• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.6.1 veröffentlicht

Bei mir läuft es auch. Einzige noch bestehende Bugs: Exposé macht ab und zu zicken, Firefox spinnt bei mir seit 3.0 nur noch rum(liegt aber an Firefox - denke ich) und zwei kleine Programme fehlen mir noch unter Snow. Aber alles nicht der Rede wert.

@Airbiker: Einfach mit mehr Bedacht auf die Links mit den nackten Fräulein(oder Männlein) klicken. Aber es ist ja bekannt, dass unser Gehirn unter bestimmten voraussetzungen, eine Etage tiefer rutscht.:-p Die einzigen male, bei denen ich mir Viren eingefangen habe, waren mit 15 Jahren auf einer Lan-Party. Und das liegt schon einige Zeit zurück ;)
 
Ich habe seit Snow Leopard große Probleme mit allen Programmen, die Dateien konvertieren und auf der Festplatte ablegen (Photoshop CS3/CS4, Aperture). Mal sehen ob das Update da helfen kann.
 
Ja, und Du kannst über die Aktivitätsanzeige sogar sehen, welche Anwendungen in 64 Bit Modus laufen...

Wo denn??? Bei mir sind 10.6.0 und 10.6.1 als 32-Bit-Kernel eingestellt. Das, was Du da beschreibst gilt doch sowieso für SL. Hat mit dem Update nichts zu tun.
 
Es gibt auch noch ein Sicherheits-Update für 10.4 (PowerPC) Juhuuuu - wir werden nicht vergessen.
 
Ich habe seit Snow Leopard große Probleme mit allen Programmen, die Dateien konvertieren und auf der Festplatte ablegen (Photoshop CS3/CS4, Aperture). Mal sehen ob das Update da helfen kann.

Welche Probleme hast Du denn mit den Adobe Produkten? Ich setzte die CS3 ein und habe bisher keine Probleme damit. Also nicht mehr. Mit dem Adobe Updater hatte ich welche, habe diese aber lösen können...
 
Hallo,

habe mit SL Probleme mit dem UMTS-Stick gehabt, mein Drucker (OKI 3450) läuft wie geschmiert, Para. 4.0 klappt, alles andere auch. Ich habe in 15 Jahren mit Windows noch nie (und das meine ich so) einen solch unproblematischen Releasewechsel erlebt. Selbst solche Updates wie Service Pack 1/2 oder 3 für XP waren immer mit Risiken behaftet, obwohl ich XP für das beste Betriebssystem halte, was MS jemals freigegeben hat. Den Quatsch mit Vista hab ich mir dann gespart und als dann Win 7 angekündigt wurde, kam der Mac ins Spiel.

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass die Mac-Gemeinde von der Qualität des Betriebssystems sehr verwöhnt ist und eigentlich auf hohem Niveau jammert. (Soll keine Kritik sein, betrachte die Diskussion eben aus den gemachten Erfahrungen heraus).

Viele Grüsse

Horst
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
...dass die Mac-Gemeinde von der Qualität des Betriebssystems sehr verwöhnt ist und eigentlich auf hohem Niveau jammert...

Besser hätte ich das nicht formulieren können ;)
 
Was heisst hier Danke Apple ??

Danke dafür das SL nicht mit Skype harmonisiert? friert bei Videoübertragungen oft ein, Danke dafür das sämtliche UMTS USB Sticks nicht funktionieren bzw nur über Umwege und Danke für den fehlenden Druckertreiber der auf der 10.5 noch drauf war. Achja Apple ist ja nicht allein Schuld, nichtsdestotrotz bin ich zurück zu 10.5 weil damit alles lief. Den einzigen Grund warum ich Mac noch nutze ist die relative Sicherheit vor Viren. Ich nutze den Mac nur privat, also ist es für mich egal welches OS ich benutze, auf jedenfall schau ich gespannt auf Windows 7 auch wenn es dann mit der relativen Virenfreiheit definitv vorbei ist, aber dagegen gibt es gute Programme.
Da sieht man mal wieder das sowohl Windows als auch Apple nur mit Wasser kochen.

Bei mir läuft die Videoübertragung unter SL ohne Probleme... Vielleicht nicht bei Apple sondern Skype beschweren, oder seit wann ist Skype ein Apple Produkt?

Druckertreiber kannst du dir nachträglich laden also heul mal nicht rum hier...
 
Ich bin ja mal gespannt wo es größenweise mal endet. Diesmal ist das Comboupdate nur 75 MB groß. Leopard 10.5.8 Combo war schließlich gute 800 MB groß.

Je weniger Probleme auftreten, desto umweltfreundlicher wird ja Apple auch. Denn schließlich produzieren 800 MB Download mehr Treibhausgase als 100 MB :-)
 
Leider haben sie nach wie vor nicht das DNS Problem gefixxed. Echt schade :(
 
Also bei mir stürzt die englische Version von Office 2008 ständig ab (alle Office Programme). Unter Eye TV 3.0 kann man die Apple Remote nicht mehr richtig nutzen, da man im Eye TV Menü neben der Menüfunktionen parallel die OS X Funktionen anspricht, beim Auswählen eines Menüpunktes fängt Itunes an zu spielen etc.
Der Rechner lies sich mehrfach nicht korrekt ausschalten. Erst passierte nix nach dem bestätigen zum Ausschalten, dann Blackscreen dann Neustart.
Safari ist auch schon abgeschmiert.
Schneller kommt mir auch nur Safari vor, der Rest ist eher langsamer.

Vielleicht sollte ich das System doch komplett neu aufsetzen, wie man es ja von Windows kennt. Das mit dem Update scheint mir suboptimal zu sein. Evtl. ändert auch das Update 10.6.1 etwas. Unter 10.5.8 hatte ich gar keine Probleme, ich hätte doch noch warten sollen mit dem Update.

Viele Grüße,

Johannes
 
Hatter vorher keine Probleme mit SL und bin grad am runterladen.

Mir geht es genauso.
Ich hatte noch mit keiner OS Version Probleme.

Wobei ich aber auch ausser Office sehr wenig Zusatz-Software von anderen Herstellern verwende, und auch nicht 1000 Plugins für jedes Programm und Firefox usw. wie es vor allem viele Switcher tun.

Die Probleme die die Leute hier immer wieder haben sind m.E. zu 98% NICHT von Apple verursacht sondern von Drittsoftware.

Will niemanden auf den fuß treten, aber musste das mal loswerden. Denn bei jedem Problem dass irgendeine Person nach einem Update hat wird alles auf den OS-Hersteller geschoben. Das finde ich nicht so ganz fair (Leider muss ich hier zähneknirschend auch Microsoft mit einschließen).
 
Wird endlich auch der absturzsichere Browser Mal absturzsicher?


Seit ich 10.6 hab hängt sich Safari andauernd auf. Jetzt stelle ich fest, dass Opera auch unter Mac sehr angenehm läuft.
 
Kann jemand mit einem frisch aufgesetzten Mac auf version 10.6.1 seinen ICON 225 mit der Globetrotter Connect Software benutzen? Und ist der Kernel Panic beim einstecken des UMTS Sticks beseitigt?
 
so update installiert... hatte zwar vorher kein problem mit meinem HP drucker oder allgemein mit SL... aber ok
 
Hier wird davon gesprochen, dass viele der Einführungsfehler behoben werden. Warum findet man denn eigentlich kaum einen dieser besagten im Changelog?
 
das problem mit dem macbook pro 3,1 wurde aber noch nicht gefixt, oder ?
 
Wurde eigentlich das Prob mit der Scansoftware Agfa X bzw. dem Speicherproblem bei Photoshop behoben?

Cheers SVeni