- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Wer da aufwacht/aufwachen muss, wird sich weisen. Ob eine Ausrichtung allein auf das iPhone ein Garant für zukünftigen Erfolg ist, dürfte nicht unumstritten sein.
Du kritisierst, dass ich Dinge, die ich nicht wissen sondern nur vermuten kann, entsprechend kennzeichne? okDa kann man nur sagen, die geballte fachliche Kompetenz.![]()
Die fehlenden Updates des nMP haben rein gar nichts mit dem Design desselben zu tun. Die neueren Xeon E5 CPUs liegen in einem vergleichbaren TDP Bereich, so dass Apple problemlos Updates des Systems hätte anbieten können. Was jetzt kommt ist die späte Erkenntnis, dass man die Kunden ziemlich übel auf den Arm genommen hat. Die Ankündigung erst nächstes Jahr einen neuen MacPro zu bringen ist einfach nur mega peinlich - die neuen Xeons werden dieses Jahr herauskommen.
Ist dir aufgefallen, worauf sich Apple in den letzten Jahren fokussiert? Ist dir aufgefallen, dass Apple mit exakt dieser Strategie zur reichsten Firma der Erde geworden ist?
Wo ist denn Apple bitte nur auf das iPhone ausgerichtet?
Wo ist denn Apple bitte nur auf das iPhone ausgerichtet?
Diese Frage könnte ich dir genauso stellen. Es wird unterstellt, dass Apple nicht ausreichend breit aufgestellt sei, @Verlon schreibt dazu "aufwachen" und du entgegnest, dass sich zeigen wird, wer aufwachen müsse. Also, was ist nun deine Meinung dazu, Apple ist doch breit genug aufgestellt und richtet sich nicht nur auf das iPhone aus?Du hast aber schon den Diskussionsverlauf mitbekommen (...)
Das ist nicht richtig, denn die CPUs sind deutlich in der Leistung angestiegen, wenn man sie mit parallelen Programmcode versorgen kann. Das sieht man deutlich an der maximalen Anzahl an Cores in den Xeons.Problem sind bicht die Prozessoren. Sondern GPU. Wer power will setzt auf eine krasse grafikkarte.
Apple setzt seit vielen Jahren auf nicht macOS Server, da sollte man sich nicht die Hoffnung machen Apple wäre für die Entwicklung von Apple Produkten auf Macs angewiesen. Ich habe meine Zweifel, dass die gesamte Spezialsoftware für das Design von Computerplatinen überhaupt auf macOS läuft.Oder glaubt ihr wirklich, die entwickeln intern nur auf Windows-Kisten? Schon allein deshalb wird der Mac nicht untergehen. Sach ich mal so.
Diese Frage könnte ich dir genauso stellen. Es wird unterstellt, dass Apple nicht ausreichend breit aufgestellt sei, @Verlon schreibt dazu "aufwachen" und du entgegnest, dass sich zeigen wird, wer aufwachen müsse. Also, was ist nun deine Meinung dazu, Apple ist doch breit genug aufgestellt und richtet sich nicht nur auf das iPhone aus?
Das ist nicht richtig, denn die CPUs sind deutlich in der Leistung angestiegen, wenn man sie mit parallelen Programmcode versorgen kann. Das sieht man deutlich an der maximalen Anzahl an Cores in den Xeons.
Xeon 5500 4 Cores (MacPro 4,1)
Xeon 5600 6 Cores (MacPro 5,1)
Xeon E5 8 Cores
Xeon E5v2 12 Cores (MacPro 6,1)
Xeon E5v3 18 Cores
Xeon E5v4 22 Cores
Xeon E5v5 es werden wahrscheinlich 32 Cores sein
Das verstehe ich jetzt nicht. DirectX ist proprietäre Graphik-Unterstüzung von Microsoft. Wie kann jetzt Apple da schlecht sein, wenn es damit überhaupt nicht arbeitet?Apple hat jedoch das problem das im vergleich zu windows die grafiktreiber für den a... sind.
Das verstehe ich jetzt nicht. DirectX ist proprietäre Graphik-Unterstüzung von Microsoft. Wie kann jetzt Apple da schlecht sein, wenn es damit überhaupt nicht arbeitet?
Da habe ich meine Zweifel. Ich weiss, dass die Designer bei Apple mit Software von Autodesk arbeiten. Zum Beispiel wäre da Alias genannt. Alias ist auf dem Mac eine ziemliche Katastrophe, das Programm war fast ein Jahr nach dem Update auf, ich glaube El Capitan, bricked. Insgesamt arbeiten Produktdesigner zu 80% an Windows.Mal so nebenbei: Es gibt mindestens 1 Unternehmen, das zwingend auf leistungsfähige Macs angewiesen ist und das für Apple mit Abstand das wichtigste Unternehmen überhaupt ist: Apple selbst. Oder glaubt ihr wirklich, die entwickeln intern nur auf Windows-Kisten? Schon allein deshalb wird der Mac nicht untergehen. Sach ich mal so.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.