• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

And the winner is MS :(

Auf dem MacBook late 2008 mit 2 gb ram dauert pages 7 sek bis ich auswählen kann welche vorlage )=. Aber sonst läuft es bei mir perfekt :D
 
Nach dem ich nun alle Rechte reparieren hab lassen...läuft das OS jetzt etwas flüssiger, nur mit dem hinkendem Office muss ich wohl leben.
Ich hoffe Steves Jungs sind eifrig am werkeln um dem SchneeLeoparden das rennen beizubringen.
 
Ich sag ja immer, mein fast 7 Jahre altes PB12" mit 867Mhz und 640MB Ram ist eine Rakete, 5 Sek für Pages bis zum Auswahlmenü, allerdings 10.5.8.
 
Wollen wir daraus einen Thread machen?

Der "Wie-lange-braucht-mein-Pages-zum-Laden-Thread" ... ;-)
 
Ich sag ja immer, mein fast 7 Jahre altes PB12" mit 867Mhz und 640MB Ram ist eine Rakete, 5 Sek für Pages bis zum Auswahlmenü, allerdings 10.5.8.


Beeindruckend...ich möchte nicht versuchen bei meinem alten 15"HP Notebook 1,2Ghz und 512MB Ram, Office 2007 auf einer Vista Oberfläche zu starten.:-!
 
Ich habe mir nicht unbedingt SL gekauft (einen Mac gekauft) wegen dem Geschwindigkeitsvorteil der Programm, sondern wegen des Geschweindigkeitsvorteils wenn die Programm bereits geöffnet sind (Expose, Spaces, Multitouch bei meinem MBP). Ich finde dass macht es schlussendlich aus, wie schnell man beim Arbeiten ist. Wenn ich bei einem Windows das Mail Programm offen habe, 2 Dokumente bearbeite, eine PDF anschaue und im Hintergrund Musik höre, bin ich hilflos verloren. Ob nun ein Programm bei Windows 2.1 Sekunden und bei SL 2.3 Sekunden braucht macht schlussendlich (meiner Meinung nach) keinen Unterschied mehr.
 
@ Leopard-hunter:

Die meisten hier fahren ihren Mac nur bei Updates runter, sonst wird er "nur" schlafen gelegt.
Nach jedem Neustart in OS X dauert das Hochfahrten der Programme relativ lang. Dann allerdings geht das Ganze recht flott von statten.

Das heisst, wenn Du noch aus der Win_Welt das taegliche Runterfahren des Rechners gewoehnt bist, wirst Du dich umstellen muessen: einfach alt-command-Auswurftaste druecken oder im Finder-Ablage auf Ruhezustand klicken oder in Systemeinstellungen-Energie sparen den Rechner entsprechend einstellen und Deine Problem sind sogar mit Office:Mac keine mehr.

Und alternativ bei den Books: Deckel zuklappen.

Probier es einfach aus.
 
Und wie das "tolle" Windows 7 humpelt, werden wir sehen, wenn die erste Installation ein halbes Jahr
alt ist!

All die Leute, die seit der Beta-Phase Win7 laufen haben, können doch schon lange davon berichten. Und selbst dort hörte ich bisher nur gutes. Die alten Schwarz-Weiß-Malerei-Zeiten sind doch sowieso vorbei. Aber was hilft das Aufwiegen. Von diesem Fanboysport beider Lager hat am Ende niemand was von, außer dass sich die PR-Abteilungen auf die Schenkel klopfen. Am Besten ist es doch für uns Kunden, wenn sich die Firmen gegenseitig motivieren, um uns immer bessere Produkte zu liefern. Ich denke, diesbezüglich hatte MS jetzt Nachholbedarf und einen großen Vorteil: die Windows-Nutzer sind wesentlich kritischer mit MS als die OSX-Nutzer mit Apple.

Liebe Grüße, Julia
 
die Windows-Nutzer sind wesentlich kritischer mit MS als die OSX-Nutzer mit Apple.
Kann ich weder aus den Foren noch aus meinem Bekanntenkreis nachvollziehen.
Ist aber auch verständlich, weil Windowsnutzer üblicherweise sowieso nichts kennen außer ihrem Windows und darunter sogar nicht mal irgendwelche Programmvarianten. Die haben mal in der Schule oder bei der Volkshochschule oder - horribile dictu - in einer Firma erzählt bekommen, das sei halt so und da gäbe es das und das Programm von Microsoft, und danach bleiben sie bis zur Rente auf diesem Level. Daß es andere Firmen oder andere Betriebssysteme gibt, ist doch für die meisten irgendwelche Science Fiction, an die sie sowieso nicht glauben.
 
Nach dem ich nun alle Rechte reparieren hab lassen...läuft das OS jetzt etwas flüssiger, nur mit dem hinkendem Office muss ich wohl leben.
Ich hoffe Steves Jungs sind eifrig am werkeln um dem SchneeLeoparden das rennen beizubringen.

Mein Schneeleopard rast! Was haben Steve´s Jungs mit MS Office zu tun?
Mit iWork kann man mindestens genau das gleiche machen wie mit Office, ich finds sogar besser, v.A. die Layouting-Fähigkeiten.
 
Mein Schneeleopard rast! Was haben Steve´s Jungs mit MS Office zu tun?
Mit iWork kann man mindestens genau das gleiche machen wie mit Office, ich finds sogar besser, v.A. die Layouting-Fähigkeiten.

Ich finde iWork auch gut, aber im beruflichen oder akademischen Bereich kommt man leider nicht um MS Office rum...
Mein MS Office 2008 mit allen Updates läuft zwar langsamer als mein iWork 09, aber immer noch nicht langsam oder ruckelig.

Gruß
 
Wer mit der Stopuhr vorm Mac sitzt, sitzt vorm falschen Rechner, der soll wieder zu Hektik-Windows zurückgehen, was für mich zählt, ist der Workflow, die fliessenden Übergänge und nicht das hektische Aufgeploppe...
Was interessiert‘s mich, ob ein Programm 1,3,5 oder 7 Sekunden zum starten benötigt, wenn ich dann ein paar Stunden/Tage damit arbeite.
Oder ob der Mac 20 oder 40 Sekunden zum Booten braucht, wenn ich ihn nur alle paar Wochen/Monate bei wichtigen Updates neu boote(n muss).
 
Komische Diskussion hier.

1. SL ist als System nicht langsamer als Win 7. Ich habe nach den bisherigen Posts des Threaderstellers den Eindruck, dass es ihm in erster Linie um MS Office geht.

2. Ja, MS Office läuft auf dem Mac deutlich langsamer. Allerdings haben die letzten Updates da eine große Besserung gebracht. Trotzdem: Office 2007 läuft bei mir unter Parallels schneller als 2008 nativ.

Beispiel dafür: PowerPointPräsentation mit 80 Folien in Übersichtsansicht. Aufbau der Folien unter 2007 etwa doppelt so schnell.

Zu den Ladezeiten: Office auf dem Mac lädt sehr viel langsamer. Bei mir hat das allerdings der Einbau einer SSD geändert. Alle Office Programme von 2008 starten jetzt in 1-2 s. Der Nervkram ist also behoben. Vorher war das eine gefühlte Ewigkeit, insbesondere bei Powerpoint.
 
Ich persönlich benutze auf dem Mac iWork, das ist in etwa ebenbürtig mit Office für Win. (hatte Office 2007 bis Januar), aber Office für Mac hängt nicht nur in Sachen Geschwindigkeit hinterher und ist ein furchtbares Programm.

Pages, Numbers und Keynote sind aber auch in einer Sekunde da, was ich aber wahrscheinlich hauptsächlich meiner SSD zu verdanken hab.

Ich denke, nach einer längeren Einarbeitungszeit, kann man mit iWork bessere Ergebnisse erzielen.
Mit Office auf Windows geht das aber intuitiv einfacher, ohne sich einzuarbeiten, allerdings sind die Ergebnisse dann auch nicht ganz so gut, aber immer noch sehr gut. Es schenkt sich insgesamt nicht viel.
 
Dass Office:mac 2008 langsam läuft war doch von Anfang an klar, wurde nach Erscheinen auch massiv kritisiert. Mit den Updates wurde das zwar (wesentlich) besser, aber wirklich schnell ist es immer noch nicht.

Letztlich kann es ja nicht im Interesse von Microsoft liegen dass Office:mac schneller ist als das Office für Windows - allerdings muss man auch sagen dass sich Apple sicherlich bei Betriebssystemupgrades aus gutem Grund schwer bedeckt hält und Microsoft hier erst ziemlich spät reagieren kann...

Die sinnvollste Kombination ist auf dem Mac leider immer noch ein Windows-Office unter Bootcamp, Parallels oder VMware zu installieren. Traurig aber wahr, denn nur so erhält man Geschwindigkeit und Kompatibilität! :-c