• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das iPhone 5: Der (Vor)Besteller-Thread!

IT kostet immer nur Geld und bringt wenig Ertrag. Allerdings nur auf den ersten Blick.
Eine vernünftige IT, die u.a. auch ein proaktives Problem Management mit sich bringt, führt dazu, dass die Anzahl der Störungen abnimmt womit dann wieder die Kundenzufriedenheit ansteigt. Die Aufgabe einer IT Führung besteht u.a. darin, dies nach "Oben" zu verdeutlichen und genau das scheint bei der Telekom nicht zu funktionieren. Und das ist eigentlich traurig!!

ich glaube dass verdeutlichen Funktioniert schon ganz gut. Man will es nur nicht bezahlen. Eine vernünftige IT-Infrastruktur kostet nunmal Geld. Und leider ist die Zufriedenheit der Aktionäre wichtiger, als die der Kunden.
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon gesagt wurde, also sag ich es einfach (nochmal):
Das iPhone von der Telekom hat wieder einen Netlock. Für mich ein Grund trotz 2 jährigem Vertrag und damit der Option auf ein "freies Handy", mein bei Apple Bestelltes zu nehmen, da Sim-Lock + 10€ mehr im Monat am Ende beim Verkauf des 5ers nach einem Jahr keinen Vorteil mehr bringen.
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon gesagt wurde, also sag ich es einfach (nochmal):
Das iPhone von der Telekom hat wieder einen Simlock. Für mich ein Grund trotz 2 jährigem Vertrag und damit der Option auf ein "freies Handy", mein bei Apple Bestelltes zu nehmen, da Sim-Lock + 10€ mehr im Monat am Ende beim Verkauf des 5ers nach einem Jahr keinen Vorteil mehr bringen.

Das iPhone von der Telekom hat einen Netlock, keinen SIM-Lock.
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon gesagt wurde, also sag ich es einfach (nochmal):
Das iPhone von der Telekom hat wieder einen Simlock. Für mich ein Grund trotz 2 jährigem Vertrag und damit der Option auf ein "freies Handy", mein bei Apple Bestelltes zu nehmen, da Sim-Lock + 10€ mehr im Monat am Ende beim Verkauf des 5ers nach einem Jahr keinen Vorteil mehr bringen.
Hat nen Netlock oder ?
 
An 364 Tagen im Jahr ist die Infrastruktur ausreichend. Wer bitte schön bläht seine Serverlandschaft für einen einzigen Tag erhöhter Nachfrage so auf, dass sie auch außergewöhnlichsten Belastungen standhält? Jedenfalls niemand, der die wirtschaftliche Verantwortung für ein Unternehmen trägt. Leute entspannt euch. Es geht hier nicht um die Verhinderung eines Atomkriegs, die Pläne für das Perpetuum Mobile oder um den Standort des Bernsteinzimmers. Ihr habt nur ein Mobiltelefon bestellt, nichts weiter.
 
Nachdem sich den ganzen Tag nichts getan hat (weder Bestätigung, noch irgendwelche Neuigkeiten), konnte ich dann gerade ins Kundencenter schauen. Nichts. Kein neuer Vertrag, keine Hardwarebestellung, nada. Mal schauen. Ich rufe morgen mal an. Schade, dass man sich doch irgendwie nicht an Versprechen verlassen kann. Vor allem wenn man mich extra bittet nicht nachzuhaken.
 
Ausgebessert, Netlock natürlich, ja. Und das wieder für 2 Jahre.

Oder man wirft 'nen Huni ein.

Wegen der Serverauslastung: Geduld ist eine Tugend. So viele User haben mit dem iPhone 4, evtl sogar 3GS ausgeharrt und auf ein neues gewartet. Ist doch klar, dass es zu Auslastungen kommt, die die Server nciht stemmen können.
 
Naja man benötigt nun wirklich nicht alle 12 Monate ein neues iPhone, soll heißen für jemanden der es über die 24 Monate benutzt entsteht kein Schaden durch den Netlock da man diesen nach 2 Jahren entfernen kann und es somit auch *frei* verkauft...
 
Wer bitte schön bläht seine Serverlandschaft für einen einzigen Tag erhöhter Nachfrage so auf, dass sie auch außergewöhnlichsten Belastungen standhält?

Eine skalierbare Infrastruktur ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, mit ordentlicher Vorbereitung können auch aussergewöhnliche Belastungssituationen gemeistert werden. Man muss sich nur irgendwann dafür entscheiden die Komponenten entsprechend flexibel zu wählen.
Dafür hatte man mindestens 364 Tage Zeit und eher sogar noch etwas mehr denn diese Probleme treten nicht zum ersten Mal auf.
Wir sprechen hier über die Telekom… das ist kein 1-Mann-mit-Praktikant-Betrieb sondern ein Unternehmen das durchaus über die Kapazitäten verfügt so etwas gar nicht erst entstehen zu lassen. Das ist nicht nur schlecht fürs Image sondern auch für den Absatz, und der hat bei den meisten profitorientierten Unternehmen die ich kenne nunmal oberste Priorität.

Du hast insofern Recht als das es hier nicht um die Verhinderung eines Atomkriegs geht. Mir persönlich ist der Erfolg oder Mißerfolg des Unternehmens ziemlich egal. Die Probleme die sich heute gezeigt haben, und die viele Leute zu Recht verärgert haben, kann man aber kaum mit solchen Argumenten verteidigen. :-)
 
Wir waren eben noch beim Bestellstatus im Apple Store mit Uhrzeit.
Mich würden da auch Infos von anderen Bestellern interessieren.

Mein aktueller Status (23:16): Die Bestellung wird bearbeitet.
Bestellt habe ich ein 32er in Schwarz um 09:10 mit Kreditkarte von Amazon :)
 
Wir waren eben noch beim Bestellstatus im Apple Store mit Uhrzeit.
Mich würden da auch Infos von anderen Bestellern interessieren.

Mein aktueller Status (23:16): Die Bestellung wird bearbeitet.
Bestellt habe ich ein 32er in Schwarz um 09:10 mit Kreditkarte von Amazon :)
Machst du dir Sorgen? :)
 
Eine skalierbare Infrastruktur ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, mit ordentlicher Vorbereitung können auch aussergewöhnliche Belastungssituationen gemeistert werden. Man muss sich nur irgendwann dafür entscheiden die Komponenten entsprechend flexibel zu wählen.
Dafür hatte man mindestens 364 Tage Zeit und eher sogar noch etwas mehr denn diese Probleme treten nicht zum ersten Mal auf.
Wir sprechen hier über die Telekom… das ist kein 1-Mann-mit-Praktikant-Betrieb sondern ein Unternehmen das durchaus über die Kapazitäten verfügt so etwas gar nicht erst entstehen zu lassen. Das ist nicht nur schlecht fürs Image sondern auch für den Absatz, und der hat bei den meisten profitorientierten Unternehmen die ich kenne nunmal oberste Priorität.

Du hast insofern Recht als das es hier nicht um die Verhinderung eines Atomkriegs geht. Mir persönlich ist der Erfolg oder Mißerfolg des Unternehmens ziemlich egal. Die Probleme die sich heute gezeigt haben, und die viele Leute zu Recht verärgert haben, kann man aber kaum mit solchen Argumenten verteidigen. :-)

Da hast du auch recht. Zumal man sich für solche Zwecke wie einen Smartphone-Launch auch bei Amazon was mieten kann und somit ein skalierbares Serversystem hat und entsprechend wenig Kosten verursacht im Vergleich zum Betrieb eines eigenen entsprechenden Systems. Man kann ja auch als Konzern über den Tellerrand gucken und "outsource", wie man so schön sagt.
 
Eine skalierbare Infrastruktur ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, mit ordentlicher Vorbereitung können auch aussergewöhnliche Belastungssituationen gemeistert werden. Man muss sich nur irgendwann dafür entscheiden die Komponenten entsprechend flexibel zu wählen.
Dafür hatte man mindestens 364 Tage Zeit und eher sogar noch etwas mehr denn diese Probleme treten nicht zum ersten Mal auf.
Wir sprechen hier über die Telekom… das ist kein 1-Mann-mit-Praktikant-Betrieb sondern ein Unternehmen das durchaus über die Kapazitäten verfügt so etwas gar nicht erst entstehen zu lassen. Das ist nicht nur schlecht fürs Image sondern auch für den Absatz, und der hat bei den meisten profitorientierten Unternehmen die ich kenne nunmal oberste Priorität.

Natürlich ist eine skalierbare Infrastruktur kein Problem, technisch gesehen. Kosten verursacht sie aber trotzdem. Was würde es der Telekom zudem bringen? 100.000 Server Zugriffe zusätzlich heißt noch lange nicht 100.000 zusätzlich verfügbare iPhones. Man könnte natürlich "Ausverkauft" anzeigen. Das wirkt technisch professioneller, ändert aber in der Sache nichts :D
 
Jetzt kommt man wenigestens im Kundencenter der Telekom bis zum Einloggen und bekommt danach die Meldung "Wartungsarbeiten" :D
 
Da hast du auch recht. Zumal man sich für solche Zwecke wie einen Smartphone-Launch auch bei Amazon was mieten kann und somit ein skalierbares Serversystem hat und entsprechend wenig Kosten verursacht im Vergleich zum Betrieb eines eigenen entsprechenden Systems. Man kann ja auch als Konzern über den Tellerrand gucken und "outsource", wie man so schön sagt.

So hab ich es im Studium auch gelernt. Ebay zum Beispiel macht das seit Jahren so. Verstehe nicht warum die Telekom das nicht kann, immerhin sind auch Kunden von der Beeinträchtigung betroffen, die kein Iphone bestellt haben.
 
Wir waren eben noch beim Bestellstatus im Apple Store mit Uhrzeit.
Mich würden da auch Infos von anderen Bestellern interessieren.

Mein aktueller Status (23:16): Die Bestellung wird bearbeitet.
Bestellt habe ich ein 32er in Schwarz um 09:10 mit Kreditkarte von Amazon :)

09:06 Uhr kam die Apple Kauf Bestätigungmail
21:38 Uhr dritte Aktualisierung zu "Versand wird vorbereitet, 21/09"
Kauf via MC von AirPlus