Daher kann ich jedem raten, sich irgendeine olle Krücke auf den Berg zu packen.
Willst du das näher erläutern oder wolltest du nur ein wenig Stimmung machen?
Äh... doch nicht geschafft, erst auf Nachfrage bekomme ich gesagt, das "etwas nicht geklappt hat" und die alte Fall.ID sich erledigt hat und ein neue Fall angelegt wird,UPS war da und hat den Rücksendekarton gebracht incl. Rücksendeaufkleber, alles für UPS....
und in der beiliegenden Anleitung steht nun....
mit Hermes zurücksenden oO
Nach 20 min in der Warteschleife hat es Apple aber noch geschafft
Doch mit Hermes![]()
Sorry Apple, aber das euch ein selbst gestartetes Programm so überfordert kann ich nicht mehr glauben,
postfaktisch könnte man meinen, ihr macht es den Kunden extra schwer, damit sich auch ja nur die wirklich merklich Betroffenen melden und hartnäckig bleiben?!
Der Zeitpunkt war schlecht gewählt.
Zuerst wollte ich Anfang Dezember, da sollte ich extra 150Km fahren, nur um den Akku zu bestellen (was so nicht explizit erwähnt wurde und hätte noch mal 150Km fahren müssen zum tatsächlichen Austausch. Das hätte mich 2 freie Samstage und 300Km gekostet incl. 2x verbotene Stadt!)Wenn eines meiner Geräte betroffen gewesen wäre, hätte ich - sofern es möglich ist - mit der Rückgabe noch etwas gewartet.
Den Zeitpunkt kann man sich ja nun nicht aussuchen, das muss relativ zeitnah passieren. Ich habe mein 6s bereits im August getauscht, da gab es ohne lange Diskussion ein fabrikneues - Top-Service.
Der Zeitpunkt ist immer falsch, weil immer irgendwas ist.
Und wem schiebst du jetzt den schwarzen Peter zu, den Kunden oder Apple?
An der Misere ist einzig und alleine Apple schuld. Meine These war lediglich, dass man von Seiten Apple das Programm später hätte initiieren können. Es wäre es zu weniger Reibungsverlusten gekommen.
... vielleicht ist es für Dich nicht so ganz rausgekommen: Diese Aktion ist für Apple doppelt schlecht gelaufen. Erstens waren die Akkus nicht o.k. und zweitens hat man den Rückruf in einem Zeitrahmen gestartet, in dem es nur schief gehen konnte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.