• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Airplay Mirroring Macbook Pro 13 early 2011

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich weiß nciht warum bei dir eine AC3-Tonspur in Stereo mit 2 Kanälen rauskommt.

Bei meinen Filmen, auch die in iTunes gekauften wird sowas ausgespuckt:

Code:
*** First Audio Track Parameters ***
- Format:  AAC - MPEG-4 audio 
- Bitrate:  495 Kbps 
- Resolution:  Undefined 
- Rate:  48.0 KHz 
- Channel(s):  5:1 - 6 channels 
- Position:  Front: L C R, Side: L R, LFE

Ich bin der Meinung das es ein Problem gibt, wenn eine Stereospur in AC3 daher kommt.

Lege ich eine Datei mit AC3-A52 Ton-Spur in meinen Converter, wird diese Grundsätzlich umcodiert, wenn AppleTV als Profil gewählt ist. Das wird wohl einen Grund haben, obwohl ich der Meinung bin, dass das ATV eigentlich mit AC3 zurecht kommen sollte.

Laut den offiziellen Angaben kommt das AppleTV mit folgenden Tonformaten zurecht:

HE-AAC (V1), AAC (16 bis 320 KBit/s), Protected AAC (aus dem iTunes Store), MP3 (16 bis 320 KBit/s), MP3 VBR, Audible (Formate 2, 3 und 4), Apple Lossless, AIFF und WAV; Dolby Digital 5.1 Surround-Sound Pass-Through

AC3 wird hier überhaupt nicht erwähnt. Und anscheinend setzt man im iTunes Store ebenfalls auf AAC mit 6 Kanälen.
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Wenn ich den Film auf dem Mac mit einem Player an mache dann kommt der Ton auch per AirPlay. Aber nicht wenn ich mit iTunes abspiele oder mit dem ATV drauf zugreife. Soll ich nun was anderes bei der konvertierung unter Ton einstellen?

der film liegt in der deutschen tonspur aber auch wirklich nur in 2ch also stereo vor. nur die englische spur ist 6ch.
und wie ich die in itunes oder atv auswählen kann weiss ich nicht, geschweige denn im atv.

weiter scheint es ein problem bei ML zu geben das das umwandeln von ac3 zu AAC nicht geht. deswegen hat genuie wohl auch den haken bei convert ac3 to AAC raus gemacht. aber bei ihm geht es dann wenigstens. bei mir nicht. zumindest mit itunes und atv nicht.

was muss den bei perian in den einstellungen sein? da habe ich auch schon alles durch an einstellungen.

Ich habe mal ein wenig gegoogelt. kann es sein das der ton deswegen nicht ankommt weil ich das ATV per hdmi nur mit dem tv angeschlossen habe und kein optisches kabel an den Receiver gellegt habe? hab den tv nur per cinch mit dem receiver verbunden da der nur koaxial hat und kein optischen Eingang ;/ aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. es müsste doch irgendwas rauskommen. per airplay geht es ja schlieslich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mrlässig

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Habe jetzt einen weiteren Film probiert und dort habe ich dann auch das was du stehen bei audio

Code:
*** First Audio Track Parameters ***
- Format:  AAC - MPEG-4 audio

Und es funktioniert. Aber wie kann ich das beeinflussen?
Ich Brauch nicht zwingend 5.1 nur soll Ton kommen.

@kelevra: du benutzt aber ja den any Video converter HD richtig?

Ich wäre ja bereit das Geld zu bezahlen Aber wenn es dann auch nicht funktioniert wie jetzt dann wäre das ärgerlich. Schade das es da keine Testversion gibt.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] obwohl ich der Meinung bin, dass das ATV eigentlich mit AC3 zurecht kommen sollte.

Laut den offiziellen Angaben kommt das AppleTV mit folgenden Tonformaten zurecht:

AC3 wird hier überhaupt nicht erwähnt. Und anscheinend setzt man im iTunes Store ebenfalls auf AAC mit 6 Kanälen.
Also, in meinem Verständnis war Dolby Digital bisher immer einfach nur ein anderer Terminus für AC3. Insofern kommt Apple TV absolut mit AC3 zurecht, und Filme aus dem iTunes Store kommen in der Regel auch mit Dolby Digital, sprich: AC3-Ton. Wenn Du z.B. mal R32er's "Bad Lieutenant" im iTunes Store aufrufst, steht da unter den Kaufen- und Leihen-Buttons "Audio: Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch)".

[...] weiter scheint es ein problem bei ML zu geben das das umwandeln von ac3 zu AAC nicht geht. deswegen hat genuie wohl auch den haken bei convert ac3 to AAC raus gemacht. [...]
Nein, den Haken bei der Ton-Umwandlung hab' ich nicht rausgemacht, weil es nicht funktionieren würde, sondern weil es schlicht nicht notwendig ist und die Umwandlung nur unnötig lange Zeit erfordern würde. Ein einfaches Umpacken geht nunmal erheblich schneller als eine Konvertierung.

[...] Ich habe mal ein wenig gegoogelt. kann es sein das der ton deswegen nicht ankommt weil ich das ATV per hdmi nur mit dem tv angeschlossen habe und kein optisches kabel an den Receiver gellegt habe? hab den tv nur per cinch mit dem receiver verbunden da der nur koaxial hat und kein optischen Eingang ;/ aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. es müsste doch irgendwas rauskommen. per airplay geht es ja schlieslich auch.
Am optischen Kabel kann's nicht liegen, weil bei mir der Ton auch vom Apple TV über HDMI durch den Fernseher geht. Ich hab zwar auch ein optisches Kabel am Apple TV, kann aber am Receiver zwischen den Eingängen vom Fernseher kommend per HDMI und optisch direkt vom Apple TV kommend umschalten. Also eine doppelte Verkabelung zur alternativen Auswahl, und die Signalwege funktionieren beide gleichermaßen.

Weil ich auf meinem Air aus Speicherplatzgründen üblicherweise keine Filme habe, habe ich alles, was ich in dieser Hinsicht gemacht habe, leider schon wieder entsorgt, aber weil ich Euch so gut leiden mag, mach' ich die ganze Nummer jetzt gleich nochmal und bebildere das entsprechend, damit es bestmöglich nachvollziehbar ist. Vielleicht haut's bei Euch dann so ja auch hin. Kann jetzt aber noch 'ne Weile dauern, bis ich das fertig hab', also bitte etwas Geduld... ;)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
So, Freunde, los geht's. Mehr als das Folgende kann ich dann aber auch wirklich nicht mehr für Euch tun... ;)

Die Ausgangs-mkv-Datei:
01 Video Spec Quell mkv.jpg

Dann vorab nochmal meine Subler-Grund-Preferences:
02 Subler Prefs 1.jpg

03 Subler Prefs 2.jpg

Nach dem Reinziehen der mkv-Datei in das Subler-Fenster:
04 Subler Import 1.jpg

05 Subler Import 2.jpg

Die Detail-Settings:
06 Subler Details 1.jpg

07 Subler Details 2.jpg

08 Subler Details 3.jpg

09 Subler Details 4.jpg

Die Metadaten-Auswahl nach dem Klick auf den Lupe-Button:
10 Subler Metadaten-Auswahl.jpg

Und die Cover-Auswahl nach dem Klick auf den "Add"-Button:
11 Subler Cover-Auswahl.jpg

Nach dem Klick auf den "Set as artwork"-Button sieht's dann so aus:
12 Subler vor Umpacken 1.jpg

13 Subler vor Umpacken 2.jpg

14 Subler vor Umpacken 3.jpg

Nach dem Klick auf den Export-Button kommt dann dieses kleine Fensterchen:
15 Subler Speicherdetails.jpg

Und nach dem Klick auf "Send to queue" und danach "Window/Show queue" öffnet sich dieses Fenster:
16 Subler Queue.jpg

Nach dem Klick auf den "Start"-Button und exakt 2 Minuten später sah's dann so aus:
17 Subler Queue fertig.jpg

Und Video Spec zeigt für die neue Datei dann das hier:
18 Video Spec Ziel m4v.jpg

Also als nächstes ab in iTunes damit:
19 in iTunes importiert.jpg

Und völlig egal, ob ich die Wiedergabe dann über AirPlay vom MacBook aus starte oder über die Privatfreigabe vom Apple TV aus auf iTunes zugreife, Voila:
Screenshot.jpg

Und zwar mit Auswahl aller zur Verfügung stehenden Sprachen auf dem MacBook:
iTunes Screenshot.jpg

oder auch vom Apple TV aus:
Apple TV Screen.jpg

und zwar in jedem Fall in:
Receiver.jpg

So, nun sollten eigentlich keine Fragen mehr offen sein. Jedenfalls keine, die ich von hier aus noch beantworten könnte.

Außer vielleicht: MacBook Air und Apple TV sind ausschließlich über WLAN im Netz, das Apple TV ist (logischerweise) per HDMI an den Fernseher angeschlossen und der Ton geht wie bereits erwähnt digital wahlweise per Koax-Kabel vom Fernseher zum Receiver oder per optischem Kabel vom Apple TV zum Receiver. Jeweils mit demselben Ergebnis. Die Tonausgabe in den Apple TV Einstellungen steht auf Dolby Digital "Ein" und Audioausgang "Auto".

Und nun bleibt mir nur noch, Euch viel Erfolg bei Euren Repack-Versuchen zu wünschen. ;)
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
vielen dank für deine mühe. um dieses szenario durchzuspielen wäre es am besten ich habe die genau gleiche datei. bisher hat wie gesagt nur eine datei bei mir so funktioniert das auch ton zum atv übertragen wird leider.

jetzt wirds ganz verrückt. ich habe einen film konvertiert und wenn ich mit QT oder einem anderen pöayer öffne geht alles und ich kann die deutsche und englissche spur wählen. in itunes habe ich dann nur die englische spur und wenn ich aber deutsch wählen möchte ist es ausgegraut :D

ich werd noch irre ...

bei video spec wenn man auf compability drückt steht da unter audio immer undefinied. auser bei dem einen film wo es dann alles geklappt hat wo die spur in AAC-MPEG4 vorliegt.

EDIT: nun versuche ich es nochmal mit diesem film hier und zeig euch die einstellungen. ob das richtig ist.

image.tiff


wenn ich es so mache geht wieder der ton nicht. egal wie. stelle ich alles auf passthru geht es auch nicht.

verdammt wieso wird denn das bild was ich reinstelle nicht angezeigt?

das steht dann da nachdem alles auf passthru eingestelltt wurde.

image.tiff
 
Zuletzt bearbeitet:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Du kannst das Bild nicht einfach in das Beitragsfenster kopieren. Das funktioniert so nicht. Du musst Bilder über die "Grafik einfügen"-Funktion (das Bild-Symbol neben dem Filmstreifen-Symbol am oberen Rand des Beitragsfensters) in den Beitrag einbinden.
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Bildschirmfoto 2012-09-02 um 19.50.30.png
so sieht das also beim einfügen aus. alles auf passthru wie du gesagt hast.

Bildschirmfoto 2012-09-02 um 19.47.22.png
und so sieht es danach aus.

Bildschirmfoto 2012-09-02 um 19.52.42.png

und so sieht es dann nach der konvertierung aus.

und natürlich klappt dann wieder nichts mit dem ton :D
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Kann ja auch nicht, DTS ist ja auch nicht gleich Dolby Digital AC-3.

Oder siehst Du in kelevra's Post #61, in dem er die Audioformate gepostet hat, mit denen Apple TV klarkommt, irgendwo DTS aufgeführt...?

Wenn Du die Posts in einem Thread nicht richtig liest, dann musst Du Dich auch nicht wundern, wenn's Du nicht verstehst, warum 's bei Dir nicht hinhaut, was uns auf mehr oder weniger direktem Weg wieder zu unser beider Posts #42 und #43 führt... :mad:
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
ok schlechtes Beispiel. aber das habe ich hier ja auch schon reingestellt. aber gerne nochmal.

Bildschirmfoto 2012-09-02 um 20.27.13.png
1. hier das ausgangsformat


Bildschirmfoto 2012-09-02 um 20.28.12.png
2. so sieht es beim einfügen in subler aus.

Bildschirmfoto 2012-09-02 um 20.29.42.png
3. und so nach dem einfügen.

Bildschirmfoto 2012-09-02 um 20.25.07.png
4. zum schluss das Endprodukt.


zumindest bin ich schon weiter, weil ich dank euch zumindest die datei in itunes reinbekomme. aber bis auf einen film klappt keines davon mit bild und ton.

also diesen film in QT abspielen kein problem. wenn ich den nun in itunes reinziehe spielt er ihn nicht ab. das bild steht. ich kann zwar verschieben aber das bild steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
War da jetzt irgendwo eine Frage versteckt oder wolltest Du uns das einfach nur der Info halber mitteilen?
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Ich wollte wissen ob ich da doch einen Fehler eingebaut habe. Wenn es so ist wie es eigentlich sein soll warum geht es dann nicht ?:( versteh es einfach nicht.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Bei "Bad Lieutenant" seh' ich keinen Fehler. Ich würd' mal sagen, der würde bei mir auf dem Apple TV anstandslos laufen. "Buried" läuft wie gesagt aufgrund von DTS wenn überhaupt dann nur ohne Ton. Da müsstest Du den Ton reencoden, damit's funktioniert...
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Das ist doch Scheise. Wieso geht das bei mir nicht. Das einzige welches bei mir auch in iTunes und Apple Tv ging war American pie wo AAC in der Spur war und bei Video spec aac- MPEG 4 Audio stand.

Ich Wette es wurde auch mit dem anyvideo converter hd nicht gehen. Und dann 5€ rausgeschmissen ist auch doof..
Könnte echt brechen. Dabei sieht das so Super aus wenn man mit dem ATV seine Filme durchgeht mit den ganzen Metadaten.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Doch mit dem Coverter wäre es schon gegangen, da er explizit den DTS Ton in AAC recodet.
DTS kannst du nicht auf dem ATV abspielen,megal mit welchem Toll du das Video neu packst.

Zwar kann man generell mkv in m4v umpacken. Wenn die beinhaltenden Codecs jedoch von vornherein nicht ATV kompatibel sind, geht es eben ohne encoding nicht. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Von MPEG4 gibt es auch unterschiedliche Layer die zum Teil nicht vom ATV unterstützt werden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Dann bleibt mir nichts übrig und ich muss den probieren. Oder es kommt endlich ein jb ...

Aber da sieht es ja schlecht aus leider

Ps: sind die iTunes Karten in 15€ die kleinsten? Will nicht 10€ rumliegen haben, Brauch ja nur 5. Oder gibt es eine andere Möglichkeit außer Kreditkarte oder Click and buy. Letzteres hab ich a gemeldet weil ich keine Lust mehr auf diese betrugsspps hatte. Ist schon passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Also, R32er, nimm's mir bitte nicht übel, aber bevor Du an so Sachen wie Jailbreaks denkst, solltest Du Dich vielleicht mal noch etwas eingehender mit der gesamten Materie auseinandersetzen und Dir mehr Detailwissen aneignen. So, wie ich das aus Deinen Posts herauslese, scheinst Du da, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, doch noch einige Defizite zu haben. Ein Jailbreak ist eine ziemlich delikate Angelegenheit, und wenn Du da nicht hundertprozentig ganz genau weißt, was Du da tust, dann hast Du danach nämlich mehr Probleme als vorher.

Nichts für ungut, wie gesagt, ich möchte Dich keineswegs beleidigen, sondern Dich vielmehr vor Deiner eigenen Unbedachtheit warnen bzw. Dich davor schützen... :)
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Da muss ich Genuine-G recht geben. Bevor Du an den Jailbreak rangehst, solltest Du dich wirklich mit der Thematik auseinandersetzen. Für uns ist es manchmal recht einfach Tipps zu geben, aber auch wir haben uns unser Wissen mit viel Erfahrung und Lesen über Jahre erst aneignen müssen. Ob Du jetzt Lehrgeld in Form von Zeit investierst indem Du dazulernst, oder Dich mit Problemen herumschlägst. Wobei ersteres wohl das bessere Lehrgeld wäre.

Wenn Du Quellen zum Thema Video-Encoding haben möchtest, kann ich Dir gerne einige Quellen zur Verfügung stellen. Man muss zwar nicht alles wissen. Ich bin jedoch der Meinung, wenn man auf dem gebiet arbeiten möchte/muss sollte man sich auch etwas ausführlicher damit beschäftigen.
 

R32er

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
12.06.12
Beiträge
1.507
Gerne kannst du machen.

Was jailbreak angeht habe ich mit Apple tv keine Erfahrung das ist richtig. Aber mit iPhone und iPad. Aber das tut ja nicht zur sache.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Als Anfang kann ich Dir diesen Link empfehlen. Da lernst Du schonmal einiges an Basiswissen. Ansonsten ist es immer hilfreich sich die Wiki-Artikel zu den Codecs durchzulesen. Da stehen immer ausführliche Informationen und Querverweise zu Fachbegriffen sind verlinkt.

Wenn es um die Praxis geht, kannst Du Dich hier mal im Tutorial Bereich umschauen.