• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk mit kleinen und großen Updates

Eine runde Sache! Allerdings scheinen die IGs noch etwas buggy zu sein? Ich kann mir die meisten gar nicht ansehen, geschweige denn beitreten.
 
Ja... schnucklig. Das dumme ist nur, um jetzt meine Treads im Kontrollfenster zu sehen muss ich zweimal klicken. Stört total. Echt ein Rückschritt.
 
Hervorragend: Apfeltalk

Immer schön, wenn ein unentgeltliches Forum aktualisiert wird.
Was den Informationswert und den Aufbau betrifft, steht ihr sowieso ganz weit oben.
Ich kenne keine bessere Apfel-Site.

Weiter so.
 
Auch von mir ein dickes Lob an die Macher.

Anmerkung über eine Kleinigkeit:
Ich würde es besser finden, wenn die Profilnachrichten, nach dem Aufruf eines Profils, nicht an erster Stelle kommen würden. Ich würde "Über mich" bevorzugen, da das nicht so sehr an die Kontaktbörse erinnert und für mich besser die erste allgemeine Übersicht darstellt.
 
Moin,

ich gratuliere herzlich zu den Neuerungen, allerdings stelle ich gerade bei dreien fest, dass sie mir pers. nicht so recht taugen:

- zum öffentlichen Karma hab ich mich bereits oft genug geäußert, muß ich nicht wiederholen. Ich finds einfach nur Banane.

- bei den IGs stelle ich fest, das nach einem Tag Tonnen davon entstanden sind (sicher auch in der ersten Euphorie das mal zu testen) - allerdings die meisten doch eher wenig besetzt und inhaltlich eher dünn sind. Den IGs gebe ich mal noch eine Bewährungsfrist, … aber eigentlich erinnert mich das eher an den Hannoveraner Kegelclub, der nie einen Vereinsausflug machen konnte, weil er zwar Gaststätten mit genügend Einzelzimmern fand, aber die Kneipen dazu nie genügend Tische hatten, weil alle alleine sitzen wollten :-o.

- nach der ersten Euphorie definitiv durch ist für mich die Freundschaftsliste. Ehrlich gesagt fehlt mir dort die freundlich Art »Nein, danke!« sagen zu können. Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber mit dem Begriff »Freundschaft« gehe ich weder im wirklichen, noch im virtuellen Leben leichtfertig um. Es fällt mir schwer Leute als »Freunde« einzutragen, die ich noch nie gesehen habe, von denen ich ein paar Beiträge gelesen und ein paar rudimentäre Angaben zur Vita habe. Andererseits fällt es mir ebenso schwer »Nein« zu sagen, wenn jemand mir seine Freundschaft anträgt (wie auch immer er/sie das für sich begründen mag - auch ich identifiziere mich nur über ein paar geschriebene Worte hier im Netz).

So und nun? Jetzt darf ich sehen, wie ich mit diesem Konflikt klar komme. Ich werde das ganz einfach regeln: die Freundschaftsliste schalte ich ab, resp. lehne neue Anträge ab und werde (mit passendem Beipacktext) die bestehenden »Freundschaften kündigen«. Aua, da ist schon wieder der nächste Punkt der meinen Konflikt vergrößert. Nein ich kündige niemandem die Freundschaft - ich entledige mich dieser leidigen neuen Funktion. Vielleicht hilft auch eine andere Nomenklatura, das Thema etwas zu entschärfen …

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schwupz
...
Anmerkung über eine Kleinigkeit:
Ich würde es besser finden, wenn die Profilnachrichten, nach dem Aufruf eines Profils, nicht an erster Stelle kommen würden. Ich würde "Über mich" bevorzugen, da das nicht so sehr an die Kontaktbörse erinnert und für mich besser die erste allgemeine Übersicht darstellt.

schon geprüft: geht leider nicht :-(
 
Kommentar zu IGs

- bei den IGs stelle ich fest, das nach einem Tag Tonnen davon entstanden sind (sicher auch in der ersten Euphorie das mal zu testen)
;-) Lustig finde ich auch deren Namen, die oft mit "IG" beginnen. Ich fühle mich versucht, eine eigene zu Gründen, in Anlehnung an diesen alten Witz:
alter GANZ alter Witz schrieb:
Gewerkschaftstreffen. In einer Sitzungspause treffen drei Vertreter am Tresen aufeinander.
Der erste: "Gestatte, Müller, IG Bergbau"
Der zweite: "Gestatten, Meier, IG Bau, Steine, Erden"
Der dritte, ein gestandenenr Bajuware: "Poldinger. I geh scheißen."

Also? Wer gründet die letztegenannte IG mit mir? ;-) Und was soll das Thema sein? "Ballaststoffreiches Essen" vielleicht? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also? Wer gründet die letztegenannte IG mit mir? ;-) Und was soll das Thema sein? "Ballaststoffreiches Essen" vielleicht? ;-)

Thema: Die Auswirkungen des Genusses von Earl Grey in Kombination mit Nutella (ohne Butter) auf Toastbrot und daraus resultierendem Dünnpfiff :-D
 
Moin,

... die Freundschaftsliste. Ehrlich gesagt fehlt mir dort die freundlich Art »Nein, danke!« sagen zu können. Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber mit dem Begriff »Freundschaft« gehe ich weder im wirklichen, noch im virtuellen Leben leichtfertig um. Es fällt mir schwer Leute als »Freunde« einzutragen, die ich noch nie gesehen habe, von denen ich ein paar Beiträge gelesen und ein paar rudimentäre Angaben zur Vita habe. Andererseits fällt es mir ebenso schwer »Nein« zu sagen, wenn jemand mir seine Freundschaft anträgt (wie auch immer er/sie das für sich begründen mag - auch ich identifiziere mich nur über ein paar geschriebene Worte hier im Netz).

So und nun? ...

Gruß Stefan

Ich stand anfänglich auch vor diesem Problem, da der begriff Freund im realen Leben eine sehr große Bedeutung für mich hat.
Vor den Kopf stoßen mag ich Menschen, die freundlich auf mich zugehen auch nicht.
Ich habe daher für mich entschieden, dass ich hier im virtuellen Leben einen Kompromiss eingehe und Anfragen, wo der Umgang von freundlicher Atmosphäre geprägt ist, in meine Liste aufnehme.
Dass dabei die Möglichkeit der Unterscheidung verwischt nehme ich dann in Kauf, wobei mir und meinen Freunden klar ist, wo ich stehe.
 
Ich stand anfänglich auch vor diesem Problem, da der begriff Freund im realen Leben eine sehr große Bedeutung für mich hat.
Vor den Kopf stoßen mag ich Menschen, die freundlich auf mich zugehen auch nicht.
Ich habe daher für mich entschieden, dass ich hier im virtuellen Leben einen Kompromiss eingehe und Anfragen, wo der Umgang von freundlicher Atmosphäre geprägt ist, in meine Liste aufnehme.
Dass dabei die Möglichkeit der Unterscheidung verwischt nehme ich dann in Kauf, wobei mir und meinen Freunden klar ist, wo ich stehe.

So verwischen die virtuellen Welten und die realen immer mehr. Hier wird die virtuelle Welt, immer mehr zu einer Welt, bei der man - so man denn möchte - die reale zunehmend übertragen kann. Sicherlich schwingt in dem Stil der Beiträge etwas auf der Metaebene mit. Freundschaften stellen für mich jedoch etwas anderes dar.

Auch ich habe mir gesagt, dass es hier gar nicht um Freundschaften gehen kann. Schon der Begriff ist ein hier falscher. So wird er hier inflationiert und damit verliert er sicherlich in diesem Raum an Wert.

Es bleibt zu hoffen, dass sich davon nicht so viel in die reale Außenwelt überträgt.
 
Moin,

Auch ich habe mir gesagt, dass es hier gar nicht um Freundschaften gehen kann. Schon der Begriff ist ein hier falscher. So wird er hier inflationiert und damit verliert er sicherlich in diesem Raum an Wert.

100 % d'accord! Das ist es was ich mit der notwendigen anderen Nomenklatura meine.

<spinnermode>Vielleicht braucht's besser einen »Obstkorb« statt einer »Freundschaftsliste« und »Augäpfel« statt »Freunde« oder … </spinnermode> Bei den Benutzerstati haben wir doch mit den Apfelsorten auch was Gutes gefunden …

Gruß Stefan
 
So verwischen die virtuellen Welten und die realen immer mehr. Hier wird die virtuelle Welt, immer mehr zu einer Welt, bei der man - so man denn möchte - die reale zunehmend übertragen kann. Sicherlich schwingt in dem Stil der Beiträge etwas auf der Metaebene mit. Freundschaften stellen für mich jedoch etwas anderes dar.

Auch ich habe mir gesagt, dass es hier gar nicht um Freundschaften gehen kann. Schon der Begriff ist ein hier falscher. So wird er hier inflationiert und damit verliert er sicherlich in diesem Raum an Wert.

Es bleibt zu hoffen, dass sich davon nicht so viel in die reale Außenwelt überträgt.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich zunächst damit nicht "Freund" im realen Sinne verstanden habe und mir keine großen Gedanken über den Begriff gemacht habe.
Allerdings muss ich stk recht geben, dass der Begriff vielleicht hier falsch ist. Für mich geht es bei meinen "Freunden" in AT vielmehr um "Bevorzugte Kontakte", deren Meinung ich gerne lese und gerne diskutiere, weil sie zumeist durchdacht (wenn auch subjektiv nicht immer richtig:-D ) sind.
Ich glaube ein winziges Update könnte die Lage entschärfen, wenn es eben nicht mehr "Freunde", sondern einfach "Kontakte", "Gern gelesen", "Mitbürger" oder ähnlich heißt;-)
Im Moment bin ich selbst am Abwägen, ob ich meine Liste deaktiviere oder nicht.

Edit: und während ich so langsamen mit Kaffee und Zeitung vor mich hintippe, hat stk ein weiteres Mal unterstrichen, warum ich einige seiner Beiträge gerne lese;-)
Finde den Vorschlag eines Obstkorbes interessant:-)
 
  • Like
Reaktionen: Schwupz
Das wäre dann so eine Art "Kontaktwolke" oder eine Zugehörigkeitsgruppe im mehrdimensionalen Raum.
*spinnermodus*
Wenn man das optisch ähnlich dieser ominösen Stichwortwolke darstellt, also keine Avatarbilder, sondern als Namenskonglomerat..
/*spinnermodus*