• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Apple veröffentlicht iPhone-Lightning-Dock für 45 Euro

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
.......
Die "UV-Zersetzung" erscheint mir ein schlüssiger Erklärungsversuch ..nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Warum dann immer an den Steckern?
Bei den Kopfhörern müsste eher der Rest vom Kabel, der sehr viel häufiger der direkten UV Strahlung ausgesetzt ist, "zerbröseln", zumal beim aufwickeln die 180° Radien da sehr eng sind.
 

BlackRa1n

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.02.15
Beiträge
881
Ein Anwenderfehler ist zu 100% auszuschliessen. Dafür kommt das Problem zu oft vor. Wenn man mal die Stichworte apple cable broken in Google eingibt, dann gibt es dort massenweise Themen diesbezüglich. Auf Deutsch gibt es natürlich auch genug Treffer, aber ich google meist auf Englisch. Es gibt viele Seiten, die beschreiben wie man ein kaputtes Applekabel repariert oder wie man einem Bruch vorbeugt. Die gibt es ja auch nicht umsonst.

Da kann keiner mehr von Anwenderfehler reden. Das ist definitiv ein Produktionsfehler.

Und bezüglich Apples nicht vorhandener Stupidität. Da sollte man sich mal die eloxierten iPhone 5 anschauen. Massenweise Macken am Rahmen. Auch ein Anwenderfehler? Hier geht es auch nicht um Blödheit, sondern schlichtweg um entweder fehlendes KnowHow oder um Geld.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
..bei mir ausgesprochen selten, aber Einigen muss man auch mal die Stirn bieten, wenn sie es threadübergreifend übertreiben

Ganz ehrlich: Wenn Du ernsthaft denkst, dass mich Deine geistigen Einwürfe in Rage bringen und mich so zu unüberlegten Aussagen gegenüber anderen Mitgliedern bringen, dann hast Du Dich leider getäuscht. Die Nummer klappt leider nicht (mehr).
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Da kann keiner mehr von Anwenderfehler reden. Das ist definitiv ein Produktionsfehler.
.
Du googlest doch so gerne, such einmal die korrekte Bedeutung von Produktionsfehler bitte!
....Da sollte man sich mal die eloxierten iPhone 5 anschauen. Massenweise Macken am Rahmen.....
Die durch wen entstanden sind? Genau, dem Anwender.
Die Materialoberfläche ist empfindlicher als andere, wenn ich mir trotzdem so etwas kaufe muss ich entsprechend damit umgehen. Bei entsprechend normaler Benutzung entstehen keine Beschädigungen von alleine.

Wer behaupten will dass es an der UV Strahlung liegt, möge mir bitte erklären warum dann immer die Stelle am Stecker bei manchen so kaputt ist, der Rest vom Kabel aber absolut okay. Alleine durch das aufwickeln müsste auch der Rest spröde und beschädigt sein.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
Gutes Argument: "Wer behaupten will dass es an der UV Strahlung liegt, möge mir bitte erklären warum dann immer die Stelle am Stecker bei manchen so kaputt ist, der Rest vom Kabel aber absolut okay. Alleine durch das aufwickeln müsste auch der Rest spröde und beschädigt sein."
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Da kann keiner mehr von Anwenderfehler reden. Das ist definitiv ein Produktionsfehler.
Je nee is klar. Die Qualitätskontrolle bei Apple versagt seit 2003 völlig. Da sitzen nämlich nur Vollpfosten. Aber dieser "Produktionsfehler" kommt offenbar nur bei einigen Anwendern ständig vor. Dass mal ein Kabel kaputt geht, kann immer mal passieren aber dass sie laufend kaputt gehen ist Humbug. Manche werfen auch permanent ihr Handy durch die Gegend und brauchen deshalb unbedingt einen Bumper. Andere haben als Säugling das an der Bettstange gelernt und können ihr Handy einfach festhalten. Ich bleibe dabei: Anwenderfehler. Seit dem iPod Photo hatte ich noch nie ein defektes Kabel. Klingt komisch, ist aber wahr.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
@saw Ob es vielleicht daran liegt, dass am Kabel und nicht am Stecker gezogen wird? Ist eine reine Vermutung und ich beschuldige hier auch keinen. Ist nur einfach das naheliegendste! Ein Klassiker sind auch Handys, die runterfallen beim Laden und so Zug auf das Kabel ausüben.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
Ich schließe mich dem mal an... hab noch eins vom iPod Classic das ist uralt und nicht defekt.... ok ein bisschen Gelb aber nicht defekt.

Gelb? Ich glaub ich weiß woher das kommt. Das Kabel hat sich diesen Thread durchgelesen und sich direkt angepisst vor lauter Lachen
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..dennoch sollte man nicht von sich auf Andere schliessen.
Michael Reimann (im Rahmen der Einkauftipps) spricht sogar von "wer kennt das nicht".
Das klingt nach mehr als 3 Anwendern, which are using it wrong

Zitat: Lade- und Sync-Kabel kann man als iDevice-User gar nicht genug haben. Immer wenn man gerade eines benötigt ist es nicht zur Hand. Wer kennt es nicht: Die originalen Apple-Kabel sehen nach zahlreichem Ein- und Ausstecken gerade an den Stellen, an denen das Kabel im Stecker verschwindet oft sehr brüchig aus. Anker wirbt damit, dass diese Kabel bis zu 4000 Verbiegungen überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Außerdem gibt es sie nicht nur im schnöden Weiß wie von Apple, sondern passend zur Gerätefarbe in Silber, Space Grau und Gold.
 

BlackRa1n

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.02.15
Beiträge
881
Die Kabel brechen fast immer an der gleichen Stelle, weil die Belastung dort am größten ist. Wenn man ein Kabel aufwickelt, um es beispielsweise zu transportieren, dann ist die wirkende Kraft wesentlich geringer, als wenn man das Kabel anschliesst und eben an der bekannten Stelle eine größere Kraft auftritt, weil das iPhone ja ein größerer Widerstand als Luft ist. Das Kabel liegt ja nicht immer gerade auf.

Da gibt es ja viele Szenarien. Beispielsweise das Kabel ist in der Steckdose hinter dem Nachttisch angeschlossen, das iPhone liegt auf dem Nachttisch. Automatisch entstehen Kräfte an eben der besagten Stelle, weil das Kabel runter hängt oder in Position gebracht werden muss, weil die Steckdose wohl kaum eben mit dem Nachttisch abschliesst.

Hinzu kommt, dass der Radius an der Stelle auch wesentlich kleiner ist und deshalb ebenfalls größere Kräfte dort auftreten. Das angehängte Bild macht deutlich was ich sagen will.

Wenn man das Kabel immer schnurgerade hinlegt, dann wird auch wahrscheinlich nichts kaputt gehen. Aber ist das ganz sicher keine Alltagssituation.
 

Anhänge

  • Kabel-normal.jpg
    Kabel-normal.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Eine Absolute Totsünde für die Art von Kabel ist übrigens das Laden im Bett wobei das Handy oder das Pad auf'm Kabel abgestützt werden.... mein Bruder schottet Kabel am laufenden Band.... jetzt hat er eins mit Kevlar ausenrum seit dem ist Ruhe... aber das hat auch mehr wie 19,99 gekostet :D
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
@saw Ob es vielleicht daran liegt, dass am Kabel und nicht am Stecker gezogen wird? .....
Vermutlich... und an den zu kurzen Kabeln.....
Wenn ich sehe wie oft die Kabel vom Netzteil kurz über Fußbodenniveau, bis zum iFön auf dem Schreibtisch etc. gespannt sind, meist abgewinkelt zum Stecker, wundert mich dass alles nicht besonders.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
Da gibt es ja viele Szenarien. Beispielsweise das Kabel ist in der Steckdose hinter dem Nachttisch angeschlossen, das iPhone liegt auf dem Nachttisch. Automatisch entstehen Kräfte an eben der besagten Stelle, weil das Kabel runter hängt oder in Position gebracht werden muss, weil die Steckdose wohl kaum eben mit dem Nachttisch abschliesst.

Und was ist das wenn kein Anwenderfehler?!?! Da macht ein JEDES Kabel die Grätsche, wenn Du es zwischen Steckdose und Nachttisch einklemmst. Ich habe genau deswegen eine Dreier-Steckdosenleiste unter das Bett gelegt, damit solche Sachen nicht passieren.

Unfassbar...
 

sternenstaub

Echter Boikenapfel
Registriert
01.01.08
Beiträge
2.356
Ich benutze seit zig Jahren Apple Kabel. Ich habe noch nie, bei keiner Generation iPod/iPhone/iPad oder MacBook auch nur ein Kabel geschrottet.
Maybe I'm using it right - as it should be by using Brain cells.
 

BlackRa1n

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.02.15
Beiträge
881
Und was ist das wenn kein Anwenderfehler?!?! Da macht ein JEDES Kabel die Grätsche, wenn Du es zwischen Steckdose und Nachttisch einklemmst. Ich habe genau deswegen eine Dreier-Steckdosenleiste unter das Bett gelegt, damit solche Sachen nicht passieren.

Unfassbar...

Wer hat von einklemmen gesprochen?