• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple kündigt Apple TV 4K und 4K-Inhalte für iTunes Store an

Komisch, bei mir wird das 4k nicht angezeigt:

Hast Du die iOS11 Beta drauf??

Kurze Frage: In den Beschreibungen des Films steht ja immer wie die Größe in Bezug auf das jeweilige Format ist. Bspw. 720p braucht 2GB, 1080p braucht 4GB, usw. Wo is da die Info wieviel Speicher die 4K Version "frisst"? Und: Wenn ich jetzt z.B. Alien Covenant (das mit 4K gelistet ist) runterlade, welche Version wird runtergeladen? Oder gibt es die 4K Inhalte nur zum Streamen?
 
Nein, 10.3.3 sowohl auf iPhone SE als auch auf iPhone 6... bei beiden wird nur HD angezeigt.
Dann liegt es wahrscheinlich daran. Auf meinem Macbook unter Sierra zeigt es auch nur die HD Version an. Auf´m iPad 2k17 und meinem 7´er mit iOS11 GM zeigt es 4K an....
 
Dann liegt es wahrscheinlich daran. Auf meinem Macbook unter Sierra zeigt es auch nur die HD Version an. Auf´m iPad 2k17 und meinem 7´er mit iOS11 GM zeigt es 4K an....

Gut dann warte ich auf iOS11 ;) Mein Apple TV 4K wird ja erst nächsten Freitag geliefert...

Ah, auf dem aktuellen Apple TV 4 (ohne K) wird das 4K angezeigt... Na immerhin! Dann kann ich mir da ja schonmal einen Demofilm für Freitag aussuchen...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir wird nix in 4K angezeigt...ios 10 weder macOS 10
 
Deutscher Store. Sind auch mehrere Filme so gekennzeichnet Logan zB auch.
Laut heise.de gibt es im iTunes Store folgende Filme bisher in 4K:

4K mit Dolby Vision
  1. American Sniper
  2. Annabelle
  3. Batman vs. Superman: Dawn of Justice
  4. Condename U.N.C.L.E.
  5. Creed Rocky's Legacy
  6. Die gloreichen Sieben
  7. Die Wahlkämpferin
  8. Ein ganzes halbes Jahr
  9. Erbarmungslos
  10. Focus
  11. Goodfellas
  12. How to be Single
  13. Im Herzen der See
  14. Kong: Skull Island
  15. Lights Out
  16. Live by Night
  17. Mad Max Fury Road
  18. Magic Mike XXL
  19. Man lernt nie aus
  20. Pan
  21. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
  22. Run all Night
  23. San Andreas
  24. Störche Abenteuer im Anflug
  25. Storm Hunters
  26. Suicide Squad
  27. The Gallows
  28. The Lego Batman Movie
  29. Vacation - Wir sind die Griswolds
  30. Verborgene Schönheit
  31. War Dogs
  32. Wonder Woman (Vorbestellung)


4K (warscheinlich mit HDR 10)
  1. Alien Covenant
  2. Batman Harley Quinn
  3. Carry On
  4. Deadpool
  5. Der Knastcoach
  6. Entourage Der Film
  7. Hercules
  8. Keanu
  9. Kingsman - The Secret Service
  10. Jupiter Ascending
  11. Legend of Tarzan
  12. Logan
  13. Sully
  14. We are Blood
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Scheint zu passen, Deadpool wird mir auch in 4K angezeigt.
 
Was wäre für dich den nahtlos integrieren?
Ein standardisiertes Modulsystem, wo ich dann den OS-Teil des Fernsehers einschieben kann (z.B. Android-Lösungen, Apple usw.) und das Modul über definierte Schnittstellen und eine Touch-FB (BT oder Wifi statt IR) mit dem Anzeigeteil spricht. Im Endeffekt wäre alles da und mit vernünftigen Standards könnte man dem TV alle paar Jahre ein sattes Hardware-Upgrade verpassen ohne so eine blöde Box zusätzlich ranzuhängen zu müssen. Die Displays sind so gut, dass sie locker 15 Jahre ihre Dienste tun könnten und noch gut dabei aussehen würden. Nachhaltiger wäre es also, wenn die Displays länger ohne Überbrückungskrücken wie zusätzliche Boxen (inkl. Kabelei, HDMI-Umschalterei, zusätzliche Fernbedienungen, usw.) leben könnten. Dumm ist nur, dass ausgerechnet die TV-Hersteller kein Interesse daran haben, dass man als Kunde langfristig Spaß daran hat. Ich scheue mich vor dem Hochpreissegment (>2000€) aber eben deswegen, weil das in 2-3 Jahren jeder Pups-TV für 500€ aus dem Aldi kann und mich der nach spätestens 5 Jahren eingestellte Software-Support nervt.

Ist doch immer das Gleiche: man fühlt sich gut mit fair gehandeltem Kaffee, kauft aber alle paar Jahre Großhardware, die zu 95% noch total auf Stand ist. Die paar Pixel mehr oder satteres schwarz sind nette Features, aber am meisten nervt die Leute doch, dass sie mangels Softwarekompatibilität nicht mehr an aktuellen Entwicklungen partizipieren können. Das ist der Markt in dem sich die Boxen breitmachen, aber das sehe ich als keine gut integrierbare Lösung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm ist nur, dass ausgerechnet die TV-Hersteller kein Interesse daran haben, dass man als Kunde langfristig Spaß daran hat.

Kein Hersteller ist daran interessiert, dass sein Produkt ewig hält, da er sonst keine neuen Produkte verkaufen kann. Geplante Obsoleszenz nennt man das. Man kann heute fast schon froh sein, wenn die Geräte die Garantiezeit überstehen, um es mal ganz überspitzt zu sagen.
 
Kein Hersteller ist daran interessiert, dass sein Produkt ewig hält, da er sonst keine neuen Produkte verkaufen kann. Geplante Obsoleszenz nennt man das. Man kann heute fast schon froh sein, wenn die Geräte die Garantiezeit überstehen, um es mal ganz überspitzt zu sagen.
Sicher, dann sollen die Idioten sich ihre ganzen Green-Energy und Eco-Labels sparen, wenn der Hardware-Lebenszyklus künstlich auf 5 Jahre begrenzt wird.