• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort Express Fragen

Hallo,

ich bräuchte jetzt mal eine konkrete Antwort, ob die Airport Express ein vorhandenes W-Lan-Signal "repeatet" also verstärkt.
Ich muss demnächst meine Airport Extreme in das Büro auf dem Dachboden versetzen und fürchte einen mittleren Signalverlust (durch Zwischendecke mit Glaswolle und zwei Stahlbetondecken...).
Von daher bräuchte ich einen Repeater, würde wg. der Airtunes-Funktion gerne die Express nehmen...

Googlen und auch die Apple-Support-Seiten haben mich nicht wirklich weitergebracht;-(
Also, tut die Express "repeaten" oder nicht?

Danke schonmal,

Bruenor
 
Man kann die Airport Express auch als Repeater einstellen. Ob dann aber AirTunes (Musik) noch funktioniert, kann ich Dir nur für die alten Geräte nach g-Standard verneinen. Bei den neueren habe ich keine Ahnung, ob Repeater und Musik gleichzeitig funktionieren. Bei den alten, wie gesagt: Nur entweder - oder.
 
Was muß ich tun, damit mein APE -n neben der AirTunes Streamingfunktion auch als Repeater funktioniert? Meine Basisstation ist ein Zyxel P-660 HW. Im AirPort Dienstprogramm habe ich vergeblich versucht über den APE ein zweites Netzwerk aufzusetzen. Hat aber nicht funktioniert. Kann mir jemand bitte einen Tipp geben?
 
Mal eine kurze Frage:

Das AirTunes-Prinzip habe ich soweit verstanden und bin begeistert. Funktioniert das nur über ein "Plugin" (?) in iTunes, dass die Inhalte über das Netzwerk streamt oder kann man auch Filme über den QuickTime-Player über APE wiedergeben? Oder generell den Soundoutput des Computers? Und ist es dann auch möglich, 5.1-Dolby-Digital-Inhalte zu streamen, an ein Boxen-System?

Wäre über schnelle Antwort dankbar! :-)
 
Es gibt Software (kostenpflichtig, nicht von Apple) die die allgemeine Soundausgabe auf die APX legt. mit "Bordmittlen" ist das leider nicht möglich.

Bemühe mal eine Suchmaschine Deiner Wahl

Alex
 
Danke euch. Wie schaut es mit QuickTime-Player alleine aus? Schließlich sind der QuickTime-Player und iTunes ja miteinander verwandt, gibt's da eine einfache Lösung oder ist das integriert?
 
Nein, von Apples Seite ist die Benutzung des Airport Express nur mit iTunes und der entsprechenden AirTunes Funktion vorgesehen.
 
hallo zusammen,

ich habe ich ein paar grundlegende verständnisfragen zum airport express und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

zu hause habe ich ein speedport wlan-router. mein iphone und macbook sind mit diesem via wlan verbunden. ich würde nun gerne die musik auf meinem iphone und mb an meine musikanlage streamen. dazu muss ein aep mit der anlage und einer steckdose verbunden werden. jetzt meine fragen:

- besteht die möglichkeit die musik direkt von meinem iphone an die anlage streamen? (das mb ist ausgeschaltet)
- kann ich auch musik vom mb an die musikanlage streamen wenn wlan-verbindung zum aep besteht, jedoch keine verbindung zum speedport

schon mal vielen dank für ere antworten!
 
Das iPhone alleine kann nicht selbst streamen. Du kannst höchstens die App Remote nutzen um den Stream, der von deinem Macbook ausgeht, zu steuern.

Da sich die AEP ja in dein vorhandenes WLAN einklinkt muss das WLAN des Speedports aktiviert sein, es sei denn du möchtest immer entweder Musik streamen, oder Internet haben, was ich irgendwie doof fände. Du kannst also auswählen, ob die AEP ein eigenes WLAN anlegt, oder sich in das des Speedports einklinkt. Bei der ersten Variante müsstest du immer die Netze wechseln. Blöd zu erklären, aber ich finds recht verständlich^^
 
ich habs verstanden, danke! :-)
gleich die nächste quizfrage hinterher:
kann ich mit remote den stream steuern wenn mein macbook zugeklappt ist aber nicht ausgeschaltet ist?
 
Solange iTunes weiterläuft sollte das kein Problem sein, es sei denn es geht in den Standby (pulsierende Leuchte vorne) wie eigentlich jedes Macbook, wenn kein Ladegerät+externer Monitor angeschlossen ist. Aber sonst wirkt Ctrl+Shift+Auswurftaste Wunder ;-)
 
Was Buhmi erklären will, sieht so aus:

20100806-fqddf1jh67qig4u1ppab2kbwer.jpg
 
mhhh… das ist alles nicht so optimal wie ich es mir erhofft habe…
 
danke für die grafik, ich hatte es auch so verstanden. es ist schade das ständig itunes laufen muß um steuern zu können...
 
ich habs verstanden, danke! :-)
gleich die nächste quizfrage hinterher:
kann ich mit remote den stream steuern wenn mein macbook zugeklappt ist aber nicht ausgeschaltet ist?

Wenn du mit einem Tool wie InsomniaX den Ruhezustand beim zuklappen des Deckels verhinderst, ja.
 
Wie hättest du es denn gerne?

direkt von der couch aus mit dem iphone auf aep/anlage streamen… aber dann hätte das iphone wahrscheinlich nach 2-3 stunden keinen saft mehr.

mein problem: ich will nicht extra meinen rechner einschalten um musik hören zu können. mein rechner ist nun mal nicht ständig an...
 
...mein rechner ist nun mal nicht ständig an...

Warum nicht? Mein Macbook schalte ich nur ab, wenn ich es ausser Haus transportiere. Ansonsten klappe ich immer nur den Deckel runter. Möchte ich also Musik hören oder einen Film am angeschlossenen TV, starte ich InsomniaX und klappe den Deckel zu.