• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Apple Watch - Erster Eindruck

Ich hab leider nichts über die Suchfunktion gefunden, wollte mal fragen ob jemand schon die Anruffunktion getestet hat, bzw. einen Anruf mit der Series 2 entgegengenommen hat? Mich würde es stark interessieren, ob sich gegenüber der ursprünglichen Apple Watch bzw. Watch Series 1 etwas in Sachen Sprachqualität getan hat? Leider habe ich bislang hierzu keinen Test finden können. Bin über jede Antwort dankbar


Ich habe keinen Vergleich zur ersten Apple Watch. Zu meiner Series 2 kann ich sagen, dass ich gut verstanden werde, allerdings der Lautsprecher der Apple Watch gerne etwas lauter sein könnte. Also bei "lauterer" Umgebung ist das telefonieren mit der Uhr jetzt nicht so toll.
 
  • Like
Reaktionen: AppleFlash2000
Ist bei Gen 1 genau so. Telefonieren ist nur in ruhiger Umgebung möglich
 
Ich lese hier was von Wasser spritzen aus der uhr. Was?!^^
 
Wenn der Lautsprecher volläuft, gibt's ein Reinigungsprogramm [emoji97]
 
Ich werd verrückt. Gibt's davon ein Video?
 
Ist nicht so spektakulär. Wenn man - wie ich gestern - das Schwimmtraining beendet (Crown drehen) bläst ein Piepston das Wasser aus dem Speaker. Wenn ich nicht drauf geachtet hätte, wäre es nicht aufgefallen. Aber es ist schon prima von Apple gelöst. Wenn interessiert: Der Hintergrund ist der, dass ein abgeschotteter Lautsprecher keine Töne ausgeben kann. Und durch ein "Sieb" Ton raus - Wasser NICHT rein, geht physikalisch nicht. Deswegen hat Apple geforscht und ganz normal diesen Schlitz im Gehäuse drin. Das Wasser kann also eindringen und gleichzeitig der Ton vom Lautsprecher via Luft nach außen dringen. Wenn man ins Trockne geht, könnte aber das Wasser nicht von alleine durch den Schlitz wieder raus. Deswegen wird es durch den speziellen Ton "rausgepustet".
 
Ist bei Gen 1 genau so. Telefonieren ist nur in ruhiger Umgebung möglich
Dem muss ich widersprechen. Ich habe gestern während dem Radfahren (ca. 30 km/h) telefoniert und habe meinen Gegenüber verstanden. Natürlich muss man dafür die Watch ans Ohr halten. Mein Gegenüber hat mich auch verstanden...
 
LOL. Naja ich bin nicht davon ausgegangen die Watch ABS ihr halten zu müssen [emoji12]
 
Was erwartest du von so einem winzigen Lautsprecher? Das Beschallen einer Konzerthalle?
 
Ich sag doch nur dass es nur in leiser Umgebung geht!?
 
Man, ich bekomm regelmäßig die Krise, wenn ich die Preise für die Apple Watch in den USA sehe. Da wird die 1. Generation Edelstahl für 250 Dollar bei Bestbuy vertickt. Hier habe ich nichts unter 450 Euro gefunden....

Krass das die (Straßen)-Preise für die Watch regional so unterschiedlich sind.
 
In den USA kommen ja noch Steuern drauf und der Euro steht im Moment extrem schlecht... das wären mal zwei Erklärungen.
 
Ich habe jetzt nach einigen Wochen Pause meine Apple Watch erster Generation fit gemacht. watchOS 3, neue Nike-App (heißt ja jetzt RunClub) und dergleichen.

Dann der erste Lauf mit der Uhr seit längerem. Passte gut, da es jetzt wieder regnerischer wird und das Laufoutfit wieder Taschen hat, in denen das iPhone dann am besten bleiben kann. Die Watch sollte daher als Fernbedienung für die Lauf-App dienen.

Und was soll ich sagen: die Performance war grottig... Die km hinkten der Anzeige auf dem Smartphone hinterher, zweimal musste ich die Nike-App auf der Watch neu starten, das Anspringen bei Handgelenkdrehen ging nur sporadisch.

Ist das auch anderen hier aufgefallen? Ist die Nike-App optimiert für die Series 2-Watches? Hat jemand Erfahrungen damit, denn so machte der Einsatz der AW keinen Spaß... ich wollte ihr eigentlich - nach dem es mit lukrativem Verkauf nicht geklappt hatte - der Uhr einen Nutzen geben und sie zum Sport benutzen. Aber so...?
 
Ich hatte bisher nicht einmal ein Problem mit der Apple Watch. Runtastic am iPhone gestartet und parallel läuft die Apple App auf der Watch
 
Für den einfachen und anspruchslosen Läufer wie mich reicht die native Fitness-App voll und ganz. Die läuft bei mir ohne Probleme und Aussetzer.
 
Ich habe die Nike App aufgrund der durchwachsenen Bewertungen gar nicht erst installiert. Will sie auch nicht schlecht machen, aber ich denke die Performance hängt mit der App zusammen. Was bei WatchOS3 auch mir oft hilft ist allerdings ein Neustart. Perfekt ist WatchOS3 noch nicht.
Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich nutze nur die Apple Sport Programme und bin damit absolut zufrieden. Besonders da jetzt Streckenverlauf und Höhenmeter angezeigt werden. Dazu hätte ich aber direkt auch mal eine Frage. Ich nutze die AW2 zu 99% in Verbindung mit dem 6S Plus welches ja einen Luftdruckmesser hat. Meine Frage ist jetzt ob die Lauf und Fahrrad Trainings die Höhenmeter über den Luftdrucksensor des IPhones beziehen, was ich richtig geil finden würde, oder holt sich das Programm nur die relativ ungenauen Daten irgendeines Karten Anbieters? Ich meine ich habe wirklich verzweifelt nach einer App gesucht die den Luftdrucksensor verwendet, aber es gibt schlicht keine in Verbindung mit Joggen oder Rad fahren. Es wird nur Kartematerial verwendet. Wenn ich Moutainbike fahre möchte ich aber schon die 99% genauen Daten des Sensors haben. Weiß da jemand Bescheid? Dazu findet man bei Apple gar nix.
Und noch eine Frage:) Wenn ich mir bei Aktivität denn streckenverlauf ankucke z.B vom Biken, dann sind manche Passagen grün, Orange oder rot. Heißt rot dass ich langsam war oder dass der Puls dort extrem hoch war? Weil wenn ich nen Berg hochfahre bin ich einerseits langsam und habe auch einen Puls am Limit. Daher ergibt sich mir der logische Sinn nicht.
Vielen Dank schonmal
 
Meine Frage ist jetzt ob die Lauf und Fahrrad Trainings die Höhenmeter über den Luftdrucksensor des IPhones beziehen, was ich richtig geil finden würde, oder holt sich das Programm nur die relativ ungenauen Daten irgendeines Karten Anbieters?

ja, die Höhenmeter-Messung geht höchstwahrscheinlich über das Barometer des iPhones. Ist daran erkennbar, dass wenn man bei der Watch 2 das iPhone nicht dabei hat, keine Höhenmeter angezeigt werden.

Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für Trackings mit 3rd Party Apps gilt.

Für das normale Activity Tracking (also wenn man kein Workout gestartet hat) nutzt die Watch übrigens auch das iPhone Barometer, um Höhenveränderungen zu erkennen, um die Kalorien genauer zu berechnen.

Und noch eine Frage:) Wenn ich mir bei Aktivität denn streckenverlauf ankucke z.B vom Biken, dann sind manche Passagen grün, Orange oder rot. Heißt rot dass ich langsam war oder dass der Puls dort extrem hoch war?

Die Farbe zeigt die Geschwindigkeit an.
 
Okay vielen Dank für die Info. Das hört sich doch super an. Wäre trotzdem manchmal schön wenn Apple manche Dinge auch genauer erklärt:-/
 
Dem muss ich widersprechen. Ich habe gestern während dem Radfahren (ca. 30 km/h) telefoniert und habe meinen Gegenüber verstanden. Natürlich muss man dafür die Watch ans Ohr halten. Mein Gegenüber hat mich auch verstanden...

Dass Du so etwas noch zugeben magst...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: