• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 16 Sammelthread - Beta

Ich halte es so. Entweder ich brauche eine Banking App, dann habe ich keine Entwickler Beta drauf. Oder eben andersrum. Oder ich bin Entwickler für eine Banking App, dann brauche ich die Beta.
Da ich aber eh keine Banking Apps nutze… egal.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Banking App kann man auch auf Laptop/PC machen von daher hab ich Entwickler Beta druff. Wichtig Apple Pay funktioniert es
 
Ich habe mal irgendwo irgendwann gelesen gehabt, dass sie nicht einfach nicht funktionieren, sondern bewusst nicht funktionieren, da diverse Schnittstellen mit Absicht nicht geschaltet werden in einer frühen Beta, damit es nicht zu einem Einfalltor wird.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Apple hat auch nicht verboten, ein dediziertes Entwicklerdevice zu haben. Steht sogar irgendwo als Empfehlung. Ah, ich glaub, bevor man das Profil drauflädt.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, haben die Bankingapps fast immer Probleme mit den Betas. So war‘s bei mir schon mit iOS 15. Deshalb wundert mich dieses „das erste mal“ etwas.

Da bin ich echt froh, dass die Banking Apps der Deutschen Bank bisher jede Beta anstandslos mitmachen. [emoji4]

Was mich übrigens unabhängig von dem Thema bei der aktuellen Beta auch überrascht, dass die Lokalisierung bisher ziemlich vollständig ist, von einer handvoll Ausnahmen abgesehen.
 
Könnte bitte jemand schauen, ob die App "RegenRadar" bei euch funktioniert bzw. die "Radarkarte" lädt bzw. aktualisiert?
Danke!
 
Du meinst Regenradar von wetteronline? Ja es funktioniert nicht
 
Da bin ich echt froh, dass die Banking Apps der Deutschen Bank bisher jede Beta anstandslos mitmachen. [emoji4]

Was mich übrigens unabhängig von dem Thema bei der aktuellen Beta auch überrascht, dass die Lokalisierung bisher ziemlich vollständig ist, von einer handvoll Ausnahmen abgesehen.

Würde mir persönlich Negativ auffallen. Eine Bankapp die auf einem IOS läuft was der Bank noch nicht richtig bekannt ist und sehr viele SicherheitsLücken hat sollte automatisch sofort geblockt werden.
 
Wie soll denn das funktionieren?

naja, genauso wie man einen jailbreak oder bei Android den Root Status checken kann, könnte man einfach die Version des OS abfragen. Wenn die z.b grösser als 15.x.x wäre, dann gibts ne Meldung oder nen force close. Das wäre noch nichtmal ein Hexenwerk.

Code zum checken des OS wäre:

Code:
var systemVersion: String { get }
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Olisoboll
Ich habe mal irgendwo irgendwann gelesen gehabt, dass sie nicht einfach nicht funktionieren, sondern bewusst nicht funktionieren, da diverse Schnittstellen mit Absicht nicht geschaltet werden in einer frühen Beta, damit es nicht zu einem Einfalltor wird.
Ja das stimmt. Das ganze ist natürlich ein Sicherheitsinstrument, damit die Banking-App nicht durch Sicherheitslücken kompromittiert werden kann. Das ist eigentlich zur Minimierung des Risikos von absichtlich veränderten iOS-Versionen (Jailbreaks) gedacht, kommt aber eben auch bei den offiziellen Betas zum tragen.
 
Würde mir persönlich Negativ auffallen. Eine Bankapp die auf einem IOS läuft was der Bank noch nicht richtig bekannt ist und sehr viele SicherheitsLücken hat sollte automatisch sofort geblockt werden.

Also ist ja nicht so dass ich als langjähriger Apple-Kunde gewisse nennen wir es mal "Bevormundungen" gewöhnt bin, aber als Kunde gleich sofort - ohne den Code einer kritisierten App zu kennen - nach rigorosem App-Blocking zu rufen, käme ich jetzt nicht unbedingt als erstes.

Um solch ein Risiko realistisch einschätzen zu können, müsste man wissen welche APIs überhaupt wie vom Entwickler verwendet werden und ob diese dann auch im Rahmen der laufenden Beta überhaupt einen Change unterliegen.
Apple schreibt ja nicht jede iOS-Version von Grund auf jedes Jahr neu, manche APIs sind über 2-3 Major-Releases unverändert, und im hypothetischen Fall diese werden verwendet, ist das Risiko nicht größere als in der Release-Version.

Und meine persönliche Einstellung zu dem Thema "Beta, Banking, Sicherheit" fasse ich mal so zusammen. Als langjähriger Teilnehmer bei den Beta-Tests seit iOS 7, beruflich iT-Umfeld zu Hause und App-Entwickler interner Apps , bin ich mit dem Risiken und möglichen daraus entstehenden Konsequenzen bestens vertraut. Und sofern es nicht gegen vertragliche Vereinbarungen mit meiner Bank oder anderweitig Recht&Gesetz verstößt, ist es doch meine ganz eigene Entscheidung dieses auch einzugehen und mit Pech die Konsequenzen zu ertragen. No Risk no Fun usw.

Bis heute hab ich übrigens von keinen bestätigten Fall gelesen oder gehört, wo eine Sicherheitslücke in irgendeiner iOS-Beta
zu einer finalen Kontoräumung gekommen ist. Aber vielleichtjemand anders hier?

LG
 
Also ist ja nicht so dass ich als langjähriger Apple-Kunde gewisse nennen wir es mal "Bevormundungen" gewöhnt bin, aber als Kunde gleich sofort - ohne den Code einer kritisierten App zu kennen - nach rigorosem App-Blocking zu rufen, käme ich jetzt nicht unbedingt als erstes.

Um solch ein Risiko realistisch einschätzen zu können, müsste man wissen welche APIs überhaupt wie vom Entwickler verwendet werden und ob diese dann auch im Rahmen der laufenden Beta überhaupt einen Change unterliegen.
Apple schreibt ja nicht jede iOS-Version von Grund auf jedes Jahr neu, manche APIs sind über 2-3 Major-Releases unverändert, und im hypothetischen Fall diese werden verwendet, ist das Risiko nicht größere als in der Release-Version.

Und meine persönliche Einstellung zu dem Thema "Beta, Banking, Sicherheit" fasse ich mal so zusammen. Als langjähriger Teilnehmer bei den Beta-Tests seit iOS 7, beruflich iT-Umfeld zu Hause und App-Entwickler interner Apps , bin ich mit dem Risiken und möglichen daraus entstehenden Konsequenzen bestens vertraut. Und sofern es nicht gegen vertragliche Vereinbarungen mit meiner Bank oder anderweitig Recht&Gesetz verstößt, ist es doch meine ganz eigene Entscheidung dieses auch einzugehen und mit Pech die Konsequenzen zu ertragen. No Risk no Fun usw.

Bis heute hab ich übrigens von keinen bestätigten Fall gelesen oder gehört, wo eine Sicherheitslücke in irgendeiner iOS-Beta
zu einer finalen Kontoräumung gekommen ist. Aber vielleichtjemand anders hier?

LG

Meine Meinung sollte nicht die sein dass das jetzt bei allen BankingApps gehackt wird. Ich freue mich nur das meine Sparkasse drauf achtet und sofort zu macht. Der Weg ist schwer um damit was anstellen zu können. Mir geht es um mein Gefühl das darauf geachtet wird und ein Thema meiner Bank ist.
 
  • Like
Reaktionen: Luckymorpheus74
Habt ihr vielleicht das Problem das Apps aus dem AppStore nicht geladen werden? Ich habe das Problem die werden als In Download angezeigt, der Kreis dreht sich auch, aber es passiert nichts, auch der "In Kauf" von App Items funktioniert seit ios16 nicht.
 
Habt ihr vielleicht das Problem das Apps aus dem AppStore nicht geladen werden? Ich habe das Problem die werden als In Download angezeigt, der Kreis dreht sich auch, aber es passiert nichts, auch der "In Kauf" von App Items funktioniert seit ios16 nicht.
Device mal neugestartet?
 
Gibt es bei iOS 16 jetzt wieder eine Sprachdatei mit normalem Deutsch?
 
Was heißt normalem Deutsch? Welche Sprachdatei?
 
Was heißt normalem Deutsch? Welche Sprachdatei?

Naja, so wie es noch bei iOS 14 der Fall war. Ein verständliches und gut und leicht lesbares Deutsch. Bei iOS 15 sind ja alle deutschen Sprachoptionen extrem fehlerhaft, vor allem auch die für AT und CH, die dieses Gendern noch weniger nutzen als wir in DE. 🤷🏼‍♂️

Da die GUI sicherlich mit Platzhaltern arbeitet, die für die jeweils ausgewählte Sprache aus einer Datei oder Datenbank gefüllt werden, ist "Sprachdatei" hier wohl nicht so unverständlich. [emoji6] Aber ja, ich hätte auch "Sprachoption" schreiben können.