Hundoggo
Winterbanana
- Registriert
- 24.11.20
- Beiträge
- 2.187
Ich wette, die AGB von Netflix sagen was anderesWir leben in einer globalisierten Welt, dann dürfen wir auch globalisierte Abos nutzen!

Ich wette, die AGB von Netflix sagen was anderesWir leben in einer globalisierten Welt, dann dürfen wir auch globalisierte Abos nutzen!
Ist das wirklich ein Argument? Bzw AGBs sind vereinfacht die Regeln, die sich Anbieter selbst geben. Real einzig mögliche Konsequenz: Kündigung des Abos... ok: dann eben ohne Netflix... aber das wird nicht passieren...Ich wette, die AGB von Netflix sagen was anderes![]()
Und bevor jmd mit seltsamen Argumenten kommt:
Wir leben in einer globalisierten Welt, dann dürfen wir auch globalisierte Abos nutzen!
Richtig und da wir hier 4K Fernseher haben bleibt nur das 4K Abo. Gehört leider allerdings alles in die heutige Zeit, sind alle ganz gut erzogen worden mit der Aufregung, auch wenn man gar nicht betroffen ist.Süß wie sich das halbe Internet darüber aufregt .... dabei ist es so einfach: kein Abo mit Werbung abschließen und im bestehenden Tarif bleiben. problem solved.
Ganz ehrlich u sarkasmusfrei: WAS ist an dem Argument seltsam?kommt direkt selbst mit dem ersten seltsamen Argument.
JA absolut! Und wenn das Lohn- und Währungswertniveau zB id Türkei massiv unter D liegt, kann man den Vorteil für sich nutzen. Machen ja übrigens auch tausende Urlauber, wenn sie billige, oft gefälschte Markenklamotten von dort aus dem Urlaub mitbringen. Effektiv dasselbe.Preise sind in jedem Land quasi ans Einkommen gekoppelt. Nichts neues.
JA absolut! Und wenn das Lohn- und Währungswertniveau zB id Türkei massiv unter D liegt, kann man den Vorteil für sich nutzen. Machen ja übrigens auch tausende Urlauber, wenn sie billige, oft gefälschte Markenklamotten von dort aus dem Urlaub mitbringen. Effektiv dasselbe.
Grundsätzlich eine gute Idee. Nur würde es ausgenutzt werden. Der Schüler im Haus schließt ein Abo ab, wie Eltern schauen mit, als Beispiel.Damit wirklich jeder was davon hat, könnte man zum Beispiel auch, dauerhaft ein Rentner / Schüler Abo einführen.
Es hat nicht jeder Rentner mehrere Tausend Euro zur Verfügung, geschweige denn ein Schüler.
Damit auch der Rentner / Schüler zum Beispiel das Premium Abo benutzen kann, auch wenn zum Beispiel parallel nur 2 Geräte gleichzeitig benutzt werden können, das würde ja auch reichen, im Grunde genommen reichen ja 2 Geräte, die parallel laufen können vollkommen aus, wenn man alleine oder nur zu zweit ist.
![]()
Grundsätzlich eine gute Idee. Nur würde es ausgenutzt werden. Der Schüler im Haus schließt ein Abo ab, wie Eltern schauen mit, als Beispiel.
Ja bei den normalen Preisen.Achso, also so wie die ganzen „Familien“ ?![]()
Solange es im eigenen Netzwerk ist, dürfte es ja eigentlich kein Problem sein, wenn man nur 2 Geräte gleichzeitig benutzt, macht man ja mit einen normalen Abo bestimmt auch, oder man begrenzt es auf 1 Gerät.Grundsätzlich eine gute Idee. Nur würde es ausgenutzt werden. Der Schüler im Haus schließt ein Abo ab, wie Eltern schauen mit, als Beispiel.
Also soll es unterbunden / nicht mehr gestattet werden, sein bezahltes Streaming-Angebot mobil u. außerhalb der Wohnung zu nutzen?letztendlich kann man es ja feststellen, ob es die selbe Adresse ist oder nicht, oder ob es zum Beispiel 500 Kilometer weit entfernt ist.
Wenn man dies dauerhaft macht, ist das in der Tat heute schon untersagt.Also soll es unterbunden / nicht mehr gestattet werden, sein bezahltes Streaming-Angebot mobil u. außerhalb der Wohnung zu nutzen?
Ganz ehrlich u sarkasmusfrei: WAS ist an dem Argument seltsam?
Einerseits hat Globalisierung Arbeitsplätze gekostet, Billiglohnjobs in der Logistik geschaffen etc, andererseits schaffen sich Firmen wie Netflix beliebige AGBs um in Hochpreisländern wie D saftige Preise aufzurufen.
Da ist es doch legitim einen kleinen persönlichen Nutzen aus den technischen Möglichkeiten und der Globalisierung zu ziehen.
Oder hat man sich damit abgefunden, dass Globalisierung nur belastend wahrgenommen wird?
Zumeist regen sich immer die darüber auf, die diese cleveren Wege nicht nutzen, weil sie sich benachteiligt fühlen (obwohl sie mit Kenntnis und der richtigen KK es selbst nutzen könnten). Aber damit lebe ich gut und tiefenentspannt.
Nein, es steht da, dass ein Spot (!) 15-30 Sekunden dauert. Ein Block (!) kann mehrere Spots (!) enthalten. Ein Block mit zwei 30-sekündigen Spots wäre eine Minute lang. Jetzt verstanden?Doch das steht da. Es kommen in einer Stunde mehrere 15-30 Sekunden Blöcke die zusammen gerechnet 4-5 Minuten dauern.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.