• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple veröffentlicht Final Cut Pro X

Wurde ein paar Posts über dir schon von jannk verlinkt ;)
 
Zeig mir ein großes Unternehmen wo das nicht so ist;-) - Apple will genauso wie jedes andere Unternehmen Umsatz und Gewinn maximieren das war schon beim Xserve so und wird auch so bleiben... Nur frag ich mich wen sie dann mit dem Programm ansprechen wollen - durch das weglassen von teilen werden Profis zu anderen Programmen getrieben und nicht Profis werden sicherlich keine 250€ ausgeben sondern zu iMovie greifen, was ja für schnell für private Urlaubsvideos etc ausrecihen sollte

Nur ist der gesammte iGeräte-Markt wird höchstwarscheilich so schnell gehen, wie er gekommen ist. Vom iPhone auf ein neues "Wundertelephon" zum Beispiel von Google, ist in einer halben Stunde gewechselt. Ganze Videoprojekte auf einem anderen Programm zum laufen zu bringen, kann kleinere Unternehmen kaputt machen. Schaffen sie den Wechsel weg von Final Cut, werden sie in einigen Jahren, nachdem der iGeräte-Hype abgeflacht und Apple auf der Suche nach neuen Kundenkreisen ist ganz bestimmt nicht mehr zu Apple zurückwechseln.

Wie ungeeignet das neue Final Cut für Profis wirklich ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die eingeschränkte Unterstützung von mehren Bildschirmen oder das weglassen der DVD-Software lässt für mich halt schon ein wenig erahnen, dass Joey23 nicht unrecht hat.
 

Quicktime 7 war ein ziemlich mächtiges Tool, mit dem man alles mögliche in alles mögliche wandeln konnte. Man konnte sich auch zB statt der Spieldauer den Frame anzeigen lassen, man konnte Bildsequenzen importieren und sich recht genau anzeigen lassen, was in deiner Datei steckt.

Quicktime X kann nur noch nach "iPhone", "iPad" oder "iTunes" exportieren, nicht mal eine Bitrate kann man da noch einstellen. Quicktime X ist im Vergleich zu Quicktime 7 einfach Schrott, beschnitten um alles was für einen professionellen Arbeitsablauf interessant sein könnte.

Das Problem ist, das etliche professionelle Arbeitsumgebungen komplett auf OSX, FInal Cut und FInal Cut Server beruhen. Wenn Apple das jetzt alles einstampft werden in vielen mittelständischen Unternehmen große Investitionen nötig, um mit aktuellen Aufnahmeformaten etc arbeiten zu können. Was Apple da jetzt als "professionelle Tools" anpreist ist nicht mehr als ein nettes Spielzeug für Amateure, mit allerhand Automatiken.

Das Hauptproblem sehe ich aber in der indiskutablen Informationspolitik Apples. Professionelle Anweder haben nach wie vor keine Ahnung, wie es mit Final Cut weitergeht. Gerüchte in Blogs munkeln, das diverse Fuktionen nachgereicht werden. Aber - ganz ehrlich - wer weiterhin auf Apple als starken Partner für professionelle Videoschnittlösungen setzt ist einfach dumm. Das Ende ist an mehrere Stellen eingeläutet. Und jetzt nur auf Verdacht weiter auf Apple zu setzen, werden sich die wenigsten professionellen Anweder leisten können. Wenn dann das nächste Mal große Anschaffungen anstehen, muss man sich eben umschauen, wie weit Adobe und Avid dann sind.
 
Nur ist der gesammte iGeräte-Markt wird höchstwarscheilich so schnell gehen, wie er gekommen ist. Vom iPhone auf ein neues "Wundertelephon" zum Beispiel von Google, ist in einer halben Stunde gewechselt. Ganze Videoprojekte auf einem anderen Programm zum laufen zu bringen, kann kleinere Unternehmen kaputt machen. Schaffen sie den Wechsel weg von Final Cut, werden sie in einigen Jahren, nachdem der iGeräte-Hype abgeflacht und Apple auf der Suche nach neuen Kundenkreisen ist ganz bestimmt nicht mehr zu Apple zurückwechseln.
Wie ungeeignet das neue Final Cut für Profis wirklich ist, kann ich nicht beurteilen. Aber die eingeschränkte Unterstützung von mehren Bildschirmen oder das weglassen der DVD-Software lässt für mich halt schon ein wenig erahnen, dass Joey23 nicht unrecht hat.

Ich versteh schon wo das Problem liegt, nur weiß man ja auch nicht ob das wirklich das Ende der Entwicklung ist - vielleicht kommen ja noch weitere dazu kaufbare Erweiterungen hinzu.
Und außerdem sehe ich auch nach wie vor kein wirkliches wegbewegen vom Professionellen Markt. Sicherlich der ach so geliebte Xserve wurde eingestellt aber wenn man sich mal so in der Serverlandschaft umschaut, wurde der auch quasi nicht benutzt. Lion behält genauso seinen Kern und ob die Oberfläche nun bunter wird oder nicht das ist für mich kein Umstieg auf ein anderes Nutzerumfeld...
 
Kauft es nicht, jammert rum und Apple muss sich (hoffentlich) etwas einfallen lassen…

Es ist schon etwas beunruhigend, dass man den Profi-Markt nur noch so spärlich behandelt.
 
Hmm.... Der Preis reizt einen schon sehr - vor allem da es nicht viel teurer ist als die "alte" Express-Version. Die hätte mir eigentlich auch gereicht. Aber wenn das Pro X das Pendant zu QuickTimePlayer 7 Pro und Quicktime Player X ist - im Vergleich - dann ist mir das Geld auch zu schade:-/ Werde mich dann mal nach anderen "Mittelklasse-Software" umsehen...

Also wenn das stimmt, dass man nicht mal ne DVD/Blu Ray daraus erstellen kann und auch nicht alte Final Cut Projekte importieren kann, dann ist das mit Abstand der größte Scheiß den Apple seit längerem vermarktet:-!
 
Hmm.... Der Preis reizt einen schon sehr - vor allem da es nicht viel teurer ist als die "alte" Express-Version. Die hätte mir eigentlich auch gereicht. Aber wenn das Pro X das Pendant zu QuickTimePlayer 7 Pro und Quicktime Player X ist - im Vergleich - dann ist mir das Geld auch zu schade:-/ Werde mich dann mal nach anderen "Mittelklasse-Software" umsehen...

Also wenn das stimmt, dass man nicht mal ne DVD/Blu Ray daraus erstellen kann und auch nicht alte Final Cut Projekte importieren kann, dann ist das mit Abstand der größte Scheiß den Apple seit längerem vermarktet:-!

es sieht so aus als das premiere cs5 demnächst meine festplatte füllen MUSS :-(. sehr sehr traurig sowas.
 
Installiert - auf unserm übergangs-iMac.
Der erste Eindruck (nach 10 Minuten) ist echt schlecht. Benötigt zum Starten deutlich länger als FC7, man kann praktisch nicht entscheiden, wo FCPX was speichert, Bins wurden komplett abgeschafft, allgemein beschränkt sich der Zugriff aufs Dateisystem nur auf das Auswählen der Festplatte, Ordnerstrukturen sind wohl abgeschafft. (für den Benutzer, im Hintergund erstellt FCPX zahlreiche Ordner mit kryptischen Namen, in welchen zB die Vorschaubilder gespeichert werden).

Also der Import, das Speichern von Projekten ist einfach komplett anders - nämlich genau so wie im neuen iMovie mit Stern im Icon, welches ich nie mochte - für mich eine sehr grosse Umstellung, welche den Einstieg ins neue FCPX nicht gerade erleichtert, denn die neuen Schnittwerkzeuge und Vorgänge klingen doch sehr interessant. :-/
 
Also wenn das stimmt, dass man nicht mal ne DVD/Blu Ray daraus erstellen kann und auch nicht alte Final Cut Projekte importieren kann, dann ist das mit Abstand der größte Scheiß den Apple seit längerem vermarktet:-!

Also ich habe es mir nicht gekauft aber fast jede Seite schreibt das man direkt brennen kann - Beispiel "Auch DVDs und Blu-ray-Discs können inklusive Menü gebrannt werden." (Quelle) .
Auch bereits in den alten Versionen konnte man keine Projekte aus den vorgänger Versionen importieren macht es zwar nicht besser aber immerhin:-D
 
Habs grad gesehen, die Funktion zum brennen übernimmt jetzt der Compressor - nach der Beschreibung im MAS -... Dann nehme ich das zurück und wenn das davor nie ging, frag ich mich warum sich alle so aufregen. Bin davon ausgegangen das das Apple like geht:p (Immerhin kann man das ja bei iMovie:D)
Trotzdem werde ich mich genauer noch mal über Alternativen informieren, solange muss eben noch das grottig lahme iMovie herhalten:p (also für meine Ansprüche- versteht sich;-))
 
Während hier noch gemeckert wird, anstatt sich mal zumindest an die Funktionsübersicht zu machen, arbeiten andere schon damit und erfreuen sich an der jetzt einfacher zu bedienenden Software die so einige Zeitvorteile mit sich bringt.
 
Auch bereits in den alten Versionen konnte man keine Projekte aus den vorgänger Versionen importieren macht es zwar nicht besser aber immerhin:-D

Blödsinn.

Ich habe problemlos Projekte von Final Cut Pro 6 ins 7er importieren können.
Was NIE ging (egal bei welcher Software) ein Projekt der aktuellsten Version in der VORGÄNGERversion zum laufen zu bringen:

zum Beispiel schluckt Final Cut PRo keine FCP 7er Projekte. Aber das ist logisch. Andersrum geht es. Nur wird man gewarnt, dass es dann umgewandelt wird und nicht mehr mit der 6er Version zu öffnen ist.

Ansonsten bin ich schokiert über die ersten Berichte und zugleich froh darüber, dass ich es nicht direkt laden konnte, sondern erst mal elsen konnte.
Auf der Seite lobt doch ein Oscar-Gewinner das neue Final Cut Pro, ich mach mir da echt Gedanken.
Schliesslich ist man auf Funktionen wie EDL etc. gerade auch beim FIlmschnitt angewiesen. Bin verwirrt, schokiert und hin und her gerissen, ob ich es kaufen soll.

Habe noch das alte Studio 3 (was man ja problemlos weiterhin verwenden kann, auch wenn man das Gefühl hat, wenn man hier so liest, dass das nicht mehr geht *hust*) und damit hätte ich ja noch DVD Studio Pro etc.
Die Frage ist halt, ob Apple tatsächlich noch einige FUnktionen und Erweiterungen (neues DVD Studio Pro) nachliefert.


Aber auch meine BEfürchtungen haben sich nach der ersten langen Preview von FCP bewahrheitet. Offensichtlich denkt Apple das Automation und das vereinfachen von Dingen richtig Pro ist.
Das sah zwar alles spektakulär aus, was man da machen kann, aber wenn letztendlich dafür eigentlich erst richtig die Funktionalität flöten geht, na danke.


Ich werde mein Geld jetzt erstmal stecken lassen und beruhigt mein Final Cut Studio 3 weiter verwenden und mir in Ruhe anschauen wo die Reise hingeht von Apple.

Es stehen ja die neuen Mac Pro Modelle in den Startlöchern und mal schauen was sich da Apple ausgedacht hat.
 
So, nach einer halben Stunde wird das System durchschaubarer:
Projekte wurden eigentlich komplett gekillt, ein "neues Projekt" entspricht jetzt einer Timeline.
Somit fügt man seine Medien auch nicht mehr in ein Projekt ein, sondern hat immer eine alles umfassende Sammlung - für mich sehr ungewohnt. Wie soll denn das ausschauen bei 100en von Projekten und Sammlungen, welche immer permanent angezeigt werden, oder wenn man Projekte mit anderen austauscht? Sowohl Sammlungen und Projekte sind nämlich HDD-gebunden, dort werden von FCPX automatisch Ordner erstellt, Dinge gespeichert, etc.

Ansonsten macht das Programm doch irgendwie Freude, es wirkt eigentlich ziemlich durchdacht und "modern" - aber es ist ein enormes Umdenken.
 
@jannk

Danke für Deinen Selbstversuch, bitte halte uns weiter auf dem Laufenden
 
Solange die Profis an Apple glauben und hängen wird es auch für die KlickibuntispieliiDevices Material geben - sobald nicht mehr, wird das Angebot hierfür garantiert zurückgehen.
 
Ich warte mal die nächsten Wochen ab. Interessant ist es allemal zu sehen, wie sich Apple entwickelt.
 
noch bleiben die Pros ja bei Apple – aber so ziemlich jeder, der mit Grafik, Video etc zutun hat, ist seit Jahren aufgewühlt und mit jedem Schritt Apples wachsen die Zweifel.

Mit Win7 und dem kommenden 8 bemüht sich Microsoft ersnthaft, ein brauchbares und benutzbres Betriebssystem anzubieten. Ferner ist Ubuntu ein großartiges System, das OSx in vielen Belangen überlegen ist – bis auf die nicht vorhandenen Programme, vorallem die von Adobe.
 
Hat jemand schon geschnallt ob/wie man den interaktiven Globus wie in iMovie verwenden kann? Ist sowas dabei? Die Übergänge/Themes sind ja sonst recht ähnlich..hab ein wenig rumgespielt und bin sehr happy. Bin aber kein "Pro" .. wollte mir früher immer mal die Express Version kaufen.