• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

500GB fürs MBP, WD5000BEVT Erfahrungen?

So, SuperDuper beginnt gerade sein Werk. Morgen erfolgt wohl der Umbau. :)
 
sehr schön... dann bau mal schnell ein :) Meine ist wohl auch schon da, muss sie nur noch abholen.
 
also das es mit SD schon des öfteren probleme gegeben hat, ist ja bekannt.
ich frage mich nur, warum niemand das FDP verwendet ?
mir ist es auch sympatischer eine platte zu klonen, von deren system ich nicht hochgefahren bin.
ausserdem kann man dann schon mal das festplattenverzeichnis rep. usw......(siehe meine signatur)

my2cents
mike
ps.: der sowas täglich macht
 
Umbau verlief soweit reibungslos, der Mac führ direkt hoch und die 400GB freien Speicher lesen sich super. :D
Mit SuperDuper hatte ich jetzt keine Probleme, werde aber wohl das nächste mal FDP in Betracht ziehen.

Ansonsten, Platte ist fast unhörbar, fix und die Temperatur ist unverändert zum original Drive.
 
Hi maddse

Was für einen Mac hast du? Wie ist die Lautstärke? Vibrationen?
 
nur mal schnell von mir: hab die WD5000BEVT jetzt in mein MBP einbauen lassen,
bin sehr zufrieden und teile maddse's einschätzung (leise, fix,kühl)

wenn es interessiert: eingebaut und formatiert hat man 465,8 GB kapazität effektiv.
 
empfehlt irh eigentlich nen klon oder ne neuinstallation und dann mit migrationsassistenten die programme musik und soweiter rüberzuziehen?

Altmüll loswerden ist das Stichwort? Oder denke ich noch zu Windowsgestört? :)

Danke
 
ich empfehle das klonen mit superduper, klappt problemlos.
 
Altmüll loswerden ist das Stichwort? Oder denke ich noch zu Windowsgestört? :)

so kann man es vielleicht auch ausdrücken :-)
kommt drauf an, was du willst.

ich würde klonen....und das mit boardmitteln.....festplattendienstprogramm.
weil ich lieber systeme klone, von denen ich nicht gebootet habe.
 
Wiederherstellung über TimeMachine?

Also ich bin erst seit ner Woche in Apfelland (darf man das so sagen? ;) ).
Möcht auch ne 500er in mein MBP einbauen. Geht es nich auch über ne Neuinstallation über die mitgelieferte CD/DVD und ne Wiederherstellung über TimeMachine? Oder fallen dann alle Programme usw raus?

Und fürs Clonen der alten HD braucht man doch sicher nen externen USB-Adapter für die neue oder nich?
Wird da von CD/USB-Stick gebootet? So kenn ichs noch von XP...
 
Ihr würdet die WD5000BEVT empfehlen oder gibt es auch eine gute mit 7200 Umdrehung. Ich konnte das nicht so richtig schlussfolgern in eurem Thread.
 
Seit kurzer Zeit auf dem Markt und auch von vielen und mir geliebäugelt:

http://www.computerbase.de/preisvergleich/a388980.html

500 GB HD und 7200U/min..alles wunderbar :)

wenn die iwelche probs haben sollte werde ich es euch wissen lassen sobald ich sie in mein mbp eingebaut habe. ansonsten empfehle ich die wd da sie nen platter weniger hat.

MfG Maximilian
 
hab mir heut auch die wd eingebaut, soweit alles super, ist aber schon lauter als die 160er toshiba die drinn war (rauscht ab und zu etwas ungleichmäßig) ...für 90,- echt okay.
 
Seit kurzer Zeit auf dem Markt und auch von vielen und mir geliebäugelt:

http://www.computerbase.de/preisvergleich/a388980.html

500 GB HD und 7200U/min..alles wunderbar :)

wenn die iwelche probs haben sollte werde ich es euch wissen lassen sobald ich sie in mein mbp eingebaut habe. ansonsten empfehle ich die wd da sie nen platter weniger hat.

MfG Maximilian

die hört sich ja richtig gut an. Würde mich sobald du sie eingebaut hast über nen bericht zu geschwindigkeit, hitze und lautstärke freuen :)
 
Und fürs Clonen der alten HD braucht man doch sicher nen externen USB-Adapter für die neue oder nich?
Ja, so ist es wohl am einfachsten. Ne externe Platte geht auch, aber dann muss zweimal kopiert werden, was sehr nervig ist.

Wird da von CD/USB-Stick gebootet? So kenn ichs noch von XP...
Ne, Du bootest normal und ziehst einen Klon vom System auf die neue Platte. Dann wird umgebaut und neu gestartet. Alternativ klonen auf eine Externe, neue Platte blank einbauen, von extern über USB booten und dann zurückspiegeln. Wie gesagt: Dauert nur halt doppelt so lange. Ist also nur zu empfehlen, wenn man kein Case für die Platte hat. Das empfiehlt sich aber ohnehin, da man ja in den meisten Fällen die alte Platte nicht wegwerfen will ;) .
 
Ich mich auch! Bitte einen Bericht nachliefern :)
 
ich habe mir gestern ín mein macbook white, 2,2ghz (late 07) die WD5000BEVT eingebaut. bin sehr zufrieden, gute performance und lautstärke ist auch ok. nur sie vibriert ein wenig mehr als die alte eingebaute 160gb festplatte. das spüre ich aber auch nur wenn ich die finger über die festplatte lege und darauf achte. aber ich denke daran werde ich mich in ein paar tagen gewöhnen :)

(bin übrigens noch immer schwerst begeistert wie leicht und problemlos die datenübertragung mittels time machine auf die neue platte geklappt hat :)...)
 
Wenn ich das richtig verstehe kann man über die Leo-Install-DVD booten und die interne Platte auf eine via USB angeschlossene Platte clonen?

Ich dachte das geht nur mit FireWire Platten...
Wenns mit USB geht wärs ja genial.
Wie geht man denn dann am besten im Disk Utility vor?
 
habe mir die Seagate Momentus 7200.3 G-Force 320GB, SATA II (ST9500420ASG)
gekauft , muss sagen die ist wircklich super..
leise und schnell.
hatte vorher die spinpoint von samsungHM500LI 5400 die war lauter.
 
Zuletzt bearbeitet: