- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Die Vorstellung eines neuen Telefons in der Tagesschau zu erwähnen ist für dich kein Hype sondern normal? Da schafft es nicht mal die neueste S-Klasse hin.
Mag sein, trotzdem schade, das Samsung die eigenen Panels nicht neutraler abstimmt.
Ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich mag auch eher den Look der iPhone Displays.
Wenn das die letzten 7 Jahre von dem erfolgreichsten Unternehmen der Welt sind... na dann haben wir eine rosige ZukunftIn den letzten sieben Jahren hat Apple das iPad und die Apple Watch zu den erfolgreichsten Produkten gemacht. Kein anderer Hersteller ist so erfolgreich damit, wie Apple.
Und was haben sie weiter geleistet?: Als erster Hersteller verzichtet Apple auf den Home Button. Konsequent, wie Apple in solchen Sachen ist, setzt Apple auf Wischgesten und Face ID. Die Face ID Technik funktioniert in der Praxis sehr zuverlässig. Andere Hersteller haben das bis jetzt nicht hinbekommen und ziehen jetzt erst nach.
Die anderen Hersteller fangen jetzt an, Techniken, die im iPhone X verbaut sind, für ihre Geräte zu entwickeln. Auch wenn dies keine große Innovation sein mögen, treibt Apple die anderen Hersteller wieder an, sich anzustrengen.
Kommen wir zum OLED Display. Das stammt zwar von Samsung, aber es ist mit seiner, durch Apple vorgenommen Farbkalibrierung, eines der besten, wenn nicht sogar der besten OLED Displays auf dem Markt. Samsung bekommt die Kalibrierung nicht so gut hin
Eine wirklich neue Innovation wären Smartphones, die man sich direkt in die Hand implantieren lassen könnte und nur noch mit der Kraft unserer Gedanken gesteuert würden. Solche Geräte bräuchten dann auch keine Akkus mehr, da sie mit unserer Körperenergie betrieben würden.
Du hast recht, niemand bestreitet das.Liste doch mal auf wie oft Apple kopiert hat.
Du hast recht, niemand bestreitet das.
Aber es ist eben ein Unterschied, ob ich eine Idee aufgreife, verbessere und (oft) der erste bin, [...]
Apple wäre unfassbar dämlich, wenn sie die Hochpreis-Strategie beenden würden. Das können sie evtl. immer noch tun, wenn dieser Markt für apple nicht mehr so viel hergibt. Bis dahin ist schon noch Zeit.
Bei so viel Fanboism wird einem ja schlecht.In den letzten sieben Jahren hat Apple das iPad und die Apple Watch zu den erfolgreichsten Produkten gemacht. Kein anderer Hersteller ist so erfolgreich damit, wie Apple.
Und was haben sie weiter geleistet?: Als erster Hersteller verzichtet Apple auf den Home Button. Konsequent, wie Apple in solchen Sachen ist, setzt Apple auf Wischgesten und Face ID. Die Face ID Technik funktioniert in der Praxis sehr zuverlässig. Andere Hersteller haben das bis jetzt nicht hinbekommen und ziehen jetzt erst nach.
Die anderen Hersteller fangen jetzt an, Techniken, die im iPhone X verbaut sind, für ihre Geräte zu entwickeln. Auch wenn dies keine große Innovation sein mögen, treibt Apple die anderen Hersteller wieder an, sich anzustrengen.
Kommen wir zum OLED Display. Das stammt zwar von Samsung, aber es ist mit seiner, durch Apple vorgenommen Farbkalibrierung, eines der besten, wenn nicht sogar der besten OLED Displays auf dem Markt. Samsung bekommt die Kalibrierung nicht so gut hin
Eine wirklich neue Innovation wären Smartphones, die man sich direkt in die Hand implantieren lassen könnte und nur noch mit der Kraft unserer Gedanken gesteuert würden. Solche Geräte bräuchten dann auch keine Akkus mehr, da sie mit unserer Körperenergie betrieben würden.
Bei so viel Fanboism wird einem ja schlecht.
Wegen dem iPhone X Display...
Das Huawei Mate 10 Pro Display (auch OLED) hat übrigens eine bessere Farbkalibrierung, als das des iPhone X. Das Galaxy J7 Pro Display soll genau so gut sein wie das des iPhone X und die Farbtreue des Xiaomi Mi Mix 2 soll die geringste Farbabweichung aller Displays haben.
Davon hört man nur nichts, weil Display Mate diese ( so wie 100 andere) nicht getestet hat.
Würde wirklich jedes Smartphone Display mal getestet werden bin ich mir sicher, dass das Display des iPhone X wohl gerade so in die Top 10 kommt.
Das Huawei Mate 10 Pro Display (auch OLED) hat übrigens eine bessere Farbkalibrierung, als das des iPhone X. Das Galaxy J7 Pro Display soll genau so gut sein wie das des iPhone X und die Farbtreue des Xiaomi Mi Mix 2 soll die geringste Farbabweichung aller Displays haben.
Davon hört man nur nichts, weil Display Mate diese ( so wie 100 andere) nicht getestet hat.
das bezweifle ich doch enorm. Das Samsung die Technologieführerschaft bei OLED hat, bestreitet eigentlich niemand. Und das das X Display mind. auf dem Niveau des Note 8 Displays ist, auch niemand. Von welchen Herstellern sollen denn die anderen 8 Displays der Top 10 kommen?Würde wirklich jedes Smartphone Display mal getestet werden bin ich mir sicher, dass das Display des iPhone X wohl gerade so in die Top 10 kommt.
Das 5s hatte den gleichen Sensor wie das 6er. Und die funktionierten einwandfrei. Warum haben wohl alle Android Hersteller nachgezogen? Erst mit halbgaren Lösungen (Zeilen-Sensor im Galaxy S5), später dann auch mit ähnlich guten Lösungen.Der erste Fingerabdrucksensor vom 5s war auch nur „irgendwie“ eingebaut.
Gut funktioniert hat der nicht.
dann gib mal deine Quellen Preis.... kenne nämlich außer displaymate keine Seite, die umfassende Test von Displays durchführt.
das bezweifle ich doch enorm. Das Samsung die Technologieführerschaft bei OLED hat, bestreitet eigentlich niemand. Und das das X Display mind. auf dem Niveau des Note 8 Displays ist, auch niemand. Von welchen Herstellern sollen denn die anderen 8 Displays der Top 10 kommen?
Das 5s hatte den gleichen Sensor wie das 6er. Und die funktionierten einwandfrei. Warum haben wohl alle Android Hersteller nachgezogen? Erst mit halbgaren Lösungen (Zeilen-Sensor im Galaxy S5), später dann auch mit ähnlich guten Lösungen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.