• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC mit OS X Oberfläche am Ende?

Das wäre echt extrem Schade.

Ich versteh gar nicht wie man noch ohne diesen Player leben kann. :D
Quick Time habe ich persöhnlich noch nie gemocht und finde diesen auch nicht sonderlich gut.
Vor allem ist VLC Open Source und ermöglicht jedem auf der welt unabhänig vom Einkommen einen Programm zu benutzen was fast alle Formate abspielen kann. Alleine deswegen wäre es schon schade, wenn die Entwicklungen auf dem Mac eingestellt würden.
 
Vor allem ist VLC Open Source und ermöglicht jedem auf der welt unabhänig vom Einkommen einen Programm zu benutzen was fast alle Formate abspielen kann. Alleine deswegen wäre es schon schade, wenn die Entwicklungen auf dem Mac eingestellt würden.


Ich hoffe, das du die Lizenzbestimmungen gelesen hast, und auch fleissig die fälligen Lizenzgebühren bezahlt hast, bzw. die teilweise im VLC eingebundenen und in einigen Staaten nicht erlaubten Erweiterungen deaktiviert hast.;-)
 
Sowas ist doch selbstverständlich - brauchen wir doch hier gar nicht drüber reden :-)
 
Es ist doch faszinierend, wie Leute hier seit vielen Seiten komplett am Thema vorbeireden...
 
Wenn sich alle immer stringent an ein Thema halten würden, dann käme hier doch viel seltener eine längere Diskussion zustande ;-)
 
Ähm, Jungs, die Welt geht dadurch nicht unter! VLC wird es weiterhin für Mac OS X geben, nur wird eben nicht mehr nativ auf Cocoa zugegriffen, sondern QT benutzt. Da der Player sowieso meistens in den Vollbildmodus gewechselt wird, ist diese kleine Anpassung nicht weiter tragisch...
Dass so etwas eine News wert ist, finde ich schon krass...

Liebe Grüße
Steff
 
Ähm, Jungs, die Welt geht dadurch nicht unter! VLC wird es weiterhin für Mac OS X geben, nur wird eben nicht mehr nativ auf Cocoa zugegriffen, sondern QT benutzt. Da der Player sowieso meistens in den Vollbildmodus gewechselt wird, ist diese kleine Anpassung nicht weiter tragisch...
Dass so etwas eine News wert ist, finde ich schon krass... 

IMHO - die meiste Verwirrung kommt hier zustande das unter dem Kürzel QT einige QuickTime und andere Qt – Cross-platform application and UI framework http://qt.nokia.com/ verstehen :-D

Zur Beruhigung - Qt (UI framework) gibt es auch für den Mac http://qt.nokia.com/downloads
 
Wie die Aktuelle c´t (2/09) auf Seite 34 Berichtet ist der VLC Player für Mac OS X anscheinend gerettet, so will ein neues Projeckt namens Lunette den VLC Player für Mac OS X komplett neu in Cocoa und Objective-C 2.0 sowie 64Bit Programmieren.
http://wiki.videolan.org/Lunettes
 
also sooooo eine tragödie ist es auch wieder nicht, wenn sie mit VLC für os x nicht mehr weiter wollen.

dann bekommen andere eben mehr zulauf.
ich verwende sowieso viel lieber movist oder mplayer

mir kommt auch vor, das beide weniger resourcen brauchen als VLC
 
Wie die Aktuelle c´t (2/09) auf Seite 34 Berichtet ist der VLC Player für Mac OS X anscheinend gerettet, so will ein neues Projeckt namens Lunette den VLC Player für Mac OS X komplett neu in Cocoa und Objective-C 2.0 sowie 64Bit Programmieren.
http://wiki.videolan.org/Lunettes

Ist schon länger bekannt - mal sehen was Lunettes so kann wenn es Released verfügbar ist :-)

Bis dahin kann ich mit der aktuellen VLC Version auch leben 8-)