• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Nach allen seriösen Modellierungen ist der Scheitelpunkt bestenfalls zu Weihnachten erreicht, wenn man jetzt nicht schnell den Keil rein treibt.

Ein wesentlicher Parameter für das Modellieren der Szenarien ist die Kontaktreduzierung, die sich nur extrem schwer prognostizieren lässt. Daher, fällt diese stärker aus als angenommen, kann so eine Welle auch schon früher stagnieren oder gar sinken. Daher, es gibt ja auch nicht DAS Szenario, sondern viele, die eben verschiedene Annahmen berücksichtigen.

Aber super, wenn es tatsächlich so ist. Weitere Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung sind aber meiner Meinung nach trotzdem notwendig: zum einen kann sich das Kontaktverhalten auch schnell wieder zur anderen Seite verändern und zum anderen muss man erstmal das Infektionsgeschehen deutlich senken, um wieder etwas Luft im Gesundheitssystem zu bekommen.

Das ist überhaupt der größte Witz, dass es nach über 1,5 Jahren Coronakrise immer noch sowas wie einen Meldeverzug gibt und keine sofortige digitale Erfassung und Zusammenführung der deutschlandweiten Daten gibt. Der zweitgrößte, dass wir aufgrund dessen immer noch nur die 7-Tage Inzidenz nutzen können, da am Wochenende die Gesundheitsämter zu haben und somit alle anderen kurzfristigeren Werte durch die Schwankungen verfälscht werden.

(Wozu hat man eigentlich Beamte, wenn diese in einer Krisensituation nicht auch am Wochenende - gerne abwechselnd - verpflichtet werden zu arbeiten?)

Ich denke auch ohne Meldeverzug ist die 7-Tagesinzidenz notwendig, da es eben Wochentagsschwankungen gibt. Am Samstag und Sonntag haben nur wenige Arztpraxen offen, entsprechend wird wenig getestet. Und das Infektionsgeschehen ist am Wochenende eben auch einfach ein anderes, weil es sich von den Kontakten bei vielen unterscheidet.

Aber ansonsten gebe ich dir voll Recht. Ich kann nicht begreifen, warum auf Datenqualität so wenig Wert gelegt wird. Die Hospitalisierungsinzidenz, im Grunde ein sehr guter Parameter, weil er eben die Krankheitslast beschreibt, ist völlig nutzlos, wenn aus der gemeldeten Inzidenz von 3,6 durch Nachmeldungen nach 2 Wochen 13,5 geworden ist (Beispiel aus Sachsen).

Und auch sonst: keine Daten über die Seroprävalenz, keine repräsentativen Daten über die Infektions-Prävalenz, keine Daten über die Impfquote in Abhängigkeit des Alters (drei Gruppen, bis 17, 18-59 und 60+ ist einfach nicht genug, wenn das Risiko von schweren Verläufen exponentiell zum Alter steigt).

ich habe es schon oft gesagt, aber wir können froh sein, dass Länder wie UK da deutlich besser aufgestellt sind und wir dank deren Daten viel Lernen können (jetzt müssen wir es nur noch schaffen, dass diese Erkenntnisse auch die politischen Entscheider erreichen).
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.119
Ein wesentlicher Parameter für das Modellieren der Szenarien ist die Kontaktreduzierung, die sich nur extrem schwer prognostizieren lässt. Daher, fällt diese stärker aus als angenommen, kann so eine Welle auch schon früher stagnieren oder gar sinken.
Ja. Steht da bereits =>
Man darf sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Menschen von selbst hinreichende Verhaltensänderungen vornehmen, wie sie es noch letztes Jahr getan haben.

🤷‍♂️


Und zu den GÄ .... solange dort Beamte arbeiten, Beamte die Papier und Kuli lieber haben als Computer und solange diese Beamten Bürgern auch noch erklären, dass sie selbst schuld sind, wenn sie die Corona Warn App verwenden und nur weil eine Warnung ausgibt, heißt das nicht, dass er jetzt n Test bräuchte.... solange das so ist, bleibt das auch alles unzuverlässig.
Von der föderalen Zersplitterung mal abgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
...Bürgern auch noch erklären, dass sie selbst schuld sind, wenn sie die Corona Warn App verwenden und nur weil eine Warnung ausgibt, heißt das nicht, dass er jetzt n Test bräuchte...

Hatte ich sogar kürzlich, als ich meine Tochter im Krankenhaus besuchen wollte. Ich war am 19.11. mit Freunden was Essen und Trinken. Fünf Tage später zeigt die App jedem von uns eine rote Warnung an, dass wir Kontakt mit einer positiv getesteten Person gehabt hätten. Wir haben dann alle einen Test (teilweise PCR, teilweise Schnelltest) gemacht, der bei jedem von uns negativ war. Nun ja, die "blöde" App zeigt aber ja leider weiterhin insgesamt 14 Tage rot an. Im Krankenhaus musste ich mich mit der Corona Warn App einloggen. Auf meinen Hinweis, dass ich wegen der roten Meldung einen Test habe machen lassen, der negativ war, meinte man dann am Eingang des Krankenhauses nur: "Was meinen Sie, wie oft wir hier Besucher und Patienten mit einer roten Warnmeldung haben? Darauf achten wir schon gar nicht mehr. Aber gut, dass sie sich haben testen lassen."

Die Corona Warn App bietet ja durchaus sehr nützliche Informationen, aber einige Dinge sind aus meiner Sicht nur halbherzig umgesetzt. Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll? Warum kann ich die roten Meldungen mit einem negativen Testergebnis (von mir aus auch nur mit einem PCR-Testergebnis) nicht wieder vorzeitig entfernt bekommen? Warum gibt es immer noch keine Version für die Apple Watch?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.062
Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll?
Weil du dann wissen könntest, wer infiziert war und dich eventuell angesteckt hat.
Meinst du mit dem Hintergrund, würde noch jemand in der app den positiven Test eingeben?
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Ich sag's ja. Datenschutz tötet. ;)

Also ich würde die App deswegen genau so nutzen. Aber wenn andere was zu verbergen haben. Und wo ist das Problem, wenn ich weiß, bei wem ich mich infiziert haben könnte?

In der Regel kann ich das aus der Uhrzeit und dem Ort aber eh nicht ableiten. Zum Beispiel, wenn ich mich im ÖPNV, in einem Restaurant oder an einem anderen Ort mit starker Fluktuation befunden habe. Wenn ich aber erfahre, dass ich zu dem Zeitpunkt des Kontakts mit einer infizierten Person in der S-Bahn war, wo stets Masken getragen werden, dann wäre das für mich eine sehr wichtige Zusatzinformation.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.062
Nur die Nachbarin im Treppenhaus getroffen, sonst niemandem nahe gekommen, zack schon jemand unter Generalverdacht.

Wenn du zu dem Zeitpunkt z.B. nur im Restaurant gewesen bist und nur der Kellner wirklich "in Reichweite" gekommen ist,
hast du den "Verdächtigen".
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.119
Die Corona Warn App bietet ja durchaus sehr nützliche Informationen, aber einige Dinge sind aus meiner Sicht nur halbherzig umgesetzt. Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll?
Woher soll die App das wissen, ohne grundlegende Datenschutzgesetze außer Kraft zu setzen? Müsste dich ja 24/7 tracken und auch die "gegnerischen" IDs räumlich und zeitlich zuordnen.

Das Ding soll dich warnen, dass du Kontakt mit einer infizierten Person hattest und du dich testen lassen solltest. Und den Zweck hat die App ja offensichtlich erfüllt. Also alles richtig gemacht ;)
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Also alles richtig gemacht ;)

Nun ja, wenn ich dann aber sogar von Krankenhausmitarbeitern höre, dass man die roten Warnmeldungen nicht so wichtig nehmen soll, dann wage ich das etwas zu bezweifeln.

Übrigens war das in der gesamten Pandemie bei mir die dritte derartige Warnung. Und ich fahre täglich mit dem ÖPNV ins Büro. Wenn die App also so gut funktioniert, wie erhofft, dann ist das für mich ein gutes Zeichen für die Sicherheit des ÖPNV. Ein Problem ist nur, dass viele Mitfahrende - insbesondere schulpflichtige Kinder - die App gar nicht nutzen.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.313
dass man die roten Warnmeldungen nicht so wichtig nehmen soll

Das hat der Krankenhausmitarbeiter gemäß deiner Beschreibung aber gar nicht gesagt. Er hat gesagt, dass das für ihn/das Krankenhaus nicht so wichtig ist, was die App anzeigt.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Das hat der Krankenhausmitarbeiter gemäß deiner Beschreibung aber gar nicht gesagt. Er hat gesagt, dass das für ihn/das Krankenhaus nicht so wichtig ist, was die App anzeigt.

Nun ja, das ist halt eine Sache der Auslegung. ;) Es war ihm ja egal, ob ich mich hatte testen lassen. Er wollte nicht mal mein Impfzertifikat sehen. Allerdings ist das auch nur in der Kinderklinik so gewesen. In das benachbarte Gebäude für die erwachsenen Patienten wäre man ohne 3G-Status nicht rein gekommen.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.119
Nun ja, wenn ich dann aber sogar von Krankenhausmitarbeitern höre, dass man die roten Warnmeldungen nicht so wichtig nehmen soll, dann wage ich das etwas zu bezweifeln.
Was die Menschen damit machen ist eine andere Frage. Manche reagieren intelligent darauf, andere weniger.

Gibt auch Menschen, die sich in schmuddeligen Ecken des Internets herumtreiben und alles ausführen, was sie per eMail geschickt bekommen. Und wenn die Malware protection zum zehnten mal anschlägt und sagt "hey, das ist gefährlich" nicht ihr Handeln überdenken, sondern die Malware Protection deaktivieren.

Kann man machen.
Ist dann halt kacke.
 

Mitglied 246615

Gast
Die Corona Warn App bietet ja durchaus sehr nützliche Informationen, aber einige Dinge sind aus meiner Sicht nur halbherzig umgesetzt.
Die CWA wird entweder überbewertet oder als komplett nutzlos angesehen.

Die Technik ist fehlerbehaftet. Die BT-Beacons können reflektiert werden und einen Kontakt erkennen, der viel zu weit weg ist. Andererseits kann Metall bspw. in der Rücklehne die Beacons abschirmen, aber der Kopf sehr wohl die Aerosole des Nachbarn aufnehmen.

Und da nicht jeder die App hat, bekomme ich auch nicht jeden Risikokontakt mitgeteilt. Einem Smartphone fehlt noch ein Virensensor ;)

Immerhin meldet sie ein Risiko, von dem ich ohne die App nicht erfahren hätte. Es ist dann zunächst Sache des Anwenders, sich vorsorglich zurückzuziehen. Das uneinheitliche Testen und dass kein rechtlicher Anspruch besteht, insbesondere nicht zu einem PCR-Test, sehe ich auch als großes Versäumnis.

Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll?
Du kannst die Kontaktliste in den iOS-Einstellungen unter Begegnungsmitteilungen exportieren. Damit hast Du einen Zeitrahmen. Wenn Du weißt, wo Du in diesem Zeitraum warst, ist auch der Ort einigermaßen bekannt. Ein genauer Ort ist nur schwer feststellbar, da die App ja auch die Dauer des Kontaktes feststellt und sich der Ort in einem Zug beispielsweise ändert. Im Flugzeug oder in der U-Bahn ist er oft gar nicht feststellbar. Datenschutzbedenken wurden zudem geäußert, weil der Ort im Grunde irrelevant ist. Den hätten zwar Gesundheitsämter gerne, aber die sind ja doch mit der Kontaktverfolgung überfordert. Es hieß mal, über einer 7-Tagesinzidenz von 50 wäre eine Kontaktverfolgung nicht mehr möglich. Ich habe das sogar letztes Jahr mitbekommen. Am Abend ruft ein Lehrer meinen Bruder an, in der Klasse seiner Tochter wäre ein Coronafall und er solle seine Tochter vorsorglich isolieren. Das Gesundheitsamt hat sich 12 Tage später gemeldet. 🤪

Dabei lag die 7-Tagesinzidenz des Landkreises meines Bruders letztes Jahr bei unter 200. Jetzt liegt sie seit Wochen um die 500.

Warum kann ich die roten Meldungen mit einem negativen Testergebnis (von mir aus auch nur mit einem PCR-Testergebnis) nicht wieder vorzeitig entfernt bekommen?
Weil ein Test keine Garantie ist, dass man nicht infiziert ist. Er kann fehlerhaft sein, aber die Virenlast zum Zeitpunkt des Tests auch noch unter der Erkennungsgrenze gelegen haben. Es wären deshalb im Grunde mehrere PCR-Tests an mehreren Tagen nötig und in der Zwischenzeit müsste man sich in Quarantäne begeben. Das würde jedoch viele weitere Probleme aufwerfen. Beispielsweise für Arbeitgeber, denen plötzlich die Angestellten fehlen.

Es wird aber angezeigt, wie lange der Kontakt zurückliegt. Ich hatte eine Warnung, dass ein Risikokontakt 3 Tage zurückliegt. Dann wird ein Test ihn schon einigermaßen zuverlässig erkennen. Eine andere Warnung sagte mir, der Risikokontakt läge 12 Tage zurück. Da ich keine Symptome hatte, habe ich keinen Test machen lassen und drei Tage später ist die Warnung ohnehin verschwunden.

Tests als Einlassvoraussetzung für gefährlich und einen der Gründe, warum wir jetzt so hohe Zahlen haben. Wenn ich mich morgens testen lasse, weil ich am Nachmittag ins Fußballstadion will, ist der Test im Grunde wertlos. Inzwischen kann ich mich ja schon infiziert haben. Somit befördert ein negativer Test unvorsichtiges Verhalten. Eigentlich müsste man unmittelbar vor dem Einlass getestet werden, aber das versuche mal.

Warum gibt es immer noch keine Version für die Apple Watch?
Es würde ja reichen, wenn die Apple Watch anschlagen würde, wenn die App eine Mitteilung ausgibt.

Eine Anekdote aus einem bayrischen Landkreis, der eine 7-Tages-Inzidenz um die 1000 hat:
In einem Supermarkt wurde eine mit Corona infizierte Person von jemandem erkannt, der sicher von deren Infektion wusste. Daraufhin hat er den Supermarktleiter informiert. Der Marktleiter hat den Markt abgesperrt und eine Durchsage gemacht, wenn sich eine corona-positiv getestete Person im Markt befindet, solle diese jetzt freiwillig zu ihm kommen. Ein paar Minuten später standen fünf (!) Leute vor seinem Büro.

Die Richtigkeit kann ich nicht überprüfen, aber aufgrund meiner Erfahrung halte ich die Geschichte nicht für vollkommen abwegig.
 

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.145
Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll?
Weil der Kontakt auch zustanden kommen kann, wenn du im Auto an der Ampel stehst und neben die im anderen Auto jemand in der WarnApp positiv angegeben hat. Der Kontakt muss also gar nicht im Restaurant stattgefunden haben.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Weil der Kontakt auch zustanden kommen kann, wenn du im Auto an der Ampel stehst und neben die im anderen Auto jemand in der WarnApp positiv angegeben hat. Der Kontakt muss also gar nicht im Restaurant stattgefunden haben.

Die CWA erfasst aber nur Kontakte, die länger als 10 Minuten waren (oder waren es gar 15 Minuten?).
 
  • Like
Reaktionen: saw

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Weil der Kontakt auch zustanden kommen kann, wenn du im Auto an der Ampel stehst und neben die im anderen Auto jemand in der WarnApp positiv angegeben hat. Der Kontakt muss also gar nicht im Restaurant stattgefunden haben.
Was ist denn das für eine Ampelschaltung bei Dir? Soweit ich weiß, muss der Kontakt mit weniger als 1,5 m Abstand und mindestens 15 min bestanden haben.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Booster am Dienstagmittag.

Nebenwirkungen:
Am Mittwochmorgen fühlte ich mich als wenn mich ein Elch überrollt hätte und hatte bleischwere Beine. Das wars.
Am Abend war alles weg (ausser der Impfung Natürlich).

Heute fühle ich mich wieder topfit bereit für die nächsten Impfungen. (Kommen bestimmt, man weis nur noch nicht wann). :)
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Warum erfahre ich nicht, wann genau und am besten auch wo ich den Kontakt gehabt haben soll?
Weil es ein Datenschutzgesetz gibt, dass das ein wenig einengt.

Warum kann ich die roten Meldungen mit einem negativen Testergebnis (von mir aus auch nur mit einem PCR-Testergebnis) nicht wieder vorzeitig entfernt bekommen?
Weil sich die Regeln doch immer ändern. Vor der letzten Änderung konnte man sich bei der roten Ampel nicht mal mehr freitesten.

Übrigens war das in der gesamten Pandemie bei mir die dritte derartige Warnung. Und ich fahre täglich mit dem ÖPNV ins Büro. Wenn die App also so gut funktioniert, wie erhofft, dann ist das für mich ein gutes Zeichen für die Sicherheit des ÖPNV.
Ja, ich fahre auch seit der Pandemie jeden Tag, etwa zwei Stunden ÖPNV und hatte auch noch keinen Ausschlag.