wie heisst das Ding den nun ???
 
Das Ding heißt auf Deutsch: Apfelkern oder Apfelkerngehäuse.

In meiner Gegend heisst das Apfelbutzen.

Handy finde ich nun nicht so schlimm, denke es wurde aus einer Mischung von Hand und handlich abgewandelt.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Soweit mir bekannt ist, kommt Handy von den im zweiten Weltkrieg innovativen US-Funkgeräten, die man in der Hand halten konnte. Die waren im Gegensatz zu den Tornisterfunkgeräten eben "handy".
 
  • Like
Reaktionen: Josiwebster
Projektor ist aber auch nur mit ach und krach ein deutsches (Lehn-)Wort. Würde man aus dem Beamer einen "Biemer" machen, hätte man ungefähr genauso viel erreicht.

Projektor (proiacere) kommt aus dem Lateinischen. Es ist also ein Begriff, dessen Arbeitsweise (ein Bild auf die Leinwand werfen) ins Lateinische übersetzt wurde und dann den Namen für das Gerät ergeben hat.
 
wenn man so anfängt...
das deutsche wort für t-shirt / shirt
das deutsche wort für pullunder
das deutsche wort für ipod:)
 
Um den „Beamer“ nochmals aufzugreifen: das ist bereits ein deutsches Wort (Neologismus) und muß nicht übersetzt werden, wenn doch: auf englisch wäre das ein „video projector“.

Beamer (in unserer üblichen Bedeutung) ist keinesfalls ein englisches Wort, ebensowenig wie das vielgescholtene „Handy“ (cellphone).

Jens
 
Sinnentleerte Diskussion, Sprachwandel ist nur dann kritisch, wenn offensichtlich schlechte Dinge mit Euphemismen bedeckt werden. Z.B. Outsourcing. Anglizismus oder nicht, hier werden bestimmte Vorgänge geschönt, was ich viel schlimmer finde.
 
Am schlimmsten sind doch Wörter wie "Handy"... ein Kunstwort, weder Deutsch noch Englisch.
Bei mir ist es das Mobiltelefon !

ps: Kennt jemand das "richtigen" begriff für den Rest vom Apfel ?
Ich habe festgestellt, das es in Deutschland je nach Region ein anderes Wort dafür gibt.
Bei mir heißt es "Kitschen"... ..habe auch schon mal vom Apfel Krotzen gehört...

Wie heisst das Ding den nun ???

Du siehst das falsch, im Weltkrieg gab es von Motorola das Walkie Talkie, welches am rücken getragen wurde und das innovative Handie Talkie, ein Handfunkgerät. und von daher kommt das deutsche Wort Handy. Ist also ein überbleibsel der Besatzungsmächte.
 
Unsere schöne deutsche Sprache bietet regional unterschiedliche Begriffe an, freuen wir uns dessen.

Wer mehr wissen möchte, möge sich einmal einen Sprachatlas anschauen; das „eine, richtige“ Wort gibt es eben nicht immer… kleines Beispiel: Schlachter, Fleischer, Metzger

Wesentliche Wortfelder (also Lebensnotwendiges: Essen, Trinken, Berufliches) zeigen besonders großen Variantenreichtum.

Jens
 
Die Frage ist doch eher, welches deutsche Wort überhaupt noch germanisch ist. ;)

Nun ja, da die englische Sprache ist ja auch germanischen Ursprungs, somit sind selbst die in der deutschen Sprache verwendeten Anglizismen germanisch. :-)
 
Der so called "Beamer", ist nur bei uns ein "Beamer" / "Projektor".
In den Staaten versteht man unter "Beamer" einen BMW, also ein Auto.
Habe ich in meiner English-Lesson gelernt, als einer meinte: "Mr. XY, I need a beamer"