• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht macOS 10.12.5, iOS 10.3.2, watchOS 3.2.2 & tvOS 10.2.1

Funktioniert bei mir einwandfrei - mit TouchID.
 
nee, ich habe es alles neugestartet und den Code sogar deaktiviert und wieder eingerichtet. Funktioniert ums Verrecken nicht, ging aber vorher. Alles mit iOS 10.3.2 und dem neuen WatchOS.

...2min Wartezeit, jetzt geht es auf einmal. Dabei kam nochmal die Codeeingabeaufforderung. Muss ich das jetzt verstehen?

Also Entwarnung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den anderen Geräten warte ich dann doch lieber ....
IMG_0740.jpg
 
Ja, aber nur der Download. Der Installationsvorgang zumindest hat auf meinem 6S mit mehr als genug freiem Speicher ewig gedauert.

Dafür funktioniert jetzt endlich die Suche wieder. Vorher hat sie installierte Apps so gut wie nie gefunden...
 
Ja, das hat sich auf den Download bezogen. Die macOS-Updates gingen auch relativ schnell durch. WatchOS natürlich eher langsam.

Apropos FileVault: Ich habe dazu keine Aufforderung erhalten...
 
Das 5. Update von 10.12 und in Fotos Funktioniert die Ausblenden Schaltfläche unter Personen immer noch nicht dauerhaft.
Vielleicht hab ich ja Glück und mit 10.13 hat alle ja mal Zeit Bugs zu beheben.


mfg Meru
 
Erstellung eines macOS Sierra 10.12.5 Bootsticks hat geklappt.
Installation wird nicht durchgeführt und warte auf macOS 10.13.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lief auf allen Geräten problemlos durch. Egal ob iOS, watchOS, tvOS oder macOS.
Vom Download bis hin zur Installation.

PS:

Augenscheinlich hat sich bei 10.3.2 nicht viel getan, jedoch sollte man sich mal die Security Ebene dieses Updates anschauen. Denn das ist eine ganz schön lange Latte. ;)

https://support.apple.com/de-de/HT207798
 
Alle Geräte direkt gestern Abend hochgehoben, keine Fehler oder Probleme.


Allerdings finde ich, dass Apple ihren Updatevorgang bei macOS langsam mal überarbeiten kann. Es ist nicht mehr zeitgemäß, dass das System während des Vorgangs nicht verwendet werden kann. Dafür dauert der Updateprozess einfach zu lange. Installation im Hintergrund und Aktivierung nach Reboot wäre da irgendwie angenehmer.
 
@MacLucky

Das kann ich dir gerade leider nicht sagen. Ich würde es einfach mal probieren und wenn es nicht gehen sollte, dann werden es dir die Systeme schon anzeigen.
 
  • Like
Reaktionen: MacLucky
Bei mir ist auf dem iPad Air 2 der Bug mit dem Rotation Lock wieder zurück (oder war der jemals weg?).
 
Nö der war niemals weg. Außer in einer bestimmten Zeit zwischen einer bestimmten iOS 9 und iOS 10 Version. Bei mir ist er jedoch seit 10.2.1 nicht mehr aufgetreten.
 
Nö der war niemals weg. Außer in einer bestimmten Zeit zwischen einer bestimmten iOS 9 und iOS 10 Version. Bei mir ist er jedoch seit 10.2.1 nicht mehr aufgetreten.

Bei mir ist er auch seit Ewigkeiten nicht mehr aufgetreten und jetzt hab ich ihn wieder. Nevermind, nutze das iPad eh nur selten.
 
Nach dem Update am Mac hat sich eine Textdatei names "BuildVersionHistory.plist" automatisch geöffnet.
Hier der Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<array>
<string>Template: Blank (2014-02-28 10:53)</string>
<string>M3.2-1861-1</string>
<string>T2.2.1 (1263)</string>
<string>T2.2.2 (1279)</string>
<string>M3.2.2-1878-1</string>
<string>T2.2.2 (1279)</string>
<string>M3.2.2-1878-1</string>
<string>T2.2.2 (1279)</string>
<string>M3.2.2-1878-1</string>
<string>T2.2.2 (1279)</string>
<string>M3.2.2-1878-1</string>
<string>T2.2.2 (1279)</string>
<string>M3.2.2-1878-1</string>
<string>M3.5-2109-1</string>
<string>T2.5 (1711)</string>
<string>M3.5-2109-1</string>
<string>T2.5 (1711)</string>
<string>T2.5.1 (1715)</string>
<string>M3.5-2109-1</string>
<string>T2.5.1 (1715)</string>
<string>M3.5-2109-1</string>
<string>T2.5.1 (1715)</string>
<string>T2.5.2 (1722)</string>
<string>M3.5.2-2118-1</string>
<string>T2.5.2 (1722)</string>
<string>M3.5.2-2118-1</string>
<string>T2.5.2 (1722)</string>
<string>M3.5.2-2118-1</string>
<string>T2.5.2 (1722)</string>
<string>T2.5.3 (1756)</string>
<string>T2.5.4 (1759)</string>
<string>T2.5.5 (1764)</string>
<string>T2.6 (2155)</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>M3.6.1-2566-1</string>
<string>T2.6.1 (2163)</string>
<string>T2.6.2 (2175)</string>
<string>M3.6.2-2577-1</string>
<string>T2.6.2 (2175)</string>
<string>M3.6.2-2577-1</string>
<string>T2.6.2 (2175)</string>
<string>T3.0 (4025)</string>
<string>M4.0-3507-1</string>
<string>T3.0 (4025)</string>
<string>T3.0.5 (4246)</string>
<string>M4.0.5-4052-1</string>
<string>T3.0.5 (4246)</string>
<string>M4.0.5-4052-1</string>
<string>T3.0.5 (4246)</string>
<string>M4.0.5-4052-1</string>
<string>T3.1 (4527)</string>
<string>T3.1.1 (4538)</string>
</array>
</plist>
 
Allerdings finde ich, dass Apple ihren Updatevorgang bei macOS langsam mal überarbeiten kann. Es ist nicht mehr zeitgemäß, dass das System während des Vorgangs nicht verwendet werden kann. Dafür dauert der Updateprozess einfach zu lange. Installation im Hintergrund und Aktivierung nach Reboot wäre da irgendwie angenehmer.
Welches System macht das denn so?
Windows ja schonmal nicht. Linux?
 
Eben. Vielleicht war das von ihm auch gar nicht so gemeint, nur hörte es sich für mich so an als wäre "die Konkurrenz mal wieder viel weiter". Ich glaube gar nicht, dass das (ohne das System von Null an neu zu bauen) überhaupt funktionieren kann.
 
Dafür wird wohl während des updates auch zu stark in Systemrelevante Dateien eingegriffen. Und wenn Apple es so machen würde, gäbe es wieder welche die meckern, weil iwas nicht funktioniert.