- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Lange hatte ich mich drauf gefreut. Mir endlich das von Vielen so gelobte Apple CarPlay ins Auto zu holen. Ich hatte extra noch bis zu iOS 13 gewartet weil es dann einige deutlich bessere Dinge bei CarPlay geben sollte. Dann schraubte ich voller Ungeduld das Wireless Apple CarPlay taugliche Autoradio rein und testete das sagenumwobene System.
Ich bin Viel- und Weitfahrer. Jeden Tag muss ich mind. 300 - 700 km abreissen. Immer zu wechselnden Kundenadressen und Hotels. Routine ist selten, die Adressen immer wieder Neue. Dabei wird man zum Gewohnheitstier mit gewissen Abläufen beim Autofahren. Es muss alles funktionieren ohne nachzudenken. Zu denken habe ich über andere Dinge genug. Das Auto muss also in jeder Hinsicht einfach blind funktionieren, so auch das Navi und alles was dazu gehört.
Mein ganz persönliches Fazit zu Apple CarPlay: Ich baue es morgen wieder aus.
Gut gedacht und schlecht gemacht ist meine Meinung. Es ist auch die Summe der nervenden Dinge die mich alles andere als begeistert sein lassen. Ich versuche einige der Dinge zu beschreiben die mich total abnervten. Und es ist MEINE Meinung. Das muss nicht heissen, dass andere Leute das nicht benutzen sollen. Jeder wie er möchte.
Und: Ich bin kein Siri Jünger. Ich brauche Siri nicht und will es auch nicht. Mir gehen diese Sprachassistenten auf den Zeiger. Bei CarPlay ist die Aktivierung von Siri allerdings Pflicht, sonst funktioniert es gar nicht erst.
Apple weiss was gut für dich ist
Apple bestimmt welche Apps es überhaupt auf den CarPlay Screen schaffen. Das war mir zwar vorher bekannt, in der Praxis ist es aber dann trotzdem nicht besser. Was nützt mir z.B. WhatsApp auf dem CarPlay Display wenn ich dann sowieso nichts angezeigt bekomme? "Aus Gründen der Verkehrssicherheit" wie Apple es erklärt.
Siri würde die Nachricht ja schliesslich vorlesen ist das Argument. Per WhatsApp gehts mir wie den Meisten: Man bekommt am häufigsten irgendwelche Witzbildchen und ähnliches zugeschickt. Das wird aber auch nicht angezeigt und Siri kann ein Bild auch nicht vorlesen.
So hat man also schick eingeblendet den Hinweis bekommen, dass einem Karl-Heinz eine Message geschickt hat. Die man aber nicht sehen kann.
Was passiert nun in der Realität? Der Mensch ist ein neugieriges Wesen und so wird mit einem Fingerstreich das neben dem CarPlay befindliche iPhone angeswitcht, WhatsApp aufgerufen und die Nachricht von Karl-Heinz angeschaut. Nun sagen einige wieder: "Das ist während der Fahrt verboten!"
Kann sein. Trotzdem machts nahezu jeder. Und ich sehe da auch keine Gefahr wenn das Phone im Blickfeld im Holder sitzt. Ob ich nun einen Knopf am Autodisplay oder am Autoradio drücke oder dort macht für mich keinen Unterschied. Man macht es eben. Nach der Logik dürften auch keine Plattencover mehr angezeigt werden.
Mails oder dass überhaupt eine rein ist wird von CarPlay gar nicht angezeigt. Plus etliche Apps die eben gar nicht erst CarPlay tauglich sind. Will man hier informiert sein bleibt einem auch nur der Blick aufs iPhone.
Navi - Wo sind all die schönen Dinge hin?
Jeder der Navis schon mal auf dem iPhone benutzt hat kennt die mehr oder wenigen netten grafischen Gestaltungen der Navi Apps. Jeder hat hier so seine Favoriten. Ich nehme hier als Beispiel mal TomTom die eine recht ansprechende Grafik in ihrer App umgesetzt haben. Im Prinzip entspricht sie fast den Stand-Alone Geräten von TomTom. Sehr gut gemacht, angenehme Bilder und Gestaltung. Soweit so gut.
CarPlay wäre wohl nicht CarPlay wenn es nicht auch hier Grund zum ärgern gäbe:
Die grafische Darstellung der Navi Apps wird komplett zerstört und man bekommt nur eine Minimal-Grafik angezeigt. Eine eher nichtssagende Kartengrafik, bei der die Bezeichnung Karte schon übertrieben wäre. Eine extrem schlichte Darstellung der Umgebung wie man es vor Generationen schon auf Billignavis hatte. Die zu fahrende Strecke ist ein dünner, schlichter Strich umgeben von nahezu null Informationen.
Ob die Karte in 2D oder 3D angezeigt wird entscheidet auch hier wieder Apple. Dauert es länger als 500 Meter bis zur nächsten Ansage wird einem eine 3D Ansicht angezeigt. 500 Meter vor der nächsten Ansage schwankt das Ding um auf 2D. In den Niederlanden in denen alle 600 Meter ein Kreisverkehr kommt, kann man sich ausmalen was da auf dem Screen los ist. Auch hat mein altes Hirn hier so seine Probleme diese ständig wechselnde Ansicht zu verarbeiten.
Und egal welche der Navi Apps man verwendet: Auf dem CarPlay Screen sehen die alle gleich aus. Unterschiede gibts in mal hellgrauen oder dunkelgrauen Hintergrund der sog. Karte. Anzeigen, Routenhinweise usw. bei allen exakt das gleiche Schema. Man weiss dann auch nie genau welche Navi App da nun eigentlich läuft. Es ist im Prinzip auch egal, weil sie eh gleich ausschauen.
Was z.B. TomTom ausmacht ist der geniale Statusbalken auf der rechten Seite. Wo einem übersichtlich alles angezeigt wird was einem auf der Strecke so alles erwartet. Von der Baustelle, Stau, Verzögerungen bis hin zur Radarfalle. Und genau dieses, das Beste an TomTom ist bei CarPlay nicht vorhanden.
Split-Screen
Seit iOS 13 lässt sich der CarPlay Screen aufsplitten in bis zu drei Bereiche. Sehr sinnvoll wenn man z.b. Karte und Senderinfos des Radios gleichzeitig sehen will. Aber zum einen zeigt einem CarPlay natürlich nichts vom Radiogerät selber an da die Radiotechnik und CarPlay miteinander nichts zu tun haben und da auch nichts miteinander kommuniziert.
Was könnte ich mir aber da sonst anzeigen lassen? Na immerhin alles was ich vom iPhone abspielen kann. Podcasts, Musik oder Sender die ich über eine Radio App laufen lasse z.B. Immerhin das klappt. Wobei sich die Radio App dann auch gern mal abschaltet und einfach nicht weiter spielt.
Das dritte Fensterchen kann man nicht selber beeinflussen. Hier entscheidet - wer wohl? - natürlich Apple wieder was man sehen will bzw. darf. Ob man das will oder nicht. Immerhin kann man das dritte Fensterchen (von Apple "Vorschlag" genannt) aber deaktivieren.
Nun kommt noch hinzu, dass beileibe nicht jede App splitfähig ist. Es geht nämlich nicht mit jeder App. So lässt sich zum Beispiel die Navi App von Sygic nicht splitten. Entweder Fullscreen oder gar nichts. Also wieder TomTom ausprobiert. Hier geht das splitten. Nützt aber nix da es einfach nur kleiner angezeigt wird und die Routenhinweise nicht oben rechts (wie bei Apple Maps) angezeigt werden. Dort stehen nun witzigerweise die Favoriten von Apple Maps während aber in der Karte daneben TomTom läuft.
Drückt man nun mal aus Spaß dann auf einen der Favoriten hat man zwei Navis laufen. Sieht man aber nicht. Man wird nur auf einmal von 2 Navi voll geblubbert und ist vollends verwirrt.
Wirklich funktionieren tut der Kram nur mit den Apple eigenen Apps. Apple Karten unterstützt den Split Screen. Alle anderen von mir probierten Navi Apps (6 Stück) nicht oder nur unvollständig.
Telefon
Toll. Man hat nun die Kontakte so wie auf dem iPhone auf dem Autoradio Display. Alles schön groß. Nur leider nicht so funktional wie auf dem iPhone. Wenn ich auf dem iPhone einen Nicht-Favoriten wählen möchte tippe ich einfach die ersten Buchstaben des Namens ein. Dann grenzt die Kontakte App die Vorschläge immer weiter ein bis man die gewünschte Person sieht und drauf tippt zum anwählen.
Diese Eingrenztippfunktion gibt es in CarPlay aber nicht. Stattdessen wird einem ein grosses Feld mit allen Buchstaben angezeigt. Dort soll man nun den Anfangsbuchstaben der Zielperson antippen. Hat man das geschafft, was während der Fahrt gar nicht so einfach ist weil man den richtigen Buchstaben erstmal finden muss, erscheint eine Scrollliste mit allen zutreffenden Personen. Dort darf man nun durchscrollen (wie gesagt: während der Fahrt!) und sich den Namen da mühevoll herauspicken.
Realität: Das macht man nur einmal und beim zweiten Mal switcht man wieder das daneben hängende iPhone an und wählt da die Person. Und das blind ohne groß hinzuschauen.
Weitere Nervigkeit:
Man navigiert so entspannt vor sich hin, nähert sich dem Ziel in einer fremden Stadt und konzentriert sich drauf die richtige Abbiegung zu erwischen. Auf einmal leuchtet der Schädel des Kumpels auf dem CarPlay Display riesengross auf - der Kumpel hat grad nix besseres zu tun als einen anzurufen. Mitten im Zielführungs-Anflugsstress.
Natürlich verpeilt man die Abbiegung, die Info ist ja nicht mehr zu sehen noch eine Ansage zu hören weil das Gebimmel Vorrang hat. Hektisch geht man ran und nochmal hektisch muss man manuell das Navi wieder aktivieren.
Auch im Splitscreen wird nicht etwa ein Anruf in einem der kleinen Fenster angezeigt. Nein der Splitscreen wird komplett ausgeblendet mitsamt Kartenansicht.
Fazit für mich:
Das wars mit CarPlay. Brauche ich nicht, bringt mir Nullkomma Null Mehrwert. Im Gegenteil. Ich muss mit schlechter Navidarstellung leben und mich mit dem nicht immer rund laufenden System herum schlagen. Das CarPlay auch mal unterbrochen wurde und erst nach einen völligen Neustart (Zündung aus, wieder an) erst wieder aktivierbar war, schreibe ich mal dem Autoradiohersteller zu.
Das Ganze ist vielleicht auch schön für Leute die einmal die Woche irgendwo hinfahren oder die Urlaubsfahrt. Für mich jedenfalls alles andere als produktiv oder hilfreich.
Wer sein iPhone eh im Auto so angebracht hat, dass er es immer sehen und betippen kann für den wird CarPlay eher eine Verschlechterung denn ein Gewinn sein. Das iPhone hat die wesentlich bessere Darstellung und man kann es eh meist blind bedienen.
Ich trenne meine Dinge im Auto wieder. So hatte ich es und so komme ich besser klar: Autoradio mit autarken Navi und iPhone via Bluetooth Headset. Da kommt sich nie was ins Gehege und ich fahre deutlich entspannter.
Ich bin Viel- und Weitfahrer. Jeden Tag muss ich mind. 300 - 700 km abreissen. Immer zu wechselnden Kundenadressen und Hotels. Routine ist selten, die Adressen immer wieder Neue. Dabei wird man zum Gewohnheitstier mit gewissen Abläufen beim Autofahren. Es muss alles funktionieren ohne nachzudenken. Zu denken habe ich über andere Dinge genug. Das Auto muss also in jeder Hinsicht einfach blind funktionieren, so auch das Navi und alles was dazu gehört.
Mein ganz persönliches Fazit zu Apple CarPlay: Ich baue es morgen wieder aus.
Gut gedacht und schlecht gemacht ist meine Meinung. Es ist auch die Summe der nervenden Dinge die mich alles andere als begeistert sein lassen. Ich versuche einige der Dinge zu beschreiben die mich total abnervten. Und es ist MEINE Meinung. Das muss nicht heissen, dass andere Leute das nicht benutzen sollen. Jeder wie er möchte.
Und: Ich bin kein Siri Jünger. Ich brauche Siri nicht und will es auch nicht. Mir gehen diese Sprachassistenten auf den Zeiger. Bei CarPlay ist die Aktivierung von Siri allerdings Pflicht, sonst funktioniert es gar nicht erst.
Apple weiss was gut für dich ist
Apple bestimmt welche Apps es überhaupt auf den CarPlay Screen schaffen. Das war mir zwar vorher bekannt, in der Praxis ist es aber dann trotzdem nicht besser. Was nützt mir z.B. WhatsApp auf dem CarPlay Display wenn ich dann sowieso nichts angezeigt bekomme? "Aus Gründen der Verkehrssicherheit" wie Apple es erklärt.
Siri würde die Nachricht ja schliesslich vorlesen ist das Argument. Per WhatsApp gehts mir wie den Meisten: Man bekommt am häufigsten irgendwelche Witzbildchen und ähnliches zugeschickt. Das wird aber auch nicht angezeigt und Siri kann ein Bild auch nicht vorlesen.
So hat man also schick eingeblendet den Hinweis bekommen, dass einem Karl-Heinz eine Message geschickt hat. Die man aber nicht sehen kann.
Was passiert nun in der Realität? Der Mensch ist ein neugieriges Wesen und so wird mit einem Fingerstreich das neben dem CarPlay befindliche iPhone angeswitcht, WhatsApp aufgerufen und die Nachricht von Karl-Heinz angeschaut. Nun sagen einige wieder: "Das ist während der Fahrt verboten!"
Kann sein. Trotzdem machts nahezu jeder. Und ich sehe da auch keine Gefahr wenn das Phone im Blickfeld im Holder sitzt. Ob ich nun einen Knopf am Autodisplay oder am Autoradio drücke oder dort macht für mich keinen Unterschied. Man macht es eben. Nach der Logik dürften auch keine Plattencover mehr angezeigt werden.
Mails oder dass überhaupt eine rein ist wird von CarPlay gar nicht angezeigt. Plus etliche Apps die eben gar nicht erst CarPlay tauglich sind. Will man hier informiert sein bleibt einem auch nur der Blick aufs iPhone.
Navi - Wo sind all die schönen Dinge hin?
Jeder der Navis schon mal auf dem iPhone benutzt hat kennt die mehr oder wenigen netten grafischen Gestaltungen der Navi Apps. Jeder hat hier so seine Favoriten. Ich nehme hier als Beispiel mal TomTom die eine recht ansprechende Grafik in ihrer App umgesetzt haben. Im Prinzip entspricht sie fast den Stand-Alone Geräten von TomTom. Sehr gut gemacht, angenehme Bilder und Gestaltung. Soweit so gut.
CarPlay wäre wohl nicht CarPlay wenn es nicht auch hier Grund zum ärgern gäbe:
Die grafische Darstellung der Navi Apps wird komplett zerstört und man bekommt nur eine Minimal-Grafik angezeigt. Eine eher nichtssagende Kartengrafik, bei der die Bezeichnung Karte schon übertrieben wäre. Eine extrem schlichte Darstellung der Umgebung wie man es vor Generationen schon auf Billignavis hatte. Die zu fahrende Strecke ist ein dünner, schlichter Strich umgeben von nahezu null Informationen.
Ob die Karte in 2D oder 3D angezeigt wird entscheidet auch hier wieder Apple. Dauert es länger als 500 Meter bis zur nächsten Ansage wird einem eine 3D Ansicht angezeigt. 500 Meter vor der nächsten Ansage schwankt das Ding um auf 2D. In den Niederlanden in denen alle 600 Meter ein Kreisverkehr kommt, kann man sich ausmalen was da auf dem Screen los ist. Auch hat mein altes Hirn hier so seine Probleme diese ständig wechselnde Ansicht zu verarbeiten.
Und egal welche der Navi Apps man verwendet: Auf dem CarPlay Screen sehen die alle gleich aus. Unterschiede gibts in mal hellgrauen oder dunkelgrauen Hintergrund der sog. Karte. Anzeigen, Routenhinweise usw. bei allen exakt das gleiche Schema. Man weiss dann auch nie genau welche Navi App da nun eigentlich läuft. Es ist im Prinzip auch egal, weil sie eh gleich ausschauen.
Was z.B. TomTom ausmacht ist der geniale Statusbalken auf der rechten Seite. Wo einem übersichtlich alles angezeigt wird was einem auf der Strecke so alles erwartet. Von der Baustelle, Stau, Verzögerungen bis hin zur Radarfalle. Und genau dieses, das Beste an TomTom ist bei CarPlay nicht vorhanden.
Split-Screen
Seit iOS 13 lässt sich der CarPlay Screen aufsplitten in bis zu drei Bereiche. Sehr sinnvoll wenn man z.b. Karte und Senderinfos des Radios gleichzeitig sehen will. Aber zum einen zeigt einem CarPlay natürlich nichts vom Radiogerät selber an da die Radiotechnik und CarPlay miteinander nichts zu tun haben und da auch nichts miteinander kommuniziert.
Was könnte ich mir aber da sonst anzeigen lassen? Na immerhin alles was ich vom iPhone abspielen kann. Podcasts, Musik oder Sender die ich über eine Radio App laufen lasse z.B. Immerhin das klappt. Wobei sich die Radio App dann auch gern mal abschaltet und einfach nicht weiter spielt.
Das dritte Fensterchen kann man nicht selber beeinflussen. Hier entscheidet - wer wohl? - natürlich Apple wieder was man sehen will bzw. darf. Ob man das will oder nicht. Immerhin kann man das dritte Fensterchen (von Apple "Vorschlag" genannt) aber deaktivieren.
Nun kommt noch hinzu, dass beileibe nicht jede App splitfähig ist. Es geht nämlich nicht mit jeder App. So lässt sich zum Beispiel die Navi App von Sygic nicht splitten. Entweder Fullscreen oder gar nichts. Also wieder TomTom ausprobiert. Hier geht das splitten. Nützt aber nix da es einfach nur kleiner angezeigt wird und die Routenhinweise nicht oben rechts (wie bei Apple Maps) angezeigt werden. Dort stehen nun witzigerweise die Favoriten von Apple Maps während aber in der Karte daneben TomTom läuft.
Drückt man nun mal aus Spaß dann auf einen der Favoriten hat man zwei Navis laufen. Sieht man aber nicht. Man wird nur auf einmal von 2 Navi voll geblubbert und ist vollends verwirrt.
Wirklich funktionieren tut der Kram nur mit den Apple eigenen Apps. Apple Karten unterstützt den Split Screen. Alle anderen von mir probierten Navi Apps (6 Stück) nicht oder nur unvollständig.
Telefon
Toll. Man hat nun die Kontakte so wie auf dem iPhone auf dem Autoradio Display. Alles schön groß. Nur leider nicht so funktional wie auf dem iPhone. Wenn ich auf dem iPhone einen Nicht-Favoriten wählen möchte tippe ich einfach die ersten Buchstaben des Namens ein. Dann grenzt die Kontakte App die Vorschläge immer weiter ein bis man die gewünschte Person sieht und drauf tippt zum anwählen.
Diese Eingrenztippfunktion gibt es in CarPlay aber nicht. Stattdessen wird einem ein grosses Feld mit allen Buchstaben angezeigt. Dort soll man nun den Anfangsbuchstaben der Zielperson antippen. Hat man das geschafft, was während der Fahrt gar nicht so einfach ist weil man den richtigen Buchstaben erstmal finden muss, erscheint eine Scrollliste mit allen zutreffenden Personen. Dort darf man nun durchscrollen (wie gesagt: während der Fahrt!) und sich den Namen da mühevoll herauspicken.
Realität: Das macht man nur einmal und beim zweiten Mal switcht man wieder das daneben hängende iPhone an und wählt da die Person. Und das blind ohne groß hinzuschauen.
Weitere Nervigkeit:
Man navigiert so entspannt vor sich hin, nähert sich dem Ziel in einer fremden Stadt und konzentriert sich drauf die richtige Abbiegung zu erwischen. Auf einmal leuchtet der Schädel des Kumpels auf dem CarPlay Display riesengross auf - der Kumpel hat grad nix besseres zu tun als einen anzurufen. Mitten im Zielführungs-Anflugsstress.
Natürlich verpeilt man die Abbiegung, die Info ist ja nicht mehr zu sehen noch eine Ansage zu hören weil das Gebimmel Vorrang hat. Hektisch geht man ran und nochmal hektisch muss man manuell das Navi wieder aktivieren.
Auch im Splitscreen wird nicht etwa ein Anruf in einem der kleinen Fenster angezeigt. Nein der Splitscreen wird komplett ausgeblendet mitsamt Kartenansicht.
Fazit für mich:
Das wars mit CarPlay. Brauche ich nicht, bringt mir Nullkomma Null Mehrwert. Im Gegenteil. Ich muss mit schlechter Navidarstellung leben und mich mit dem nicht immer rund laufenden System herum schlagen. Das CarPlay auch mal unterbrochen wurde und erst nach einen völligen Neustart (Zündung aus, wieder an) erst wieder aktivierbar war, schreibe ich mal dem Autoradiohersteller zu.
Das Ganze ist vielleicht auch schön für Leute die einmal die Woche irgendwo hinfahren oder die Urlaubsfahrt. Für mich jedenfalls alles andere als produktiv oder hilfreich.
Wer sein iPhone eh im Auto so angebracht hat, dass er es immer sehen und betippen kann für den wird CarPlay eher eine Verschlechterung denn ein Gewinn sein. Das iPhone hat die wesentlich bessere Darstellung und man kann es eh meist blind bedienen.
Ich trenne meine Dinge im Auto wieder. So hatte ich es und so komme ich besser klar: Autoradio mit autarken Navi und iPhone via Bluetooth Headset. Da kommt sich nie was ins Gehege und ich fahre deutlich entspannter.
Zuletzt bearbeitet: