• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Psystar-Alternative aus Deutschland

Na dann klick doch mal drauf und erzähl uns, was drinsteht.
pearcderpcmitmacosxc16e1.png
 
Wieso zum Geier seh ich nicht, was da drinsteht?
Nutzt Du Windows??? ;-)

Zurück zum Thema.

Okay: Laut Impressum ist der Geschäftsführer Markus Kelsch.

Den konnte ich der Kelsch Leupold GbR zuordnen.

Beauskunftet man die Adresse des Firmensitzes, so stößt man ebenfalls auf den Namen Leupold (in Zusammenhang mit der nicht mehr existenten Website www.coole-rechner.de)
 
Auf jeden Fall lesen die hier mit, denn einige hier angesprochene Rechtschreibfehler sind schon beseitigt worden.
 
*kopfkratz* Hab grade mal meine VM mit XP angeschmissen, da geht´s.

o.k. - schmeiss’ nur Deinen Browser weg! :-p

So wie es aussieht, existiert dieses „Unternehmen“ noch gar nicht und der Passus „in Gründung“ sollte potenzielle Besteller eigentlich zurückschrecken lassen.
 

Anhänge

  • ausschnitt.jpg
    ausschnitt.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 290
Auf jeden Fall lesen die hier mit, denn einige hier angesprochene Rechtschreibfehler sind schon beseitigt worden.

Ja, wir lesen hier mit und wollen auch offiziell Stellung beziehen; Ich hoffe, dass wir damit nicht gegen die AT Forenregeln verstoßen?!
Impressum und AGB / Widerrufserklärung sind vorhanden, warum die bei einigen nicht angezeigt werden, ist uns erstmal unerklärlich.
Eine Handelsregisternummer, etc. wird selbstverständlich nachgereicht, sobald die Eintragung erfolgt ist - das sollte dann etwas Vertrauen wecken.
Ansonsten sind uns sicher noch ein paar Fehler auf der Seite unterlaufen, diese werden zeitnah behoben.

Der PearC Professional hat auch OSX mit an Bord. Eigentlich wollten wir heute noch gar nicht an die Öffentlichkeit treten, sondern noch 2-3 Tage arbeiten. Aber das ging wohl schneller als erwartet, vielleicht hätten wir die Seite vorerst doch schützen sollen, sodass keiner "zu Früh" auf die Seite gelangt.

lg, dirk
 
@PearC, OS X auf einem anderen PC als einem Mac wird hier bei AT als illegal angesehen.
 
Jetzt wird es im Kürze den Prozess geben, den sich einige herbeisehnen. Wenn Apples EULA unter den Hammer kommt und ein für alle Mal verbindlich klar gestellt wird, ob OS X auf Nicht-Macs rechtens ist oder nicht.
 
Jetzt wird es im Kürze den Prozess geben, den sich einige herbeisehnen. Wenn Apples EULA unter den Hammer kommt und ein für alle Mal verbindlich klar gestellt wird, ob OS X auf Nicht-Macs rechtens ist oder nicht.
Problem dabei: Ein einfacher Aufkleber auf dem OSX-Karton ("Lizenz gültig nur für die Verwendung mit einem Mac" o.ä.) würde meiner Auffassung nach die momentane rechtliche "Grauzone" zu Gunsten von Apple beseitigen. Bislang war es ja so, dass die EULA nicht gelten, weil sie dem Käufer erst nach dem Kauf zugänglich waren.

Ein weiteres Problem würde die Tragweite der Entscheidung sein: Sollte Apple nicht mehr einschränken dürfen, dass OSX nur auf Macs installiert werden darf, so wären auch viele andere Lizenzmodelle hinfällig.
Was ist z.B. mit günstigen Studentenlizenzen, die laut Lizenz nicht im professionellen Umfeld eingesetzt werden dürfen?
 
Zitat aus dem Impressum
Registernummer: beantragt

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: beantragt
Jaja, klar ;-)

Nein, im Ernst, Finger weg! Kann nur schief gehen!

Edit: Habe den Post vom PearC vorher nicht gelesen...

Immernoch trotzdem - Finger weg.

@PearC: Ich denke Sie haben den Psystar-Prozess mitgekriegt?!
 
Wie sieht es denn mit dem rechtlichen Beistand bei PearC aus, wenn man fragen darf?

Sind gute Anwälte schon in den Startlöchern?
 
@PearC: Hast du ne Unternehmens-Rechschutzversicherung? Ich glaube, die wirst du früher oder später gebrauchen können :-D
Wobei man eins sagen muss: Nur, weil Apple den Prozess um die Nutzungsrechte von MacOS auf Mac-Rechnern gewinnt, heißt das noch lange nicht, dass dem so in Europa auch ist :-) Viel Erfolg ;)
 
wie schon von Vorgängern geschrieben, die lesen hier definitv mit ;-) ... Die schönen Rechtschreibfehler sind behoben worden...

Zur rechtlichen Situation: Die EULA von Apple steht (noch) im Konflikt zum deutschen Recht, daher wird diese angehende Firma wohl vllt. ungeschoren davon kommen... bin mal gespannt :P