• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[Cafe] KFKA - Der "Universal"-Thread für alle Fragen

Dein Anliegen sollte mit Vorschau in zehn Sekunden erledigt sein:

- PDF mit Vorschau öffnen
- Miniaturen anzeigen
- Alle Seiten markieren (cmd + a)
- Alle Seiten nach rechts (cmd + r) oder nach links (cmd + l) drehen
- Speichern (cmd + s)
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud und Ashura
Und gleich mal eine weitere Frage. ;)
Würd gern mein Macbook bei meiner Freundin ihrem Fernseher anschließen.
Der TV hat einen HDMI Anschluss. Kann ich da einfach einen USB zu HDMI Adapter nehmen? Der Mini DVI kann ja keinen Ton, wenn ich mich richtig erinnere?!

LG
Ashura
 
USB auf HDMI? Das sind dann doch solche aktiven Wandler?

Wieso nicht einfach einen DisplayPort auf HDMI Kabel für paar Euro nehmen? Das wäre der einfache Weg. Um was für ein MacBook handelt es sich denn genau?
 
Mein MB ist von 07. Mir geht es um den Ton. Meines wissens kann der Minivi port von damals keinen Ton ausgeben. Daher
 
Stimmt, das 2007er MacBook hatte einen mini-DVI der keinen Ton ausgibt. Ein USB-auf-HDMI Adapter wäre eine elegante Lösung. Achte nur darauf, dass Mac OS unterstützt wird, wi z.B. bei diesem.
 
Ich suche das Bild, welches im 2. iPhone von links zu sehen ist.
Weiß jemand ob das eine App ist?

hero.jpg
 
Auch 90 Grad sollten kein Problem sein, wenn ich mit meinem Book von 2010 Filme rändere komme ich zum Teil auf Temperaturen um die 95°C und bis jetzt hat es ihm noch nicht geschadet.
Überhaupt sollte man sich nicht all zu viel Gedanken um die Temperaturen machen, Apple wird sich schon etwas dabei gedacht haben als sie die Ventilatoreneinstellungen gemacht haben.
Wenn du es aber genauer wissen willst, kannst du ja mal bei Intel das Datenplatt deines CPU suchen und schauen bis zu welcher Temperatur Intel den Prozessor freigibt.

Und wie lange Rendert so ein Film bei dir??
 
Das kommt auf die Auflösung, Qualität und Format an. Das kann mal 5min dauern aber auch mal 2h
 
Ich habe jetzt so viel recherchiert, aber bin nicht wirklich auf eine Antwort gestoßen die mich zufrieden stellt.

Ich möchte an meinem Mac mini (2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7) einen 24'' 120Hz Monitor betreiben (BenQ XL2420T).
Erreiche ich mit dem Anschluss via Displayport unter Full HD Auflösung eine Frequenz von 120Hz?
Via HMDI, bekomme ich keine 120Hz, oder?
 
Über Displayport geht das problemlos. Musst dann aber auch in den DVI-Eingang des Monitors einspeisen. Dazu am Mac einen Displayport auf DVI Adapter und daran ein Dual-Link-DVI Kabel zum Monitor. Achte beim Adapterkauf einen vernünftigen zu kaufen, kein Chinaschrott, sonst kannst du dir die 120 Hz in die Haare schmieren. Am besten mal den Apple Adapter nehmen, der unterstützt definitiv Dual-Link-Verbindungen.
 
Also kann ich das nicht erreichen über Mini Displayport auf Displayport am Monitor, sondern muss den Umweg machen über Mini Displayport zu Adapter Dual DVI zu Monitor?
 
Habe total übersehen, dass der Monitor auch einen DP Anschluss hat. Dann geht es selbstverständlich direkt mit einem DP Kabel.

Auch da empfehle ich keinen Billigkram zu nehmen. Muss nicht von Apple sein, aber kein 2 Euro Kabel. Das gibt nur Ärger.
 
Wie sieht das aus, habt ihr auf eurem Magic Trackpad eine Folie, bzw. würdet ihr so eine empfehlen? Bin mir mometan relativ unschlüssig, ob ich eine draufmachen soll.
 
Wozu soll das gut sein? Auf die MagicMouse würdest Du doch so etwas auch nicht draufkleben - oder?
 
Also ich benutze das Apple Trackpad neben der Apple Bluetooth Maus. Neben der Tatsache das das Trackpad weniger energiehungrig ist, sieht es nach einem Jahr im Gegensatz zur Maus (da ist das Metall seitlich leicht abgerieben) komplett neu aus. Denke auch das eine Folie den Bedienungskomfort neben der Haptik auch optisch beeinflussen würde. Also, Folie brauchst du nicht!
 
Mein LED Cinema Display ist heute angekommen. Soweit auch alles perfekt (einfach klasse das Teil), allerdings können keine HDCP Inhalte dargestellt werden. Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?
HDCP funktioniert anscheinend generell bei meinem MBP 2011 nicht, an dem neuen Fernseher geht es nämlich auch nicht.
 
Wie schließt du denn an? DisplayPort/Thunderbolt? Und woher nimmst du HDCP geschütztes Material? Das ist normalerweise nur auf BluRays zu finden.
 
Über Display Port und die Filme kommen von iTunes. Ich wundere mich auch, jedoch kommt jedes Mal aufs Neue die Fehlermeldung, dass der Bildschirm nicht HDC-fähig sei.