2. Loch von der Uhr aus gesehen? Das halte ich für ziemlich eng...
Du könntest dir ein Leder Loop Armband von Apple kaufen, sehen richtig stylisch aus.
Mir geht's auch so. Ich bin weder Esoteriker oder was auch immer. Da gibt es irgendeine normale und natürliche Erklärung.Also vorweg ich bin kein heilfuzzi der an alternative Medizin oder sonstiges glaubt aber mir bescheinigen immer mehr Menschen dass sie ein Magnetfeld spüren oder dass sie den Strom spüren der durch ein iPad/iPhone fliest wenn es angesteckt ist.
Also so pauschal könnte nicht mal ich als absoluter Realist sagen dass es sowas nicht gibt!
Hm ok... Dann ist es wohl nicht zu eng...
Ein Nickelanteil ist jedoch in der Uhr vorhanden, das weißt Du? Wenn Du allergisch bist, reagierst Du ggf darauf? Wobei der Anteil ziemlich gering ist...
Achte beim Armband bzw. bei den Adaptern nur auf die Materialien?
Stahl + Alu und Thema Kontaktkorrosion?
Mir geht's auch so. Ich bin weder Esoteriker oder was auch immer. Da gibt es irgendeine normale und natürliche Erklärung.
Wenn mein iPhone oder iPad am Ladegerät hängt und ich mit den Fingerspitzen über den Alurücken streiche, spüre ich ein leichtes und für mich unangenehmes Kribbeln. Der Effekt tritt weder beim Laden über das Akkupack noch über die Ladebuchse im Auto auf. Nur beim Laden übers Stromnetz, dabei ist auch egal, welchen Ladeadapter ich nutze.
Bezüglich Gelenkschmerzen kann ich berichten, dass ich da auch ein wenig betroffen bin, der Grund aber eindeutig im häufigen Drehen des Armes zum Anschauen der Uhr liegt.
Ich bin schon immer Uhrenträger, aber an diese häufige Bewegung muss sich mein Arme bzw. die Hand erstmal gewöhnen.
Vielleicht wird eine neue Krankheit ala Tennisarm kreiert. Der AppleWatch-Arm.
Und wenn wir schon dabei sind, könnte ich auch gleich das AppleWatch-Arm-Gate ausrufen. [emoji6]
Nein im Ernst. Kannst Du TE eine Überanstrengung des Gelenkes, welches bei mir aus diesem Grund zwickt, ausschließen?
Kontaktkorrosion ? Was ist das ? Bislang konnte ich null Hautreaktionen beobachten, nichts ist gerötet oder was auch immer. Wenn Nickel drin ist, wirkt er sich vermutlich wegen der Legierung, ev. auch der Menge nicht aus.
Das ist kein starkes Kribbeln und ich merke es nur, wenn ich die Fingerspitzen auf dem Metall bewege. Ich kann es auch jederzeit reproduzieren. Eben habe ich das iPhone mal an den USB-Port des Mac gesteckt und hier merke ich nichts. Jetzt gerade an der Steckdose...kribbeln...leicht, aber irgendwie unangenehm...Krass ? Du spürst ein Kribbeln ? Das muss ich mal testen. Klingt nach Elektrostatik aber wie soll das funktionieren ? Anfangs habe ich meine Hand auch etwas oft gedreht, aber nur die ersten Tage. Würde also eine Überanstrengung des Gelenkes ausschließen. Aber ich habe nicht bewußt darauf geachtet und Vieles im Alltag machen wir unbewußt. Insofern....
Alu und Stahl mögen sich nicht so.
Denke da an die Stahlarmbänder der Dritthersteller.
Kannst Du das mal genauer erklären?
Bei Kopfverletzungen hatte man seinerzeit Silber verwendet ...
Das ist kein starkes Kribbeln und ich merke es nur, wenn ich die Fingerspitzen auf dem Metall bewege. Ich kann es auch jederzeit reproduzieren. Eben habe ich das iPhone mal an den USB-Port des Mac gesteckt und hier merke ich nichts. Jetzt gerade an der Steckdose...kribbeln...leicht, aber irgendwie unangenehm....
Ich muss dazu sagen, dass ich sonst absolut kein empfindlicher Mensch bin. Weder plagen mich Allergien, noch irgendwelche anderen Überempfindlichkeiten. Ich habe keine Wetterfühligkeit, sehe und höre keine Geister, glaube nicht an Wünschelruten oder Erdstrahlen...
Aber ich spüre etwas auf meinen iOS-Devices, wenn sie an 230V hängen. Was auch immer an Elektrizität das sein mag.
Hier ebenso.Geht mir an verschiedenen Geräten auch oft so. Ich denke manchmal dass ich bekloppt bin da es sonst niemand spürt. [emoji12]
Geht mir an verschiedenen Geräten auch oft so. Ich denke manchmal dass ich bekloppt bin da es sonst niemand spürt. [emoji12]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.