• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple veröffentlicht iPhone-Lightning-Dock für 45 Euro

Ein iPhone 5c kann es nicht sein, denn das hat keine Touch ID und dazu kommt das der Button vom 5c noch diese Viereck drauf hat.

Das war definitiv ein iPhone 5c/6c mit Touch ID entweder einfach ein Grafikfehler und falsch zusammen gewürfelt oder es wurde ausversehen ein 6c geleakt.
Inzwischen wurde es übrigens überarbeitet und der Touch ID Button wurde gegen ein normalen alten mit Viereck getauscht.

ImageUploadedByApfeltalk1432226105.905861.jpgImageUploadedByApfeltalk1432226116.736751.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Button wieder geändert wurde gehe ich ganz stark davon aus das es ein 5c mit Falschen Button war.
 
Ich habe mir mein Dock heute im Berliner Store gekauft und gleichzeitig mein 2m langes Lightning Kabel ausgetauscht. Hatte wieder, wie mein kurzes davor auch, einen wqckel
 
Mach ne Kulli Feder um die stellen wo leicht Knicken das hilft :D Kabel halten so mehrere Jahre....
 
@hendrik: Hilft das wirklich? Bisher habe ich mit schrumpfschlauch eine "zugentlastung" gebastelt, aber klappt nicht so ganz, reißt dann eben dahinter ^^
 
Ich verstehe es echt nicht. Ich habe uralte Apple USB Kabel, die halten ewig.

Aber immer schnellerer Fortschritt heißt inzwischen immer schneller fortschreitender Verschleiß.
 
Ich verstehe es echt nicht. Ich habe uralte Apple USB Kabel, die halten ewig.

Aber immer schnellerer Fortschritt heißt inzwischen immer schneller fortschreitender Verschleiß.
Ich habe auch noch alte 30pin Kabel, die haben keinen Kratzer. Aber das Material vom Lightning ist unterirdisch.
 
Ich hab die original 30Pin-Kabel reihenweise kaputt bekommen. Wenn sie nur auf dem Tisch liegen gehts, wenn sie aber Bewegung mitmachen, dann sind sie bei mir immer nach spätestens 18Monaten gebrochen. Und ich bin nicht rabiat damit umgegangen. Sind halt einfach sehr dünn die Teile. Sieht schick aus, bricht aber leider schnell...

Lightning hab ich noch keines kaputt bekommen, für den Alltag hab ich da aber auch ein 3m-Kabel mit dickerer Ummantlung (von Incase).
 
Ich hab die original 30Pin-Kabel reihenweise kaputt bekommen. Wenn sie nur auf dem Tisch liegen gehts, wenn sie aber Bewegung mitmachen, dann sind sie bei mir immer nach spätestens 18Monaten gebrochen. Und ich bin nicht rabiat damit umgegangen. Sind halt einfach sehr dünn die Teile. Sieht schick aus, bricht aber leider schnell...

Lightning hab ich noch keines kaputt bekommen, für den Alltag hab ich da aber auch ein 3m-Kabel mit dickerer Ummantlung (von Incase).
Bei mir wiederum hat kein Original Lightning mehr als ein Jahr gehalten. Ich kaufe mittlerweile nur noch Drittanbieter.
Und da ich mein iPhone 5 gerade in Rente Geschick habe, hab ich fürs verbleibende iPad mehr als genug davon. [emoji41]
 
Können wir uns einfach darauf einigen, dass die Kabel (sowohl die alten als auch die neuen) recht empfindlich sind, und gern mal kaputt gehen, aber natürlich nicht immer und nicht bei jedem?
 
Ihr müsst die einfach am Stecker abziehen und nicht an Kabel, dann funktionieren die ewig. Das gilt übrigens für jegliche Art von Kabel
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Ich habe auch noch alte 30pin Kabel, die haben keinen Kratzer. Aber das Material vom Lightning ist unterirdisch.
Hab erst letzten beim Ausmissten meiner Schränke meinen iPod Classic der 4 Generation samt Zubehör gefunden. Der Akku von iPod ist am Ende und das Ladekabel auch, da löst sich die Hülle vom Stecker.

Mit meinen Lightning Kabeln habe ich bis jetzt keine Probleme, gut die sind auch nicht so alt wie dieses 1 besagte 30pin Kabel.
 
Ihr müsst die einfach am Stecker abziehen und nicht an Kabel, dann funktionieren die ewig. Das gilt übrigens für jegliche Art von Kabel

Kann ich nicht bestätigen. Ich ziehe meine Kabel immer am Stecker ab. Eben, weil das für alle Kabel gilt.

Die Kabel von Apple sind bisher die einzigen, die trotzdem kaputt gegangen sind.

Die Kabel von Apple sind meiner Meinung nach ziemlich UV-Strahlen-anfällig. Es scheint wenig oder vielleicht sogar kein UV-Schutz-Additiv bei der Herstellung der Kabelummantelung verwendet zu werden. Selbst das Netzkabel von meinem MacBook 2009 ist kaputt gegangen. Und das lag den größten Teil der Zeit nur rum und wurde sehr selten transportiert.

Wir leben in einer sehr hellen Wohnung. Deshalb habe ich diese Vermutung bezüglich UV-Strahlen.

Seltsamerweise habe ich mit Kabeln von Drittanbietern keine Probleme. Bei gleicher Benutzung.

P.S. Meine Beiträge spiegeln lediglich meine Meinung wider. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissenheit und Vollkommenheit
 
  • Like
Reaktionen: in1cognito
Kann ich nicht bestätigen. Ich ziehe meine Kabel immer am Stecker ab. Eben, weil das für alle Kabel gilt.

Die Kabel von Apple sind bisher die einzigen, die trotzdem kaputt gegangen sind.
Uns ist noch nie eines kaputt gegangen. Und das obwohl meine Frau diese nicht gerade zimperlich behandelt.

Die Kabel von Apple sind meiner Meinung nach ziemlich UV-Strahlen-anfällig. Es scheint wenig oder vielleicht sogar kein UV-Schutz-Additiv bei der Herstellung der Kabelummantelung verwendet zu werden. Selbst das Netzkabel von meinem MacBook 2009 ist kaputt gegangen. Und das lag den größten Teil der Zeit nur rum und wurde sehr selten transportiert.
Ich schmiere meine immer mit Nivea UV Sonnencreme ein, denn es ist ja bekannt, dass Apple keinen UV Schutz verwendet. Wenn mir die Creme mal ausgeht, verdunkle ich die Fenster (das kenne ich noch aus dem Krieg). Deshalb ist das Netzkabel meines MBP von 2009 noch wie neu.

Wir leben in einer sehr hellen Wohnung. Deshalb habe ich diese Vermutung bezüglich UV-Strahlen.
Es könnten auch die Strahlen aus der Mikrowelle des Nachbarn sein. Oder die Handystrahlen von der Straße. Heutzutage ist man ja überall böser Strahlung ausgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: rootie und saw