Irgendeinen gibt's immer. Egal bei was es auch ist.Als Abo find ich es vieeeel besser
Tja, der App Store lässt kaufbare Upgrades nicht zu.
Spricht nichts dagegen.Kann man jetzt gefahrlos ein Update auf die Version machen oder sollte man das lassen?
Anhang anzeigen 142036
Das kannst du umgehen in dem du ne Kreditkarte nutzt, dann kommt nur eine dicke Rechnung im Monat...[emoji41]...und wenn ich dann die Abbuchung von Kleinstbeträgen auf dem Konto sehe werde ich unruhig...
Und wie läuft das auf iOS, hat 1Password die gleichen Zugriffsrechte im Safari wie der Schlüsselbund von Apple? Oder kopiert man da immer die Passwörter aus der App raus?Ich muss zum Bsp. nur CMD+# drücken und dann logt sich 1Password auf Apfeltalk ein (nach dem ich kurz mein Masterpasswort von 1Password eingeben habe, hätte man ein MBP mit Touchbar würde hier dann sogar einfach der Fingerabdruck genügen).
Das kannst du umgehen in dem du ne Kreditkarte nutzt, dann kommt nur eine dicke Rechnung im Monat...[emoji41]
Wenn du auf der Webseite auf den Share Button Klicks in Safari, ist dort 1Password. Wählst du das nun an wirst du nach Touch ID oder den Passwort gefragt, danach kommen schon die Login Daten für die Webseite. Das einfach anklicken und schon wirst du eingeloggt.Und wie läuft das auf iOS, hat 1Password die gleichen Zugriffsrechte im Safari wie der Schlüsselbund von Apple? Oder kopiert man da immer die Passwörter aus der App raus?
Mich würde das ganze sogar gar nichts kosten, den wir haben in der Firma auf Office365 umgestellt und somit kann ich mich mit diesen Daten einfach beim Office365 anmelden und mir Office dann Laden und es nutzen so lange ich in der Firma tätig bin.ich teile das Abo mit vier Leuten und somit hat jeder für rund 23 CHF/Jahr 1TB Cloudspeicher + Office.
Das lasse ich bewusst außen vor, den der Cloudspeicher Interessiert mich nicht. Ich hab einen NAS mit 16TB daheim stehen und meine Private Cloud wenn ich möchte. Für die Geräte daheim in Netzwerk wird dieser auch genutzt, nur die Mobilien Geräte außerhalb des Netzwerkes brauchen sehr selten die Daten die sich auf den NAS befinden. Falls sie doch mal benötigt werden muss ich nur das VPN auf den Endgerät aktivieren und kann zugreifen.1TB Cloudspeicherplatz lässt du auch aussen vor, der bei anderen Anbietern alleine schon soviel kostet![]()
Das ist aber bei einem Preis/Leistungsvergleich nicht richtig. Da sollte man schon alle Leistungen bewerten.Das lasse ich bewusst außen vor, den der Cloudspeicher Interessiert mich nicht.
z.B. eine Passworthistorie, Sync zwischen Devices, Betriebssystemübergreifende Nutzung, sichere Ablage von Dateien (z.B. Tan-Listen.Welche weiteren Use-Cases unterstützen denn alternative Schlüsseltresore?
Das ist aber Quatsch. Wenn die Passwort-Datenbank nicht in der Public-Cloud für jeden lesbar abgelegt werden kann, dann taugt das Sicherheitskonzept nix.Du kannst 1 Password so einrichten das du auch über einen lokalen Webdav Ordner syncen kannst. Damit musst du keinen Cloudservice nutzen.
Du bleibst ja weiterhin der Herr Deiner Daten.Bei 1PW stört mich aber neben dem Abomodell auch, dass ich nicht Herr meiner Daten bleibe.
...welches öffentlich dokumentiert ist, z.B. hier: https://support.1password.com/opvault-design/Dazu verwendet 1PW ein proprietäres Datenformat.
KeePass, Dashlane und viele andere können das .1pif-Format direkt importieren. Ansonsten geht auch .csv, dass man die Daten praktisch sogar in Excel nutzen könnte.Also wenn ich mein Abo da kündigen würde, hätte ich noch ziemlichen Aufwand meine Daten zu migrieren.
Wieso “Abo-Dreck”. Ein Abo-Modell passt viel besser zu Software, da bekanntlich Software nie fertig wird. Zumal in nächster Zeit wahrscheinlich Abo-Modelle preislich nach der Intensität der Nutzung differenziert werden. Sprich: Wer Photoshop nur privat am Wochenende nutzt, wird eventuell für 0,99€ im Monat eine Lizenz nutzen können, während der Profi den regulären Preis zahlen wird.. Irgendwann gibt es überall nur noch den Abo-Dreck.
Das ist aber Quatsch. Wenn die Passwort-Datenbank nicht in der Public-Cloud für jeden lesbar abgelegt werden kann, dann taugt das Sicherheitskonzept nix.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.