• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Cafe] KFKA - Der "Universal"-Thread für alle Fragen

Ich hatte vor ein paar Tagen ein seltsames Problem:

Ich habe bei meinem iTunes bzw. Apple Account mein Passwort geändert. Danach hat natürlich iCloud gemeckert, dass das Passwort falsch sei, also habe ich das neue eingegeben. Das hat aber erst beim 3. Versuch geklappt (Es kam keine Fehlermeldung oder so, sondern einfach die Meldung mein Passwort hätte sich geändert).

Danach hatte ich auf einmal jeden Kontakt 6 mal im Adressbuch, 6x!
Das hat mich natürlich genervt, also habe ich die Funktion "Nach Duplikaten suchen..." benutzt um diese zusammenzuführen. Gesagt getan, das Adressbuch fand ca. 800 Duplikate, und fragte ob ich diese zusammen führen möchte.

Dies habe ich bestätigt, und jetzt folgendes: Teilweise sind diese Kontakte jetzt gar nicht mehr da :( Ca. die Hälfte der Kontakte ist jetzt weg.

Deshalb meine Frage, gibt es ein iCloud Adressbuch Backup oder sowas? Oder kann ich das irgendwie mit meinem Timemachine Backup wieder herstellen?

Komisch ist auch dass ich iCloud anscheinend 3 mal im Adressbuch habe!?

_8vqxejf5lzw.png

Grüße
 
Weiß jemand, wie ich in iPhoto auf dem mac Änderungen, welche ich an einer Diashow vorgenommen habe, speichere?

eikee
 
iPhoto speichert eigentlich alles automatisch. Außer du hast die Diashow bereits exportiert, dann musst du natürlich erneut exportieren.
 
Wenn ich aber beim Ken Burns-Effekt manuell bestimme wie sich das Bild zu bewegen hat, und ich das Programm schließe, wird es beim nächsten Start wieder beliebig anders dargestellt.
 
Gibt es von dem auch eine leicht andere, aber kostenlose Version? Dann bring mir einen mit. ;-)
 
Kennt jemand ein Tool, Terminal Befehl oder sonstiges womit man Programmen bestimmte Netzwerkkarten zuweisen kann? Da ich über usb mit dem iPhone tethere und die dsl Verbindung möglichst simultan nutzen möchte.

Man sieht hier, dass die wlan Verbindung nicht verwendet wird.

bildschirmfoto2013-02qoqba.png
 
Nein, vom iStat Menu. Das Problem ist, dass der Mac immer nur die Netzwerkverbindung verwendet welche die höchste Priorität hat. Ich suche aber ein Programm welches Programm X sagt, dass es nur Verbindung Y nutzen soll. :/
 
Ich könnte mir vorstellen, das es mit Little Snitch möglich wäre aber sicher bin ich mir da nicht
 
Little Snitch kann leider nur Überwachen und blockieren aber nicht einzelnen Programmen bestimmte Netzwerkverbindungen zuweisen. :(
 
Die Time Capsule beinhaltet KEIN Modem und kann lediglich zu Aufbau oder Verstärkung von WLAN Netzen dienen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute wieder mit dem persönlichen Hotspot vom iPhone zu tun gehabt und da fiel mir erneut auf, dass der Seitenaufbau am Rechner gefühlt zügiger vonstatten geht als am iPhone selbst.
Habe ich am iPhone mal eine gedrosselte Geschwindigkeit (Info: beim T-Mobile Xtra Card Tarif hat man nämlich ein Volumen von 500 MB oder so um den Dreh, danach wird gedrosselt auf unterirdisch langsam), so kann ich das Surfen, sowie Facebook oder den App Store meist total vergessen.
Es ist nicht immer einfach nur "langsam", sondern manchmal bauen Seiten gar nicht erst auf und Facebook sowie Wikipedia meldeten schon ab und zu, dass angeblich gar keine Internetverbindung besteht, was ja nicht einmal stimmt.
So, wenn ich aber mit einem Rechner über den persönlichen Hotspot in's Internet gehe, kommt mir die Verbindung dann doch etwas schneller vor.

Mich würde da einfach mal spontan interessieren ob das bloß Einbildung meinerseits, oder tatsächlich softwareabhängig ist.
Täusche ich mich da?
Oder ist Safari am Mac vielleicht einfach schneller als die Safari App am iPhone? Wobei es beim iPhone ja nicht immer alles die Safari App ist.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Wie kann man dem Quick Time Player beibringen bei xvid/mpeg4 mit mp3-ton avi-files den Ton auszugeben? Oder ist Quick Time in diesem Falle taubstumm?