• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

500GB fürs MBP, WD5000BEVT Erfahrungen?

em nee bei den alten macbook pros darfste nich an die platte hin, nur speicher;
Die neuen unibody gerät sind ja mit absicht von apple so gebaut worden das der user des machen kann ohne da rumzuwursteln...
Macbook white natürlich auch platte und speicher wechseln erlaubt

So hab ich das auch gelesen. Weil du ja den kompletten Deckel abbauen musst und aufs Logicboard schauen kannst...
Deswegen bin ich ja verunsichert.
 
Dann muss man halt die grosse Platte zum AASP seiner Wahl tragen und 90€ +Märchensteuer für den Einbau zahlen, wenn das Ding noch in der Garantie ist. Mehr als eine Stunde kostet der Umbau nicht, wenn der AASP Plan hat.

Wenn nicht gibts bei iFixit das Bilderbuch zum Umbau.
 
Bugfix: Verzögerung beseitigen und Lebensdauer verlängern

Ich habe mir diese Platte gekauft und war anfangs ganz zufrieden mit Leistung, Laufruhe und Wärmeentwicklung.

Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass die WD50000BEVT (und wahrscheinlich auch ihre Schwestermodelle) auffallend häufig in eine Art "StandBy" geht, sprich, dass die Umdrehungszahl abnimmt, die Köpfe geparkt werden und der Geräuschpegel sinkt. Schön und gut, nur wird erstens die Arbeit mit OS X so verzögert weil die Platte alle 20-30 Sekunden wieder auf Touren kommen muss und zweitens sinkt die Lebenserwartung so wohl drastisch gegenüber normalem Betrieb. Schaut doch mal nach (S.M.A.R.T), wie viele Starts eure Platte schon hinter sich hat... Bei anderen Platten von WD soll ein klickendes Geräusch zu vernehmen sein, aber nicht ein abtouren der Magnetscheiben.

Ich hab mich dann informiert und rausbekommen, dass die Platten unter Unix und OS X tatsächlich nicht richtig funktionieren, unter Windows aber sehr wohl. Von allen Lösungen die es gibt, habe ich mich für diese entschieden, die ich im folgenden kurz für das Publikum hier übersetzen möchte. Ich arbeite nun verzögerungsfrei mit meinem MBP und bin auch guter Hoffnung, dass die Platte so einige Jahre durchhalten wird (was ich bei stopp-go-stopp-go nicht erwarte).

1. Die Datei hdapm herunterladen.
2. Das Programm Lingon herunterladen.
3. hdapm in den Ordner /Programme/Dienstprogramme (/Applications/Utilities/) verschieben.
4. Lingon öffnen und auf NEW klicken.

5. Where > Users Deamons
6. Name > com.benutzername.launchd.hdapm (bspw. hansmuster)
7. What > /Applications/Utilities/hdapm disk0 max
8. When > Run it when it is loaded by the system (at startup or login).

9. Speichern. Neustart.
10. Konsole öffnen, nach "hdapm" suchen und nun sollten folgende Einträge zu sehen sein:

disk0: WDC WD3200BJKT-00F4T0 (je nach Modell)
Setting APM level to 0xfe:
Success

Nun sollte die Platte auch dauerhaft rotieren, der Fehler ist also behoben. Wieso weder Apple noch WD dafür eine bessere Lösung anbieten, ist mir schleierhaft. Offenbar sollen teilweise auch andere Marken davon betroffen sein, aber nur wenn die Platten nachträglich verbaut werden weil Apple werkseitig eine modifzierte Firmware aufspielen würde.

Stichworte: WD50000BEVT WD64000BEVT standby Umdrehungen Verzögerung Geräusch parken Wester Digital Festplatte spindown
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iAngel
Vielen Dank für die nützlichen Infos!

Meine WD5000BEVT hat ja schon einiges auf dem Buckel, 6900 Betriebsstunden und 527.357 Load Cycles. Das ist dann wohl was viel. Das Klacken ist bei mir eigentlich selten zu hören, bei kaltem Gerät beim Start gibts aber häufig auftretendes Fiepen und Klacken. Werde mir die Anleitung oben die Tage mal anschauen. Hatte mich schon lange damit abgefunden, dass dies "normal" sei, mich aber immer unwohl dabei gefühlt!

SMART_Utility-20100403-151623.jpg

_dev_disk0_Attributes-20100403-151526.jpg
 
gibts auch einen trick wie man exerne usb/firewire platten am standby hindert?
bin für jeden tipp dankbar.

edit: erledigt danke spindownhd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das ist ein ganz anderes Problem und da geht's – glaube ich – um eine Zeitlimite von ein paar Minuten, nicht Sekunden. SpindownHD wurde ja bereits genannt und sollte das Problem lösen. Alternativ vielleicht auch die Systemsteuerung, wo der Ruhezustand von Festplatten deaktiviert werden kann.
 
Genau diese Festplatte hatte ich auch. Sie hat bei mir 4 Monate durchgehalten und war dann kaputt.

Keine Empfehlung.
 
das kann dir mit jeder Festplatte, ja mit jedem Produkt passieren. Man darf auch nicht die Durchschnittsmeinung aus solchen Foren hier entnehmen, da selbstverständlich Probleme öfter angesprochen werden als das Fehlen eben solcher.
Ich hab die Platte jetzt 8300 Betriebsstunden am Laufen, wunderbarst!
 
Da hat Randfee natürlich recht. Auch bei mir läuft die Platte problemlos und hier werden meist tatsächlich nur Probleme diskutiert.

Weiss denn jemand, ob der Fehler zwischenzeitlich von Seiten Apple oder WesternDigital behoben wurde? Oder muss ich bei einer allfälligen Neuinstallation oder Neukauf die komplizierte Geschichte nochmals machen?