• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 6s-Akku: Apple startet Reparaturprogramm

  • Ersteller Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am Erstellt am
Wäre nett von Apple, wenn der User über die Seriennummer prüfen könnte, ob er betroffen ist. Würde einiges an Zeit ersparen.
Apple has determined that a very small number of iPhone 6s devices may unexpectedly shut down. This is not a safety issue and only affects devices within a limited serial number range that were manufactured between September and October 2015.
 
  • Like
Reaktionen: Claire91
Wenn man ein Austauschgerät erhält, kann man dann eigentlich eine andere Farbe nehmen? Mein 6s bekommt in den kommenden Wochen meine Frau und die hätte es lieber in rosegold...
 
Mir hat der nette an der Hotline gesagt:

"Ich glaube das ging heute durch die Presse.. Es rufen sooo viele deswegen an..."

Ach!? :D
Nächsten Montag hab ich nen Termin im Apple Store.
Allerdings wurde mir gesagt dass der Akku getauscht wird, nicht das ganze Gerät.
"Dauert ca. 1h"
 
Schön das jetzt breit über das Problem gesprochen wird. Hatte deswegen schon vor 6 Wochen ein längeres Gespräch mit der Hotline und dem Hinweis - die Ingenieure arbeiten daran, bitte warten Sie auf ein Update. Damals hatte ich im Netz noch nichts zu der Problematik gefunden, was mich sehr beunruhigt hatte.

Da mein 6s mitte Oktober 2015 ausgeliefert wurde, kann ich wohl davon ausgehen, das es eines der "offiziell betroffenen Geräte" ist, oder?
 
Öhem....ich bin am Telefon immer lieb und beantworte alle Fragen wahrheitsgemäß.
Wollte damit auch nur sagen, dass die keinen Tam-Tam gemacht haben und direkt die 3 Möglichkeiten des Austauschs vorgeschlagen haben. Auf die Frage, ob nur ein Austausch des Gerätes möglich ist, bekam ich zur Antwort: Zu 99,9% Ja. Nur wenn ich einen Termin im Store machen würde, könnte ich auch vor Ort darauf bestehen, mein Gerät zu behalten und explizit den Akku tauschen zu lassen.

Ich bin ja mit Austauschgeräten nicht glücklich, wenn es sich nur um einen einzigen Defekt handelt. Wer weiß, was dann noch auf einen zukommt. Da funktioniert die Batterie dann wieder, aber holt sich andere unangenehme Sachen ins Haus (Gerät). :)

Nein. Ich meinte dass ich das gesehen hätte ob es dazugehört. Ich kann das Herstellungsdatum sehen.

@Mokotschombo

Gemessen an der Gesamtzahl der Geräte könnte das schon stimmen. Sicherlich eine Untertreibung seitens Apple, aber wenn davon millionen Geräte hergestellt wurden und ein paar tausend betroffen sind, dann sinds eben nur eine geringe Anzahl.
Ich würde da eher wissen wollen ob man solche Akkus wirklich vorher so testen kann, das eine solche Langszeitnutzung ordentlich simuliert wird. Ansonsten hat Apple sicher schon bei, zuständigen Akkuzulieferer angeklopft. Da wird wohl was an der Qualität nicht ganz sauber gewesen sein. Denn eine so schnelle Abnutzung des Akkus und das einzelne Zellen defekt gehen sodass die Geräte sich abschalten bei bestimmten Prozentwerten (wenn diese defekten Zellen angesprochen werden) ist schon auffällig.

Ansonsten finde ich wie gesagt den Zeitraum zu kurz. Es betrifft eben auch Käufer die Geräte gekauft haben, die nach Oktober 2015 hergestellt wurden. Aber die meisten werden dann wohl eher in diese beiden Monate passen.
 
Ich war heute mit meinem iPhone 6S im Apple Store in Basel. Die Batterie soll getauscht werden, ist allerdings momentan nicht vorrätig. Ich werde also nochmals hingehen müssen, für den Batterietausch, das wird dann gleich vor Ort gemacht. Ein Geräteaustausch ist nicht möglich, gemäss Aussage des Genuis.
 
...Da wird wohl was an der Qualität nicht ganz sauber gewesen sein. Denn eine so schnelle Abnutzung des Akkus und das einzelne Zellen defekt gehen sodass die Geräte sich abschalten bei bestimmten Prozentwerten (wenn diese defekten Zellen angesprochen werden) ist schon auffällig.

Ansonsten finde ich wie gesagt den Zeitraum zu kurz. Es betrifft eben auch Käufer die Geräte gekauft haben, die nach Oktober 2015 hergestellt wurden. Aber die meisten werden dann wohl eher in diese beiden Monate passen.

Zuerst wird bei der Fehleranalyse ja das Diagnoseprogramm genutzt. Dieses hat zumindest bei meinem Gerät behauptet, die Batterie sei i.O. Das ist ja das Komische. Ich war vor ein paar Wochen schonmal mit dem iPhone im Apple Store, da wurde auch eine Diagnose gemacht, und dann behauptet es sei alles i.O. Mir wurden noch ein paar Nutzlose Stromspartipps gegeben, dann durfe ich wieder gehen.

Jetzt war ich nach den Meldungen über das Batterie-Austauschprogramm also nochmals im Apple Store. Die Diagnose zeigte wieder keine Fehler, aber als dann noch die Seriennummer geprüft wurde, wurde einem Austausch der Batterie zugestimmt, weil mein iPhone "in den bestimmten Zeitraum" fällt.
 
Die Aussage von Apple war, dass die Seriennummer außerhalb des angegebnenen Bereiches liege und die iSight Kamera auf den Geräten bereits getauscht worden sei. Beide Kunden beteuerten die iSight Kamera sei auf ihren Geräten noch nie ausgetauscht worden
Meint hier Apple vielleicht, dass im Fertigungsprozess bereits eine andere iSight-Kamera verwendet wurde?
 
Irgendwie finde ich das gerade erschreckend, wie viele doch hier Probleme mit ihrem Akku haben. Seit dieser Meldung ist das Internet voll von Meldungen betroffener User. Auch in meinem Bekanntenkreis sind einige betroffen, incl. mir (bei mir ist bzw. war es allerdings auch das 6er).

Anscheinend sind hier nicht nur ein paar Tausend betroffen... Bin ich mal gespannt wie sich die Geschichte noch entwickelt
 
Nein, die Vokabel Austausch bezieht sich in der Regel immer strinkt auf verrichtete Reparaturarbeiten an einem Gerät.
Ok. Na dann. Dachte schon an einen Fehler bedingt durch fehlerhaftes Zusammenspiel aus Kamera und Akku...
 
Ich finds lustig (gar nicht lustig) denn mein iPhone 6 aus Sep. 2014 hat das gleiche Problem seit IOS 10, es schaltet sich wenn es kälter wird und ich habe noch 40-50% einfach aus bei 7 Grad Außentemperatur. Kann ich auch erst anschalten wenn es längere Zeit im warmen war und hat dann auch wieder 40-50%. Ganz Klasse was Apple da verzapft hat! Und meine AppleCare + ist im Okt. 2016 abgelaufen. Rufe heute bei Apple an und hoffe auf Kulanz.
 
Hallo,

wie kann ich mich denn mit dem apple suppoert in Verbindung setzen? Es kommt das die Garantie abgelaufen ist.

Bin definitiv betroffen, bei 6s schaltet sich selbst bei einer Ladekap von ü50% immer wieder aus!
 
Ist bekannt ob das Programm aus das 6s+ betrifft?
Die genannte Problematik trifft leider genau auf mein 6s+ zu.
 
Wie kann ich erkennen ob mein iPhone in dem genannten Zeitraum produziert wurde?
Mein iPhone stellt von Zeit zu Zeit schon einfach ab obwohl der Akku noch halb voll ist.
 
Also eben mit dem Support telefoniert. Mein Iphone ist bertoffen und wird ausgetauscht!
 
Offiziell, also laut Supportartikel ist das 6S+ nicht betroffen. Allerdings ist Apple Care hier meist kulant und ermöglicht trotzdem einen Austausch.