• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Massig Speicherplatz: iPhone 7 Plus soll bis zu 256 Gigabyte Speicher bieten

Nich böse gemeint, aber wozu muss man denn immer seine gesamte Musik mitschleppen?
Ganz einfach: damit ich nie mehr überlegen muss, welche Alben ich als nächstes auf mein iPhone packe und welche wieder gelöscht werden.
Du hast schon Recht, bei Sammlungen jenseits der 10 GB (bei mir sind es über 30 GB) ist es schon nicht mehr möglich, innerhalb kürzester Zeit alles zu hören.
Trotzdem musste ich damals bei meinen iPods sowie bei meinen damaligen 16 GB-iPhones alle paar Tage/Wochen meine Musik neu sortieren, teilweise hab ich mich unterwegs sogar geärgert, dass ich dieses und jenes Album gerade nicht drauf habe. Und das nervt einfach.

Da Streaming für mich aber keine Option ist, weil ich

a) nicht auf einen Dienst angewiesen sein will (mir egal ob kostenlos oder kostenpflichtig)
b) nicht auf das Internet angewiesen sein will
und c) nicht meinen Traffic verballern will

bleibt eben nur der größere Speicher.
Für mich gilt: nur Lokales ist Wahres.
Das hab ich jetzt schon seit ziemlich langer Zeit so und ich genieße es, immer kompletten Zugriff auf meine Sammlung zu haben, allerdings lokal gespeichert.
 
Also auf iPhone sehe ich persönlich da auch nicht so viel Sinn darin, aber nur weil ich das so sehe heißt das ja nicht das es nich sein muss.

Auf einen iPad hätte ich mittlerweile schon so 256GB oder mehr und das einfach nur wegen der Fotos in Lightroom. Das sind bei mir knapp an die 100GB und dazu kommen nochmal die knapp 1.000 iPhone Fotos in der Fotos App, diese Sachen hätte ich schon noch gern Synchron auf iPad auch und das in Voller Auflösung und nicht in einer Optimierter.


Und klar wenn dann auch noch die Möglichkeit da ist, das ich trotzdem noch keine ganze iTunes Mediathek drauf packen kann, warum nicht.
 
Also auf iPhone sehe ich persönlich da auch nicht so viel Sinn darin, aber nur weil ich das so sehe heißt das ja nicht das es nich sein muss.

Auf einen iPad hätte ich mittlerweile schon so 256GB oder mehr und das einfach nur wegen der Fotos in Lightroom. Das sind bei mir knapp an die 100GB und dazu kommen nochmal die knapp 1.000 iPhone Fotos in der Fotos App, diese Sachen hätte ich schon noch gern Synchron auf iPad auch und das in Voller Auflösung und nicht in einer Optimierter.


Und klar wenn dann auch noch die Möglichkeit da ist, das ich trotzdem noch keine ganze iTunes Mediathek drauf packen kann, warum nicht.
Ist doch alles unnütze Sammlerei [emoji6]
 
Da muß Apple schon was Quantensprungartiges vorlegen und die Kamera ins Gehäuse bringen,da Ernüchterung in Richtung Einsteiger Handy eingetreten ist.
 
Ist doch alles unnütze Sammlerei [emoji6]
Da magst du recht haben, jedoch wenn ich schon eine Kamera habe und Fotos gemacht habe. Warum soll ich diese dann löschen? Behalten werden ja eh nur die Fotos, wo ich sage die sind was geworden.

Wenn ich diese nun auch noch lösche, so hätte ich es mir auch sparen können die Fotos zu machen :p
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
Habe ich alles in der Cloud. Wenn ich eins sehen will dann warte ich zwei Sekunden
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Ich habe sie auch alle auf meinen NAS, nur NAS und iPad ist keine Kombination die mir bis jetzt zufriedenstellende Ergebnisse gebracht hat. Deswegen eben eine wäre eine riesige Speichermenge auf dem iPad wünschenswert.

Also zufriendenstellend im Sinne von das die Alben die ich in Lightroom erstellet habe, einfach nur auf die einzelnen Bilder zugreifen würde gehen aber dann kann ich mir die ganze Verwaltung via Lightroom auch gleich sparen.
 
Wer braucht denn so was in 4K ? Die Videos ohne 4K sind schon dermaßen gut das die Heide wackelt.

Es geht ja nicht nur um Homevideos. Gerade im Indy-, LowBudget-Bereich oder für den eigenen Youtube-Kanal kann 4k per iPhone durchaus ausreichen. Es geht ja nicht immer nur um die Auflösung als Selbstzweck, man kann auch leicht reinzoomen und dadurch eine zweite Kamera mit Close shot simulieren. Oder den Ausschuss gegenüber FullHD verwenden um Verwackelungen auszugleichen... Und gerade was YouTube betrifft: Wenn der uploader eine Datei mit 4K erkennt, dann verwendet er zum Abspielen einen anderen Loader und zeigt das Video mit einer höheren Bitrate - selbst wenn es nur in 1080p abgespielt werden sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein iPhone mit 128GB ist nicht mal annähernd voll, mein iMac mit 1TB hat glaub ich nicht mal 100GB voll und auf meinem MacBook 12" hab ich gerade mal 34GB belegt.
Du weißt aber schon, dass du laut AGB verpflichtet bist deine gekauften Filme, etc selbst zu sichern? Wenn ein Film nicht mehr im iTunes-Store verfügbar ist dann kannst du ein Problem haben ihn erneut runter zu laden. Du musst sie zumindest einmal runterladen und dann meinetwegen auch ruhig auf eine externe Platte verschieben. Wenn du das bei allen Apps, Filmen etc machst dann kommt schon sicher mehr als 100GB Speicher zusammen. Abgesehen davon verstehe ich nicht wie das möglich ist. Ich hab auf meinem MBP von 2009 extreme Probleme mit den 500 GB auszukommen weshalb ich zumindest was Filme betrifft gar nichts am Gerät habe. Ja, Fotos hab ich einige drauf, aber auch da vielfach nur die speicheroptimierten Versionen. 1TB wäre super aber um alles vorrätig zu halten wohl auch eher zu wenig... Am Besten wird es wohl sein mir einen MacMini als Fileserver zuzulegen. Mit massig externem Speicher. Vor allem auch da ich vorhabe in Zukunft mich mehr mit Videoschnitt udgl. zu beschäftigen...
 
Du weißt aber schon, dass du laut AGB verpflichtet bist deine gekauften Filme, etc selbst zu sichern? Wenn ein Film nicht mehr im iTunes-Store verfügbar ist dann kannst du ein Problem haben ihn erneut runter zu laden. Du musst sie zumindest einmal runterladen und dann meinetwegen auch ruhig auf eine externe Platte verschieben. Wenn du das bei allen Apps, Filmen etc machst dann kommt schon sicher mehr als 100GB Speicher zusammen. Abgesehen davon verstehe ich nicht wie das möglich ist. Ich hab auf meinem MBP von 2009 extreme Probleme mit den 500 GB auszukommen weshalb ich zumindest was Filme betrifft gar nichts am Gerät habe. Ja, Fotos hab ich einige drauf, aber auch da vielfach nur die speicheroptimierten Versionen. 1TB wäre super aber um alles vorrätig zu halten wohl auch eher zu wenig... Am Besten wird es wohl sein mir einen MacMini als Fileserver zuzulegen. Mit massig externem Speicher. Vor allem auch da ich vorhabe in Zukunft mich mehr mit Videoschnitt udgl. zu beschäftigen...

Filme hab ich keine Gekauft bzw. kaum.
Nichtsdestotrotz ist mir aufgefallen dass ich am iMac doch fast 200GB Speicher belegt habe!
 
Filme hab ich keine Gekauft bzw. kaum.
Nichtsdestotrotz ist mir aufgefallen dass ich am iMac doch fast 200GB Speicher belegt habe!
Ach so. Aber du kannst schon nachvollziehen, dass jemand alle Filme, Fotos, Musik auf einem Desktopcomputer offline vorrätig halten möchte, oder? Da wird auch 1TB ziemlich schnell voll.
 
Wenn ich hier lese, mein Mac hat nur Blablabla gb belegt dann frage ich mich ob die Geräte überhaupt produktiv richtig genutzt werden. Unter 1tb geht bei mir garnix! Und das ist schon knapp kreativ gesehen.
Wer sagt denn das man Produktiv massen an Speicher voll bekommt?
Privat habe ich deutlich mehr Speicher belegt...
 
Mit der Antwort war zu rechnen. Hätte nur nicht gedacht, dass das so lange dauert ;)

Ich kann dich verstehen. Das Verweilen in Foren wird immer träger und man dreht sich im Kreis. Irgendwann kommt die Zeit wo wir uns wieder mehr den Mitmenschen und den Begegnungen widmen als der Elektronik :).
 

Anhänge

  • IMG_0088.jpg
    IMG_0088.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0089.jpg
    IMG_0089.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet: