• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum enden viele Threads in persönlichen Beschimpfungen?

Hätte da noch Nutter, Hebammer und Krankenbruder im Angebot ... ;-)

Und "Nonner" ;-)
Meine Deutsch-Lehrerin (eine Frau!) hat uns das so erklärt:
- Raum voll Jungs > Schüler.
- Raum voll Mädchen > Schülerinnen.
- Raum voll Mädchen plus ein Junge > Schüler
 
Und trotz allem Feminismus heißt es immer noch der Junge und das Mädchen. Mädchen scheinen bei uns also Objekte zu sein...
Oh Mann! So ein Blödsinn (kein Angriff beabsichtigt) das über das grammatikalische Geschlecht zu definieren. Wenn ich nur diesen netten Artikel im Netz wiederfänd in dem es um genau das Thema geht und in dem so schön die Absurdität herausgearbeitet wird.
 
Und "Nonner" ;-)
Meine Deutsch-Lehrerin (eine Frau!) hat uns das so erklärt:
- Raum voll Jungs > Schüler.
- Raum voll Mädchen > Schülerinnen.
- Raum voll Mädchen plus ein Junge > Schüler
Na das hängt aber doch wohl stark vom Sprecher ab.

Rehasportgruppe mit Skeeve. 5 Frauen (inklusive Trainerin) + 1 (nicht echter, laut Amin) Mann. Trainerin: "Was möchten die Damen denn heute trainieren?"
 
Meine Deutsch-Lehrerin (eine Frau!) hat uns das so erklärt: .. Schüler. ... Schülerinnen ... Schüler
Der Frau hätte ich was gehustet. Ich finde das totale Benachteiligung, dass wir Männern auch noch unsere Pluralform mit den Frauen teilen müssen... (siehe Signatur)


Oh Mann! So ein Blödsinn (kein Angriff beabsichtigt) das über das grammatikalische Geschlecht zu definieren.
Da sind wir ja einer Meinung. Ich finde das auch totalen Blödsinn. Und Bürgerinnensteige brauchen wir auch nicht :-)
 
Mein momentanes "Objekt der Begierde" (da haben wir es wieder) würde nicht mal akzeptieren, wenn ich als Hausmann daheim bleiben würde. Wo ist Eva Herrmann, wenn man sie mal braucht? Wobei ich ja eigentlich das Gegenteil von Frau Herrmann als Argumentationsverstärker bräuchte...
 
Mein momentanes "Objekt der Begierde" (da haben wir es wieder) würde nicht mal akzeptieren, wenn ich als Hausmann daheim bleiben würde. Wo ist Eva Herrmann, wenn man sie mal braucht? Wobei ich ja eigentlich das Gegenteil von Frau Herrmann als Argumentationsverstärker bräuchte...

Du brauchst vor allem einen stabilen Helm, wenn sie diesen Post lesen sollte:
Nicht genug damit, dass Du sie als "objekt" bezeichnest, nein, durch den Zusatz "momentanes" wird die "Begierde" auch noch als temporär abgetan - das ist wohl in etwa so wie "Lebensabschnittsgefährtin", nur noch eine Kategorie schlimmer. (Vorsicht: Insider!) Das ist etwa wie die Steigerung von Delta- auf Combo-Update... ;)

Also ich an Deiner Stelle würd mich jetzt schon in Acht nehmen vor dem Nudelholz, und definitiv nicht vor ihr einschlafen, und/oder nach ihr aufwachen. Das nur so als Tipp am Rande... :D
 
Und trotz allem Feminismus heißt es immer noch der Junge und das Mädchen. Mädchen scheinen bei uns also Objekte zu sein...

Quatsch. Das hängt bei näherer Betrachtung wohl eher an der ursprünglichen Verniedlichung.

Der Bursche und die Maid/Magd.
Das Bürschchen und das Mädchen.

Und um den krampfhaften FeministInnen hier zuvorzukommen: "Der" steht deshalb mit großem Anfangsbuchstaben, weil es der Satzanfang ist. :-/ ;-)

Eher zu überlegen wären die Bedeutungen für herrlich und dämlich. *ölinsfeuergieß* :-p
 
Na, die leiten sich doch ganz einfach aus der Definition der beiden Geschlechter, bzw der Wörter für Selbige ab, oder?! Etymologisch dürfte das so sein, und ich bin nicht in der Position, diese alte Wissenschaft anzuzweifeln... ;) :D
 
... Nicht genug damit, dass Du sie als "objekt" bezeichnest, nein, durch den Zusatz "momentanes" wird die "Begierde" auch noch als temporär abgetan - das ist wohl in etwa so wie "Lebensabschnittsgefährtin", nur noch eine Kategorie schlimmer ...

Lebensabschnittsgefährtin = Frau festhalten und etwas besseres suchen :-/

:-) Lebensgefährtin ist ein Begriff der sich von Lebensgefahr ableitet. :-)
 
Tja wohl doch nicht ganz richtig mit dem dämlich

http://www.workpage.de/etym.php:

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]dämlich[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][Meine Frage ist, ob das Wort "dämlich" (für albern oder dumm) sprachgeschichtlich mit "Dame" irgendetwas zu tun hat. Wenn ja, würde das die patriarchale Prägung unserer Sprache ja einmal mehr verdeutlichen... Ich habe diese Behauptung jetzt schon des öfteren gehört, aber bis jetzt habe ich nirgendwo eine Bestätigung dessen gefunden. ----eMail vom Feb. 2001][/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]NEIN, es kommt von "dumm" , mittelhochdeutsch "toum" = Qualm, Dunst, also einer, der etwas benebelt ist. Frühere sprachgeschichtliche Formen sind "däme-lig" und "dämisch" in der Bedeutung von dumm, albern, benebelt Siehe auch: "Dämlack" mundartlich für "Blödmann" usw.
Man könnte also auch vermuten, dass, wer "dämlich" von Dame ableitet, in seinem eigenen begrenzten Geist etwas benebelt sei...
[/FONT]
Generell scheint mir das hier etwas männerlastig zu sein

B.
 
dämlich
[Meine Frage ist, ob das Wort "dämlich" (für albern oder dumm) sprachgeschichtlich mit "Dame" irgendetwas zu tun hat. Wenn ja, würde das die patriarchale Prägung unserer Sprache ja einmal mehr verdeutlichen... Ich habe diese Behauptung jetzt schon des öfteren gehört, aber bis jetzt habe ich nirgendwo eine Bestätigung dessen gefunden. ----eMail vom Feb. 2001]
NEIN, es kommt von "dumm" , mittelhochdeutsch "toum" = Qualm, Dunst, also einer, der etwas benebelt ist. Frühere sprachgeschichtliche Formen sind "däme-lig" und "dämisch" in der Bedeutung von dumm, albern, benebelt Siehe auch: "Dämlack" mundartlich für "Blödmann" usw.
Man könnte also auch vermuten, dass, wer "dämlich" von Dame ableitet, in seinem eigenen begrenzten Geist etwas benebelt sei...

Interessant - obwohl ich den Sprung von "toum", bzw "dumm" zu "dämlich" nicht ganz nachvollziehen kann. Die Seite von der das Zitat kommt scheinbar auch nicht ganz, weil sonst würde sie es wohl besser und verständlicher erläutern, sag ich mal... ;)

:-) Lebensgefährtin ist ein Begriff der sich von Lebensgefahr ableitet. :-)

Ach was, Du meinst als, es heißt eigentlich Lebensgefährlin?! :D
 
Interessant - obwohl ich den Sprung von "toum", bzw "dumm" zu "dämlich" nicht ganz nachvollziehen kann. Die Seite von der das Zitat kommt scheinbar auch nicht ganz, weil sonst würde sie es wohl besser und verständlicher erläutern, sag ich mal... ;)

Ja mag sein. War auch nur das Ergebnis einer 30-Sekunden-Suche.

B.
 
Ja mag sein. War auch nur das Ergebnis einer 30-Sekunden-Suche.

B.

Sprich: Wir wissen es (noch) nicht und warten auf eine wasserdichte Quelle? Wer dämlich von Dame ableitet dessen Geist ist meiner Meinung nach nicht unbedingt benebelt, denn Deine Erklärung ist noch weniger nachvollziehbar. Noch dazu mit dem Gegensatz "herrlich"

Aber es würde mich ernsthaft interessieren.
 
Nicht genug damit, dass Du sie als "objekt" bezeichnest, nein, durch den Zusatz "momentanes" wird die "Begierde" auch noch als temporär abgetan - das ist wohl in etwa so wie "Lebensabschnittsgefährtin", nur noch eine Kategorie schlimmer.
Spätestens dann wird klar, warum ich Feministinnen nicht mag. :-)

(Vorsicht: Insider!) Das ist etwa wie die Steigerung von Delta- auf Combo-Update... ;)
Hehe.... Ich mache in Sachen Frauen keine Updates. Wenn, dann switche ich das komplette System.

Quatsch. Das hängt bei näherer Betrachtung wohl eher an der ursprünglichen Verniedlichung.
Wie recht Du hast.
Ich finde es auch nicht wirklich lustig, dass heute jedes "-er" von Feministinnen gleich als Unterdrückung des weiblichen Geschlechts angesehen wird.
 
Nee, der Begriff "herrlich" leitet sich tatsächlich weniger von dem heutigen Wort "Herr" ab, als von der damals üblichen Bedeutung, nämlich im Sinne von Lehnsherr, etc. Dass das Wort "dämlich" allerdings von "dumm" kommt, kann ich mir kaum vorstellen, da "dümmlich" auf der Hand liegen würde, und es dieses Wort schließlich sogar gibt.
Selbst eine "Modifikation" des Wortes "dümmlich" zu "dämlich" wage ich zu bezweifeln, da nicht nur einer der Vokale geändert wurde, was ein Wort nunmal grundlegend im Klang verändert, sondern auch ein Konsonant weggefallen ist, der auch grundlegend für den Klang ist - daher: die Ableitung ist für mich eher unlogisch...