[...]Auch die Tatsache, dass immer diese Sicherheitsnachfragen kommen (UAC = User Access Control), nerven mit der Zeit enorm. Was wäre wohl, wenn die Meldung "Applikation xyz möchste sich installieren. Möchsten Sie das zulassen?" bei einem "noob" erscheint? Was glaubt ihr wohl, wo der dann draufdrückt, hmmm?

Also ich kann mich absolut nicht mit Vista anfreunden: Es ist langsam, meiner Meinung nach benutzerunfreundlicher als XP,[...]
In den lokalen Sicherheitsrichtlinen die Option "Administratoren im Administratorbestätigungsmodus" auf deaktiviert setzen
hahaha kopiere grad ne dvd und toast (lite) zeigt mir hübsch im dock den status an

(als balken)....das macht aber nicht nur toast, sondern noch ne ganze menge anderer programme.....und bei os x laufen ja sogar videos bei aktiviertem exposé weiter
Sogar Spiele, wie WoW
@cdek: Funktionieren tut das Tool ja auch einwandfrei

Aber nicht, wie ich es erwarte
Ansonsten ist XP inzwischen schon ein sehr stabiles System, da gibt es nicht viel zu Meckern. Was fehlt ist einfach die vielen Details, die es in MacOS gibt. Sachen, wo ich mir denke, da hat sich derjenige der es gebaut hat etwas bei gedacht. Nicht "okok wir brauchen das Feature, ich bau es mal da ein.", bzw auch zuende gedacht. Man wird im OSX sehr gut geführt und die GUI arbeitet zum Großteil so, wie ich es erwarte.
Das ist mein Hauptkritikpunkt an Windows, das kriegen sie irgendwie nicht auf die Reihe.
Da gibt es z.B. keinen, der sieht, dass man bei einer Systemsteuerung mit über 20 Kategorien, die weitere Einstellungen behalten eine Suche braucht. Oder das man bei einer Seitenlangen Liste mit Sicherheitseinstellungen eine Liste braucht. Wie oft hab ich da was gesucht und mehrmals dran vorbeigelesen, weil es etwas anders hieß als ich dachte und man einfach abschaltet wenn man durch Seitenweise Optionen scrollt.
Dazu kommen noch ein paar Sachen, die tw auch am Dateisystem hängen. Warum kann ich eine Datei nicht bewegen, wenn sie geöffnet ist. Unter MacOs kann ich etwas downloaden, ein Video z.B. und wenn ich entscheide, dass ich das eh nur 1x gucke, dann schmeiß ich es nebenbei gleich in den Mülleimer und gut is.
Oder benenne es um und schiebe es ins Archiv, während ich weitergucke.
Viele Probleme mit Windowsanwendungen lassen sich auch darauf zurückführen, dass da bei den Anwendungsentwicklern jeder sein eigenes Ding durchzieht. Mac Entwickler versuchen sich eher am System zu orientieren und die eingebauten Features zu nutzen, ihr Programm anzugleichen, dass es halt "Mac Like" ist. Das tun leider nur relativ wenige Windows Entwickler. Viele nutzen nichtmal die globalen Variablen für Pfade, wie z.B. den Programmeordner oder so.