• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Anleitung: Patch bringt macOS Mojave auf nicht unterstütze Macs

Wollte gerade das macOS Mojave Patcher auf mein MacBook Pro (13-inch, Late 2011) HighSierra aber leider ging nicht und habe über den Konsole folgende Meldung erhalten: "objc[555]: Class FIFinderSyncExtensionHost is implemented in both /System/Library/PrivateFrameworks/FinderKit.framework/Versions/A/FinderKit (0x7fff9403cc90) and /System/Library/PrivateFrameworks/FileProvider.framework/OverrideBundles/FinderSyncCollaborationFileProviderOverride.bundle/Contents/MacOS/FinderSyncCollaborationFileProviderOverride (0x10b32bcd8). One of the two will be used. Which one is undefined."

Was soll ich tun um den Patch zu installieren?

Danke
 
Hallo,

mein USB wird zwar von das Macbook late 2011 erkannt aber wird nicht als Boot Medium erkannt. Was kann ich machen?
Danke
 
Äh W5? Wo issn das?[emoji848]
Ein Sitzplatz an der Robert-Enke-Straße. Heute ist sein 9. Todestag. Und Gestern abend hat sein Nachnachnachfolger phänomenal reagiert.
Aber wir schweifen ab. Gibt es eine Chance, dass Ding zurück zu setzten? Was denkst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sitzplatz an der Robert-Enke-Straße. Heute ist sein 9. Todestag. Und Gestern abend hat sein Nachnachnachfolger phänomenal reagiert.
Aber wir schweifen ab. Gibt es eine Chance, dass Ding zurück zu setzten? Was denkst Du?

Ach soo! Ich denke man bekommt den wieder flott. Wenn Du den Verlust der Daten auf der HDD verschmerzen kannst.
 
Wer ist man und wie kann man das machen? Die Daten sind extern gesichert...
 
Festplatte löschen, neu anlegen und dann das System deiner Wahl neu aufspielen klappt nicht? Dabei gehen alle Daten flöten, aber die hast du ja gesichert. (erkläre doch mal genauer, was alles nicht klappt, bzw. was du bisher versucht hast).
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich kriege das alte Betriebssystem über CD-Rom zwar zum booten , dann kommt aber der Hinweis, dass die Mac-HD nicht ansteuerbar sei (vermutlich, weil da schon Mojave halb drauf ist). Wie lösch ich denn die Partition komplett? Und danke für die Hilfe...
 
Hi,
du musst zuerst Partitionieren, dann erst Formatieren, nur so bekommst das vorherige System gelöscht.

Gruß Franz
 
Von Herzen gern, aber wie partizioniere ich denn? Ins festpalttendienstprogramm komm ich ja nicht rein, weil die Maus nicht mehr anspricht. Und wenn ich den Mac hochfahre ohne Alt-Taste, kommt ein grauer Sperrbildschilrm. Und wenn ich den Mac hochfahre mit alt-Taste und auf Wiederherstellung von 10,14.1 gehe, dann erscheint danach auch der graue Sperrbildschirm.
Ich habe Boot.camp drauf, weil ich eine Windows Partition habe. Die kann aber auch wech...Kann ich von Windows aus partitionieren? Vermutlich nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erstellt Dir einen macOS Bootstick mit einem System, dass Dein Mac noch unterstützt und startest davon. Dann kannst Du alles platt machen und neu aufsetzen . Bin gerade mobil unterwegs, kann daher keinen Link raussuchen. Bin aber sicher, dass es hier im Forum eine Anleitung gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Du erstellt Dir einen macOS Bootstick mit einem System, dass Dein Mac noch unterstützt und startest davon. Dann kannst Du alles platt machen und neu aufsetzen . Bin gerade mobil unterwegs, kann daher keinen Link raussuchen. Bin aber sicher, dass es hier im Forum eine Anleitung gibt.

Hallo Michael, ich finde in den Foren nichts, was ich verstehe und umsetzen könnte. Scheint nicht ganz trivial zu sein. Es wäre nett, wenn Du mir mal den Link z.B. für Mountain Lion nennen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem funktionierenden Mac mit deiner Apple ID im Mac App Store anmelden und dann in der Kategorie "Käufe" nachschauen, welche Versionen von macOS / OS X du gekauft hast und entsprechend herunterladen kannst.

Die Version herunterladen und dann mittels Terminal Befehl (bevorzugt) oder dem Hilfsprogramm Diskmaker X einen bootfähigen Installations-Stick erstellen.

Den Stick an den havarierten Mac anschließen, neu starten und dann gleich die ALT-Taste drücken. Im erscheinenden Bootpicker den USB-Stick wählen.

Nach Start des Hilfssystems das Festplattendienstprogramm öffnen.

Bei einem System vor El Capitan (oder war's Yosemite?) in der Seitenleiste den obersten, links eingerückten Eintrag für die interne Platte des Macs anwählen und dann den "Partitionieren"-Knopf drücken. Umstellen von "aktuell" auf "1 Partition", über die Optionen GUID als Partitionsschema wählen und als Format OS X extended journaled (nicht die Variante mit Groß-/Kleinschreibung). Beim Namen z.B. Macintosh HD eintragen. Ausführen und warten. Festplattendienstprogramm beenden und über das Toplevel-Menü OS X installieren wählen und als Installationsziel "Macintosh HD" auswählen.

Bei neueren Systemen: anstatt des "Partitionieren"-Knopfes den "Löschen"-Knopf verwenden. Ggf. muss vorher noch über die Darstellungsoptionen auf "alle Geräte" umgeschaltet werden, damit man nicht nur die Volumes auf der Platte angezeigt bekommt. Der Rest ist inhaltlich gleich, wenn auch optisch anders aufgebaut (GUID und macOS extended journaled auswählen). Danach wie oben das Betriebssystem installieren.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Habe mein Mac Book Pro 8.2 Late 2011 / 16 GB Ram / 500 GB SSD, erfolgreich auf Mojave gepacht. Seit dem geht das Book nicht mehr
in den Standby Modus nach schließen des Deckels.
Welche Einstellungen muß ich korrigieren?
Danke für die Antwort!.
 
Mein MBP early 2011 mit 8GB und SSD kommt leider nicht weiter... :/

Patch installiert.
Stick (externe 2,5“ Festplatte) soweit fit gemacht.

Nach einem Neustart und halten der ALT-Taste die Festplatte ausgewählt.
Soweit so gut.
Das Apple Logo erscheint und ein Ladebalken fühlt sich langsam aber sicher.

Nachdem er nach cia 40 min gefühlt war passierte weitere 40 min NICHTS!

Ich habe nun einen gefühlten Balken und es Schein so als wenn er hängt.
Ist nun mein 2. Versuch.

MacOS HS Läuft einwandfrei.

Könnte wer mir helfen?
Danke
 
Alle wieder gut. Ich konnte vom Patch aus auf das FPDP zugreifen und alles neu aufbauen. Es war schön, noch mal die alte Leopardwillkommensbegrüßung zu erleben und auch die Hilfebereitschaft hier im Forum. Dafür Danke.

Habe jetzt auf El Capitan upgedated (über den app-Store,;wichtig dabei: nach dem Passwort muss noch ohne Leerzeichen-Zeichen die sechsstellige Nummer aus dem Zweitauthentifizierungsverfahren eingegeben werden, wird leider nirgendwo erklärt außer im telefonischen Apple-Support) und 2x2 GB RAM neu eingesetzt. Das System geht ab wie Schmitts Katze. Super. Vielleicht wechsele ich noch von HDD auf SSD....und im übrigen kann uns Mojave mal....