Auch wenn sie nicht direkt etwas damit zu tun haben wird dennoch in der ganzen Firma bei so etwas eine kleine Unruhe entstehen.Ich hoffe jetzt mal nicht, dass sich Product Owner und Software Designer, Plattform Architects und Senior Developer mit dem Gebäude Umzug beschäftigen![]()
Naja ich finde nicht das seit 2012 alles schlecht läuft.eine "kleine Unruhe" die seit 2012 anhält...naja...
Naja ich finde nicht das seit 2012 alles schlecht läuft.
Ja aber der aktuelle MacPro ist von 2012. Vielleicht hat Apple sich dann gedacht das sie den erst 2015 neu aufsetzenHab ich auch nicht gesagt.
Aber die "Lage" des MacPro "liegt" seit 2012 wie sie halt "liegt"
Deshalb ist die "Lage" des MacPro eher nicht von einem Umzug in ein anderes Gebäude im Jahr 2017 verursacht.
Alles schlecht - hab ich nie beahauptet.
Im Pro-User Bereich hakt es etwas.
Aber daraus abzuleiten ich würde sagen: Alles schlecht bei Apple - hab ich so nie gesagt!!
Diese Verallgemeinerung bzw. Reduzierung auf eine eigentlich nie getätigte Aussage, ist leider üblich![]()
Achja?hättest du bsp erkannt, dass hier niemand behauptet hat, dass sich Macs für Apple nicht mehr rentieren, hättest du deine wilden Extrapolationen auch sparen können.
Aber es sind wenige Desktops und sie werden sehr lange genutzt. Es ist ein schrumpfender Markt. Es lohnt sich für Apple vermutlich kaum, in den Bereich zu investieren -- es sei denn, man will ein werbewirksames Flaggschiff etablieren. Apple ist bei Desktops noch einer der stabilsten Hersteller, vermutlich wegen der schicken iMacs.
Sorry, habe ich mir vermutlich nur eingebildetJa, eben. Solche Rechner brauchen nur sehr wenige und es werden kaum mehr werden, denn immer mehr ist mit ganz normalen Rechnern möglich. Es ist und bleibt ein Nischenprodukt, das sich für Apple vermutlich kaum lohnt. Kleine Stückzahlen, extreme Preise. Haben wir ja gesehen.
Ich sage nicht, dass ich das toll finde, aber aus wirtschaftlicher Sicht muss man das halt schon hinterfragen.
Sorry, habe ich mir vermutlich nur eingebildet![]()
Allgemein formuliert ist das falsch. Es gibt Aufgaben, da sind GPU schneller und es gibt andere, da sind CPUs deutlich schneller. Zudem sind GPUs sehr beschränkt was den Speicherausbau betrifft. Die Quadro P6000 hat nur 24GB RAM und das ist für viele Aufgaben eher wenig. In eine Dualsocket Workstation passen mit den besser verfügbaren 64GB Modulen 1TB RAM, wenn man viel Geld ausgibt sind auch 2TB mit 128GB Modulen möglich. Das besteht schon ein kleiner Unterschied.Trotzdem sind Grafikkarten z.b. auch für Berechnungen einiges schnelles und performanter als Top Prozessoren.
Weil die Treiber für macOS sch*** sind. Mit OpenGL vs DX hat das nichts zu tun. Denn die Linux OpenGL Driver zeigen, dass es auch schnelle OpenGL Treiber geben kann.Da erschreckende: auf der gleichen Hardware ist die Framerate bis zu doppelt so schnell unter Windows.
Warum wohl?
Das war doch die erste Aussage von @jenscheWeil die Treiber für macOS sch*** sind.
Apple hat jedoch das problem das im vergleich zu windows die grafiktreiber für den a... sind.
Stimmt. Jetzt wird es wirklich grotesk. "Lohnt sich kaum mehr" ist natürlich etwas völlig anderes als "rentiert sich nicht" und mit "aus wirtschaftlicher Sicht muss man das schon hinterfragen" drückt natürlich auch nicht aus, dass sich Mac (Pro)s nicht mehr rentieren würden![]()
Nein eher treiber im allgmeinen, ich glaube apple hinkt da heftig hinterher....Bei ihm klang das mehr danach, dass DX der Grund für den Unterschied sei.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.