10tacle
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 10.06.11
- Beiträge
- 2.989
Hab ja auch nicht gesagt, dass es sowas nicht gibt. Bin nur nicht der Meinung, dass es die Regel ist (weil er es so allgemeingültig formuliert hat). Und Raytracing gibt es eh nicht für die 1080 TI, das ist schon wieder ein ganz anderes Thema.Es gibt genug Tests von verschiedenen Spielen die ganz klar zeigen, dass selbst mit einer 2080 TI nicht alles auf 4k in mind. 60fps läuft.
Ja hab ich mir gedacht, das ist dann kein Wunder. 4k + höchstes AA in einem halbwegs aktuellen Triple A-Spiel ist für jede Grafikkarte viel zu viel, auch eine 2080 TI würde das nicht schaffen. Aber da muss man auch einfach mal sagen, man kann JEDE Grafikkarte mit irgendwas überfordern. Man kann eine 2080 TI mit Sicherheit auch mit Photoshop lahmlegen wenn man wollte. Wenn das aber einen Punkt erreicht, der einfach in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen steht, einfach weil man der Karte immer und immer mehr unrealistische Aufgaben zuwirft, dann finde ich nicht, dass das der Maßstab dafür sein sollte ob eine Grafikkarte 4k Gaming schafft.Mit alles an @10tacle, meine ich auch AA sowie wie AF an bzw. so hoch wie es geht
Gewisse Dinge nehmen unfassbar viel Performance weg ohne dass es einem was bringt. AA stammt aus einer Zeit lange vor 4k, da war das noch wichtig und hat auch einen großen Qualitätsunterschied gemacht. Bei 1080p finde ich das Weglassen von AA völlig inakzeptabel... bei 4k halte ich "ohne AA" aber definitiv für einen angemessenen Standard.
Was den optischen Unterschied angeht will ich gar nicht groß widersprechen, ich kann zwischen 4k und 4k + AA natürlich auch noch einen Unterschied sehen wenn ich wirklich auf Details achte. Der ist dann aber definitiv viel kleiner als damals zwischen 1080p und 1080p + AA. Und 4k ohne AA gewinnt immer noch gegen 1080p + AA.