• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bundestagswahl 2009

was wählst Du?

  • SPD

    Stimmen: 43 12,6%
  • CDU

    Stimmen: 56 16,5%
  • CSU

    Stimmen: 4 1,2%
  • FDP

    Stimmen: 69 20,3%
  • Linke

    Stimmen: 17 5,0%
  • Grüne

    Stimmen: 43 12,6%
  • Sonstige

    Stimmen: 108 31,8%

  • Umfrageteilnehmer
    340
  • Umfrage geschlossen .
Bei mir auch nicht - Mir wurde eine Partei genannt, die ich Verabscheue. Ich würde sie niemals wählen, auch wenn sie laut Wahl-O-Mat zu mir passen würde.

Das würde mir aber jetzt zu denken geben.

Bei mir gab es eine 100% ige Übereinstimmung
 
Wieso fiel mir bei der letzten Frage: Die Demokratie, die wir in der Bundesrepublik haben, ist die beste Staatsform.

unweigerlich Winston Churchil ein?
 
Bei mir kam auch die richtige Partei heraus.
Ich sehe den Wahl-O-Mat auch eher als Orientierungshilfe, mit der man sich mit den einzelnen Parteien beschäftigt. Es gibt ja sehr viele Menschen die zu faul sind die ganzen Wahlprogramme durchzulesen.
 
Ich würde meine Wahlentscheidung niemals vom jeweiligen Wahlprogramm abhängig machen, der Wahrheitsgehalt tendiert eh gegen Null.

Ich habe eine politische Grundüberzeugung, die sich nicht an einem zweifelhaften Wahlversprechen orientiert.
 
Woran denn dann? Wenn du eine politische Grundüberzeugung hast, wählst du doch eine Partei, die aufgrund der politischen Inhalte deiner entspricht. Natürlich kann nicht alles durchgenommen oder gar durchgebracht werden was im Wahlprogramm steht, das sollte klar sein.
 
... d.h., dass ich meine Parteienpräferenz nicht von einem Wahlgeschenk von meinetwegen 20 € abhängig machen würde.
 
Es wäre für mich z.B. nach den Erfahrungen mit den Wendehälsen der 1980/90 er Jahre, sowie der Kaltstellung der einzig fähigen Politiker Baum und Hirsch, undenkbar, die "Partei der Besserverdienenden" zu wählen. Der smarte Guido könnte mir erzählen, was er wollte.
 
Wer CDU/CSU wählt, wählt den Überwachungsstaat und die freiwillige Aufgabe jeglicher persönlicher Freiheit!

http://www.buergerrechte-waehlen.de/

SPD übrigens auch verheerend, unfassbar was aus dieser Partei geworden ist!



bildschirmfoto20090907um1959png1ec4a.png
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Das sollte jeder für sich selbst wissen, sofern er in der Lage ist zu lesen und die Medien zu verfolgen.
 
Ob er in einem Überwachungsstaat leben will und seine persönliche Freiheit bereitwillig aufgeben will?

Stimmt das muss jeder für sich selbst wissen.
 
Stimmt das muss jeder für sich selbst wissen.

Ob er eine Erhaltung, oder gar Verbesserung des Sozial- und Bildungssystems, oder lieber die uneingeschränkte Freiheit im Internet bevorzugt, sollte tatsächlich jeder für sich entscheiden.
 
Nun gut, von Sozial- und Bildungspolitik hab ich wenig Ahnung, deswegen kann das bei mir auch keine Grundlage für eine Wahlentscheidung sein.


Und es geht hier beileibe nicht um eine uneingeschränkte Freiheit im Internet, sondern um sämtliche Bereiche deines Lebens! Überwachung überall und jederzeit, keine Unschuldsvermutung mehr, jeder Bürger ist ein potentieller Terrorist, und so wird er behandelt.

Freiheit stirbt mit Sicherheit!