- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Ich habe kein Zitat verändert.In dem von dir veränderten Zitat.
Ich habe kein Zitat verändert.In dem von dir veränderten Zitat.
Komisch, bei mir wird das 4k nicht angezeigt:
Hast Du die iOS11 Beta drauf??
Dann liegt es wahrscheinlich daran. Auf meinem Macbook unter Sierra zeigt es auch nur die HD Version an. Auf´m iPad 2k17 und meinem 7´er mit iOS11 GM zeigt es 4K an....Nein, 10.3.3 sowohl auf iPhone SE als auch auf iPhone 6... bei beiden wird nur HD angezeigt.
Dann liegt es wahrscheinlich daran. Auf meinem Macbook unter Sierra zeigt es auch nur die HD Version an. Auf´m iPad 2k17 und meinem 7´er mit iOS11 GM zeigt es 4K an....
Mit iOS 10.3.3 auf einem bereits existierenden iPhone?Bei mir wird Alien in 4K angezeigt.
Mit iOS 10.3.3 auf einem bereits existierenden iPhone?
Laut heise.de gibt es im iTunes Store folgende Filme bisher in 4K:Deutscher Store. Sind auch mehrere Filme so gekennzeichnet Logan zB auch.
Ein standardisiertes Modulsystem, wo ich dann den OS-Teil des Fernsehers einschieben kann (z.B. Android-Lösungen, Apple usw.) und das Modul über definierte Schnittstellen und eine Touch-FB (BT oder Wifi statt IR) mit dem Anzeigeteil spricht. Im Endeffekt wäre alles da und mit vernünftigen Standards könnte man dem TV alle paar Jahre ein sattes Hardware-Upgrade verpassen ohne so eine blöde Box zusätzlich ranzuhängen zu müssen. Die Displays sind so gut, dass sie locker 15 Jahre ihre Dienste tun könnten und noch gut dabei aussehen würden. Nachhaltiger wäre es also, wenn die Displays länger ohne Überbrückungskrücken wie zusätzliche Boxen (inkl. Kabelei, HDMI-Umschalterei, zusätzliche Fernbedienungen, usw.) leben könnten. Dumm ist nur, dass ausgerechnet die TV-Hersteller kein Interesse daran haben, dass man als Kunde langfristig Spaß daran hat. Ich scheue mich vor dem Hochpreissegment (>2000€) aber eben deswegen, weil das in 2-3 Jahren jeder Pups-TV für 500€ aus dem Aldi kann und mich der nach spätestens 5 Jahren eingestellte Software-Support nervt.Was wäre für dich den nahtlos integrieren?
Dumm ist nur, dass ausgerechnet die TV-Hersteller kein Interesse daran haben, dass man als Kunde langfristig Spaß daran hat.
Sicher, dann sollen die Idioten sich ihre ganzen Green-Energy und Eco-Labels sparen, wenn der Hardware-Lebenszyklus künstlich auf 5 Jahre begrenzt wird.Kein Hersteller ist daran interessiert, dass sein Produkt ewig hält, da er sonst keine neuen Produkte verkaufen kann. Geplante Obsoleszenz nennt man das. Man kann heute fast schon froh sein, wenn die Geräte die Garantiezeit überstehen, um es mal ganz überspitzt zu sagen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.