• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Die Apple Webseite von 1983

Weshalb? Für mich schaut das (fast) so aus, als käme es von Apple.
"Unsauber", weil beispielsweise die Scroll-Leiste nicht ganz ausgeschnitten wurde...

"Schriftverständnis" beherrschen die bei Apple ziemlich gut. Der Hersteller dieses Bildes nicht. Unterschiedliche Größen, uneinheitliche Zeilenabstände, große Schrift, teilweise mit Schatten, wilde Bündigkeiten, kein Raster... usw usf. Unordentliche Amateur-Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unsauber", weil beispielsweise die Scroll-Leiste nicht ganz ausgeschnitten wurde...

"Schriftverständnis" beherrschen die bei Apple ziemlich gut. Der Hersteller dieses Bildes nicht. Unterschiedliche Größen, uneinheitliche Zeilenabstände, große Schrift, teilweise mit Schatten, wilde Bündigkeiten, kein Raster... usw usf. Unordentliche Amateur-Arbeit.

Ach komm, reg dich doch nicht auf, das ist doch auch nur n Joke mit Photoshop gemacht, ich kann von dir jetz auch nicht verlangen dass du eine Perfekte Sony Seite Machst wie sie vor 20 JAhren ausgesehen haben könnte.
 
Es geht doch eher um das große ganze, als die Kleinigkeiten. Soll doch lediglich nur gezeigt werden wie die Seite 1983 mit dem heutigen Design aussehen würde.
 
Immerhin ist auf der "Seite" mein altes Schätzchen abgebildet, mein allererster 'Computer', ein Apple IIe. Den hatte ich, bzw. meine Sponsoren (=Eltern), anno 1980/81 für ca. 4000DM gekauft. Immerhin mit 14'' Monochrom Bildschirm, externem 5,25" Floppy Laufwerk, 48KB RAM, 1,083 MHz 6502 CPU. Später kam dann noch eine 16KB RAM Erweiterung hinzu (ca. 300 DM) und eine Erweiterungskarte mit Z80 CPU (für CP/M Betriebssystem). Das waren noch Zeiten! Nur um den Pascal Compiler zu starten war glaub ich 5 oder 6 maliger Diskettentausch notwendig :-).

Nette Anekdote am Rande: Die Speichererweiterung und das Z80 Board hatte mir damals ein gewisser Ralf Klenk verkauft, späterer Gründer und Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG! :-$
 
Zum Thema Netzfundstück hätte ich noch was Feines, quasi als nahtloser Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft :)

[YT]DqBcBea0IHE[/YT]