• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

16 statt 19 Prozent: Apple gibt Umsatzsteuersenkung nur teilweise an KundInnen weiter

Okay, hat ja was gedauert....
Was meinst du denn? Es steht ja dort, dass es u. a. in Deutschland keine Änderungen der Preise geben wird ("However, prices on the App Store will not change.").
 
Ach stimmt. Wenn ich es richtig lese, passen sie nur die Rechnungen mit dem Prozentsatz an, die Preise bleiben gleich. Richtig?
 
Ja, so verstehe ich das auch. Sie informieren letztendlich Entwickler, dass sie in Deutschland beim App-Verkauf mit Juli mehr verdienen (und in anderen Ländern weniger).
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Ach stimmt. Wenn ich es richtig lese, passen sie nur die Rechnungen mit dem Prozentsatz an, die Preise bleiben gleich. Richtig?
Das machen sie aber seit den ersten Tag der Senkung schon so. Seit Juli steht 16% bei mir auf der Rechnung, den Endbetrag ist aber gleich, "dank" erhöhten Nettopreis.

Edit:
Wobei sich dass hier schon so liest als ob Apple nun Nachverrechnet für die Abos.
Note that Apple will automatically issue refunds on a monthly basis to customers in Germany (effective July 2020) with auto-renewable subscriptions to account for the tax reduction. These refunds will not affect your proceeds.


Edit2:
Also für uns Endkunden wird Nachverrechnet, Geld für die Entwickler bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: saw
Was meinst du denn? Es steht ja dort, dass es u. a. in Deutschland keine Änderungen der Preise geben wird ("However, prices on the App Store will not change.").

Ich verstehe das so, dass die Entwickler das gleiche erhalten, die MwSt. Senkung aber nun berücksichtigt wird und für die Vergangenheit erstattet wird. Der (Netto) Erlös der Entwickler bleibt halt logischerweise gleich.
 
Ich verstehe das so, dass die Entwickler das gleiche erhalten, die MwSt. Senkung aber nun berücksichtigt wird und für die Vergangenheit erstattet wird. Der (Netto) Erlös der Entwickler bleibt halt logischerweise gleich.
So habe ich es auch verstanden.
 
Ich verstehe das so, dass die Entwickler das gleiche erhalten, die MwSt. Senkung aber nun berücksichtigt wird und für die Vergangenheit erstattet wird. Der (Netto) Erlös der Entwickler bleibt halt logischerweise gleich.
Also du meinst, dass sich "App Store price" auf den Nettopreis bezieht? Hm, auch möglich. Schön, wenn Aussendungen so klar formuliert sind. :-D
 
Das Schreiben bestätigt genau das, was im ursprünglichen Artikel steht: Apple erhöht die Nettopreise in Deutschland, um die ausgewiesenen Bruttopreise unverändert erscheinen zu lassen.

Neu ist: Apple bestätigt, dass sich bei Abonnement-Verträgen der Preis nicht erhöht, obwohl der ausgewiesene Preis ebenso gleich bleibt. Stattdessen erhalten Endkunden jeden Monat die zuviel gezahlte Mehrwertsteuer als Gutschrift zurück.

Bei normalen Verkäufen erhalten Apple und die Entwickler mehr, bei Abonnements nicht.